Beiträge von Ayyda

    Was würde denn bei einem Fachtierarzt außer Röntgen anderes gemacht werden, als bei meiner normalen TÄ? Untersucht hat sie sie ja schon,- Röntgen stünde an, wenn es nicht besser wird...
    Aber ich bin natürlich gerne bereit auch einen Fachtierarzt aufzusuchen....
    Wenn jetzt die Blutwerte aber nicht in Ordnung sind, muss dann nicht sowieso eine Anaplasmose Behandlung durchgeführt werden, auch ganz unabhängig vom Humpeln?

    Zitat

    Als meine Hundetrainerin aber auch meinte, er hat wieder einen starken Leistungsverlust, haben wir noch mal den Titer überprüfen lassen, welcher auf das 3 fache zu 1:2400 angestiegen ist. Da kam dann noch mal Doxy ins Spiel. Die weiteren Untersuchungen ergaben danach dann, dass zu diesem Zeitpunkt die Anaplasmose nicht mehr aktiv war, aber der Titer war weiterhin bei 1:800. .

    Der Titer bleibt also mitunter hoch oder kann sogar ansteigen trotz Behandlung mit Doxy? Warum wurde bei euch dann nochmal behandelt? Waren die Blutwerte schlecht?
    Ich drück`die Daumen, dass es bei deinem Hund derzeit kein neuer Schub ist!

    Zitat


    Da sagst Du was - sobald Caspar nicht so gut drauf ist, denke ich direkt, dass es ein neuer Schub der LM ist. Die Anaplasmose ist da bei mir nur der zweite Gedanke, weil ich irgendwie erfolgreich verdrängt hatte, dass die auch wiederkommen kann. :fear:

    Ärgern bringt nichts mehr im Nachhinein, auch wenn ich das sehr gut nachvollziehen kann. Ich habs auch gut gemeint, wenig Chemie und so, und wumms, Quittung kassiert. Wie heißt es so schön? "Der Weg zur Hölle ist gepflastert mit guten Vorsätzen". :dead:

    Das kann ich gut verstehen, LM ist ja auch nochmal eine ganz andere Baustelle... Wie gehts denn Caspar derzeit?
    Klar, Ärgern bringt nichts, das stimmt. Blöd nur, dass man´s trotzdem macht :headbash:
    Aber die LM hat sich dein Hund ja wahrscheinlich nciht in D geholt... Woher kommt er denn?

    Lunze
    genau, es ist noch nicht orthopädisch abgeklärt. Wir wollten eben noch ein paar Wochen warten mit dem Röntgen, da es möglich sein könnte, dass sie sich blöd vertreten hat. Dann würde ich ihr gern die Vollnarkose sparen. Jetzt, mit dem Anaplasmose Titer erst Recht. Das Mittelmeerprofil war jetzt in dem Sinne reiner Zufall. Und es kann natürlich sein, dass das Humpeln gar nicht von der Anaplasmose kommt. Gut möglich!
    Nachher fahr ich zum Blutabnehmen...

    Danke, Shalea!

    Ich bin mit meiner Hündin zum TA, weil sie seit einiger Zeit eben dieses unerklärliche Humpeln hat...Ich muss sagen, dass ich an HD dachte (im schlimmsten Falle...). Meine TÄ hat sie untersucht und meinte, dass wir noch ein paar Wochen abwarten und wenn das Humpeln dann nicht besser wird, röntgen (ein paar Wochen wollte sie noch warten um auszuschließen, dass sie sich nicht doch irgendwie blöd vertreten hat... ). Das Reiseprofil haben wir quasi nebenher gemacht, weil ich sowieso dort war und wir zu Beginn mal besprochen hatten, dass ein Reiseprofil vielleicht sinnvoll wäre, wenn mein Hund ein halbes Jahr in Deutschland ist... Das Ergebnis war völlig überraschend für mich....
    Mehr erfahre ich dann erst morgen (den genauen Titer etc.). Zudem wird eben nochmal Blut abgenommen, um zu sehen, ob die Anaplasmose aktiv ist oder nicht....
    Kann natürlich trotzdem sein, dass das Humpeln nicht davon kommt, das werde ich dann morgen auch gleich abklären bzw. nochmal ansprechen.

    Ja, du hast Recht, auch mit Spot On hätte es passieren können, aber die Wahrscheinlichkeit wäre einfach geringer gewesen... :/ Ich glaub ich würde mich weniger ärgern, wenn sie jetzt schon 10 wäre und ich ihr zumindest 10 Jahre lang die Chemiekeule erspart hätte... So geht es jetzt um 6 Monate und das ist irgendwie bitter. Aber nützt ja alles nichts. Jetzt ist wichtig, dass ihr gut geholfen wird.

    Hallo Shalea,
    danke für deine Nachricht.
    Sonst hat sie eigentlich keine Symptome. Ich sage "eigentlich", weil ich natürlich nicht weiß, ob vergangene kleinere "Krankheiten" was damit zu tun haben/hatten oder nicht.
    Zweimal hat sie z.B. nachts erbrochen. Über ein paar Stunden lang jede halbe Stunde. Beim ersten Mal war ich mir ziemlich sicher, dass es an einem neuen Futter lag und sie das nicht vertragen hat. Beim zweiten Mal konnte ich keinen Auslöser erkennen. Das ist allerdings das einzige. Kann natürlich damit zusammenhängen, muss aber nicht.

    Sie frisst normal (immer hungrig...), ist alles andere als schlapp und lustlos. Sie verhält sich wie ein ganz normaler 10 Monate alter Hund. Sie humpelt nur, wenn sie länger lag und hat sich dann nach ein paar Schritten "eingelaufen".... Ansonsten NULL Symptome. Ist ein gutes Zeichen, oder?

    Was genau sagt eigentlich die Höhe der Antikörper aus? Kann man daran irgendwas ablesen?

    Sie hatte so wenige ZEcken dieses Jahr, im Gegensatz zu so manch anderem Hund... Da hatte sie wohl einfach ziemlich Pech. Ich wünschte ich hätte ihr schon immer Chemie draufgehauen, wenn es jetzt sowieso sein muss.

    Unsicher bin ich auch wg. Impfen in Zukunft, da es ja neue Schübe auslösen kann. Bei einem älteren Hund könnte man vielleicht sagen er ist sowieso ausreichend geimpft, aber bei so einem jungen.... :???:

    Morgen wird Blut abgenommen, ich hoffe wir haben dann MO oder sogar schon SA die Ergebnisse. Wie lange dauert es normalerweise? Der Laboklin Test hat natürlich länger gedauert...

    Danke für eure Hilfe

    Das ist eben das, was mich so ärgert... Meine Hündin ist erst 10 Monate alt und wird wahrscheinlich jetzt den Rest ihres Lebens Chemie draufbekommen.... Da hätte ich es ihr gerade die letzten Monate auch schon geben können und wahrscheinlich wäre nichts passiert (ist nicht 100% sicher ob sie sich die Anaplasmose hier geholt hat oder in Rumänien, wo sie 3 Monate im TH war; ich tippe aber drauf, dass es eher hier war...).
    Und jetzt hat sie diese blöde Krankheit. Ich könnt mich sooooo ärgern :/

    @ Lunze
    Wieviel kostet denn so eine Physiotherapie, wenn ich fragen darf?
    Und schwimmen... machst du da irgendwas spezielles oder lässt du Myro einfach sooft wie möglich "normal" schwimmen?

    Vielen Dank. Ich freue mich über eure (und weitere...) Erfahrungsberichte...
    Wie habt ihr es seit der Anaplasmose mit Zeckenschutz gemacht? Die ganzen Chemiekeulen gehen ja wahrscheinlich auch ziemlich auf´s Immunsystem, oder? Andererseits wäre es natürlich fatal, wenn sich ein Anaplasmose-Hund noch zusätzlich mit Borreliose etc. ansteckt. Wie handhabt ihr das?

    Meine Hündin hatte kaum Zecken und ich habe daher nach einem Frontline-Durchgang auf chemisches Zeugs verzichtet. Jetzt ärgere ich mich darüber. Sie ist noch so jung, erst 10 Monate, und hat jetzt schon so eine schwere Krankheit. Hätte ich mit Advantix oder so behandelt, wäre ihr das vielleicht erspart geblieben. Ich weiß, es nützt nichts, sich nun darüber Gedanken zu machen, aber man fühlt sich nun doch verantwortlich dafür...

    Vielen lieben Dank für eure Antworten!

    Nach der Diagnose war ich eigentlich ziemlich optimistisch, weil meine Hündin außer dem Lahmen direkt nach dem Aufstehen keine Anzeichen zeigt. Sie ist fit wie immer, frisst gut, trinkt genug etc.... Aber bei den ganzen Horrorgeschichten die man im Internet liest.. :verzweifelt:

    Wird denn auf jedenfall mit Doxy behandelt, oder hängt das von den Blutwerten ab? Die haben wir ja noch nicht.
    Und wie macht ihr es bei euren Anaplasmose-Hunden (was ein unschönes Wort) mit dem Zeckenschutz? Was benutzt ihr? Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ja ein neuer Schub ausgelöst werden, sobald das Immunsystem schwächelt, oder?


    Chris, danke für den Tipp, ich hab mich da gestern schon angemeldet, aber die Freischaltung dauert wohl noch....

    Hm, kann mir keiner noch was dazu sagen?
    Was erwartet mich jetzt? Wenn sie mit AB behandelt wird, ist danach dann wieder "alles gut"?
    Gibt es eine Chance, dass die Anapasmen ganz verschwinden?
    Gibt es bei der Ernährung etwas, auf das ich besonders achten soll? Ich füttere haupstächlich Nassfutter (meist Landfleisch, manchmal Real Nature), ab und zu Trockenfutter (Josera und Wolfsblut). Zusätzlich gibt es Hüttenkäse, Joghurt, Apfelmus, Mangomus, Banane, Rote Beete, Grünlippmuschelpulver (von Lunderland), Öle (Lachsöl, Omega3 Öl), ab und zu Bierhefe.
    Gibt es noch etwas was ich speziell bei ihrer Erkrankung geben kann? Oder ist da durch Ernährung nichts zu machen?

    Danke schonmal für die Antworten/den Link

    Lonelydog,
    das tut mir Leid zu hören. Welche Symptome hatte dein Hund denn?

    Sollte ich meine Hündin jetzt schonen, d.h. nur noch kurze Spaziergänge oder ähnliches? Sie macht einen absolut fitten Eindruck, will rennen und spielen... ?