Vielen Dank für eure Antworten! Audrey II, besten Dank für deine Erklärung!
Würde ich meine Hunde fragen, würden sie sich auf jeden Fall für Selbstgekochtes entscheiden. Und ich will ja schließlich, dass es ihnen schmeckt
.
Bisher haben sie verschiedene Dosen bekommen (Terra Canis, Platinum v.a.). Aber da kann man nicht viel variieren. Gestern habe ich mal für ein paar Tage vorgekocht: Putenbrust, Zucchini, Reis, rote Linsen, Brokkoli, Kohlrabi. Dazu gab es Leinöl und Gelenke-Zusätze für meine Große, die es ohnehin immer gibt. Wurde begeistert angenommen, nur die Kleine mag das Gemüse nicht besonders ;).
Das Kochwasser habe ich nicht mitverwendet, werde ich das nächste Mal aber machen.
Ich habe jetzt 2 % des Gewichtes gefüttert, davon 70 % Fleisch und 30 % den Rest.
So vom Gefühl her würde ich eigentlich meinen, dass sie alle notwendigen Nährstoffe bekommen sollten, wenn man ausgewogen kocht, also verschiedenes Fleisch, auch mal Innereien, und verschiedenes Gemüse, Öle ... Mein eigenes Essen richte ich ja auch nicht an Nährstofftabellen aus und bin trotzdem gesund. Was mich aber immer wieder davon abhält, das dauerhaft durchzuziehen, sind die Barf-Anleitungen, die man so findet. Und die "Warnungen", dass die Tiere Mangelerscheinungen bekommen, wenn man es nicht richtig macht, Stichwort Calcium-Phosphort-Verhältnis etc. Das scheint dann eine richtige Wissenschaft zu werden, bei der man auf jedes Miligramm zugeführte Nahrung achten muss....