Ja, mit dem Clickern wollte ich es schon länger mal versuchen. Ich werd mir demnächst mal einen kaufen und damit anfangen. Das ist eigentlich das einzige, das ich bisher noch nicht getestet habe...
Beiträge von Ayyda
-
-
danke für deine Antwort. Ich denke, dass bei meiner Hündin auch ein Deprivationssyndrom vorliegt. Für sie war, als ich sie mit 5 Monaten bekommen habe quasi alles komplett neu... Bei vielen Dingen ist sie aber mittlerweile durch viel Übung total enstpannt geworden (z.B. bei Hundebegegnungen, Autofahren...). Aber die Angst vor der Straße bekommen wir nicht in den Griff. Sie ist dann gar nicht mehr ansprechbar. Wie bei dir mit der Brücke kann ich leider das Laufen an der Straße nicht vermeiden. Wir müssen da entlang, egal wohin wir gehen
-
Bedeutet das, dass z.B. Hunde, deren Angst auf einem Deprivationssyndrom beruht, nie von dieser Angst befreit werden können? Da sie ja, wie du in dem verlinkten Post schreibst, nicht durch Gewöhnung lernen können, dass die Situation eigentlich nicht bedrohlich ist?
Ich frage, weil ich hier auch eine Hündin sitzen habe, die die ersten 4 Monate im TH verbracht hat... sie hat sich super entwickelt, aber ihre Angst vor der Straße ist bisher geblieben. -
ich seh grad, da sind z.Z. durchaus Hunde dabei, die aussehen wie Malinois-Mischlinge, könnte also was für dich dabei sein
-
Zitat
Wäre es möglich, dass wir noch einmal auf meine letzte Frage bezüglich seriöser Tierschutzorganisationen zurückkommen
?
Hallo Sarafina,
ich hab meine Hündin von "Freundeskreis Bruno Pet". Das ist eine Tierschutzorganisation, die in Rumänien arbeitet (Tierheim in Rumänien). Sie machen vor Ort v.a Kastrationsprojekte, bringen aber auch Hunde nach D.
Kannst dich auf deren Internetseite ja mal umschauen....Viele Hunde von ihnen sind in dt. Tierheimen oder bei Pflegestellen- dort kannst du sie dann auch kennenlernen bevor du dich entscheidest.
Ich bin superglücklich mit meiner Hündin und würde jederzeit wieder dort einen holen...
Viel Erfolg...edit: hier die Vermittlungsseite
http://www.freundeskreis-bp.de/vermittlung.php -
Sorry, hab jetzt nur kurz quergelesen... Wurde schon Borreliose und Anaplasmose ausgeschlossen?
-
Zitat
Es wäre wichtige das zu wissen, weil Du dann beim normalen Leben, Trainieren und Lernen nicht so vorgehen kannst wie bei ausreichend an die Umwelt gewöhnten Hund.Was wäre denn dann der Unterschied? Also auf was müsste man achten, wenn ein Hund tatsächlich ein Deprivationssyndrom hat? Muss man dann nicht genauso trainieren und es dauert dann nur länger, bis man Erfolge sieht?
-
Ich würde an deiner Stelle - bzw. empfehle ich das eigentlich immer, wenn jemand keine bestimmte Rasse im Auge hat - in den Tierheimen in der Umgebung schauen sowie im (Auslands-) Tierschutz.
-
Ich würde an deiner Stelle weiterhin im Tierheim / Tierschutz schauen. Ich hätte jetzt von "meiner" Organisation (von der ich meinen Hund habe) und einer anderen x Hunde, die zur dir passen würden... da muss sich doch "was" finden lassen
Nicht aufgeben und weiter suchen! -
Wenn du keine bestimmte Rasse im Kopf hast, sondern dir andere Sachen wichtiger sind, würde ich mich auf jedenfall im Tierheim/Tierschutz umsehen. Dort kannst du auch deine Wünsche besprechen bzgl. Alter, Alleinebleiben etc. Wenn der Hund z.B. schon in einer Pflegestelle wohnt, wäre es ideal. Die können dir am Besten Auskunft über den Charakter des Hundes geben....
Liebe Grüße