Beiträge von just2dun

    https://www.fci.be/Nomenclature/Standards/148g04-de.pdf

    "...

    FCI-St. N° 148 / 14.03.2022

    7

    RAUHAAR

    HAARKLEID

    Haar: Mit Ausnahme von Fang, Augenbrauen und Behang am ganzen

    Körper mit Unterwolle durchsetztes, vollkommen gleichmäßig

    anliegendes, dichtes, drahtiges Deckhaar. Weiches Schopf- und

    Pfotenhaar ist höchst unerwünscht. Am Fang zeigt sich ein deutlich

    ausgeprägter Bart. Die Augenbrauen sind buschig. Am Behang ist die

    Behaarung kürzer als am Körper, fast glatt. Rute gut und gleichmäßig,

    enganliegend behaart.

    Farbe und Farbmuster:

    a) Einfarbige: Rot. Schwarze Stichelung erlaubt. Indes ist reine dunkle

    Farbe vorzuziehen. Ein kleiner weißer Fleck (bis zu 3 cm

    Durchmesser) ist nur an der Brust erlaubt. Nase, Krallen und Ballen

    schwarz; rötlichbraun ist nicht erwünscht.

    b) Mehrfarbige: saufarben, braun-saufarben, schwarz-rot, braun mit

    Brand. Abzeichen („Brand“, je dunkler desto besser und so rein wie

    möglich) über den Augen, an den Seiten des Fanges und der

    Unterlippe, am inneren Behangrand, an der Vorbrust, an den Innen-

    und Hinterseiten der Läufe, an den Pfoten, um den Anus und von dort

    bis etwa ein Drittel bis zur Hälfte der Unterseite der Rute. Nase,

    Krallen und Ballen bei saufarbenenen und schwarz-roten Hunden

    schwarz, bei braun-saufarbenen Hunden und braun mit Brand braun.

    Ein kleiner weißer Fleck (bis zu 3 cm Durchmesser) ist nur an der

    Brust erlaubt. Sowohl ein zu stark verbreiteter Brand als auch ein zu

    gering ausgeprägter ist höchst unerwünscht.

    c) Farbmuster gefleckt (Merle): Mit den unter a) und b) beschrieben

    Farben- saufarben, schwarz oder braun ist die dunkle Farbe immer die

    Grundfarbe. Ausnahme: rot gefleckt (rot mit dunklen Flecken).

    Erwünscht sind unregelmäßige graue oder auch beige Flecken (nicht

    erwünscht sind große Platten). Weder die dunkle noch die helle Farbe

    überwiegt. Nase, Krallen und Ballen wie unter a) und b). ...)

    Kennst du die Tumorbehandlung von vitorgan?

    Nein, was hat es damit auf sich?

    Neydil 66 {früher Neythymun] ist eins der Tumormittel.

    Da es schweineteuer ist, kann man es verdünnen.

    1 Ampülle in eine Pipettenflasche, mit Kochsalzlösung auffüllen, und Täglich 2ml ins Maul geben,

    Weitere Tumormittel, sind die Katalysatoren des Zitronensäurezykluses, Heilpilze v.a. ABM und Cordyceps, Horvi...

    Heilpilze ist die Fa. Hawlik ein guter Ansprechpartner.

    Horvi berät einen ebenso.

    Und für den Zitronensäurezyklus gibt es auch im Netz anleitungen. (oder schreib mich an dann geb ich dir meine weiter)

    Zum einen gibt es durchaus schon Hinweise, das die Kastrationsprogramme nicht das tun was sie sollen.

    Zum anderen, wie fändest du es wenn eine Gruppe Chinesen bei dir aus dem Bus steigen würden, deinen Hund catchen, mitnehmen und in den Kochtopf stecken, weil Ihrer Meinung nach ist das die einzig richtige Vorgehensweise.

    Wir als Mitteleuropäer gehen in anderer Länder, finden das die Hundehaltung dort subobtimal läuft, Kastrieren was wir habhaftwerden, Karren alles weg egal ob die Hunde Besitzer hatten oder nicht und ob die Hunde hierher passen. Aber es ist nur eine Frage des Geldes..

    Erst hat man sich auf die Nachbarländer beschränkt, in der Zwischenzeit habe ich schon von TS Thai / Indien / Türkei... gelesen. Findest du es ist Sinn und Zweck des deutschen Tierschutzes, die Welthundebevölkerung zu uns zu schleppen?

    Ah ja, bei zuviel Gegenwind läßt du das Thema lieber.

    Menschen brauchen Wohnung, brauchen Essen, dafür brauchen Sie Arbeit, dafür brauchen Sie Mobilität. Auf die eine oder andere Art und Weise.

    Wohnen frist Fläche

    Essen frist Fläche

    Mobilität frist Fläche.

    Landbewirtschaftung wie zu Jäger und Sammler Zeiten ernährt nicht die x Milliarden Weltbevölkerung.