Beiträge von just2dun

    SHP kannst du titern lassen, Staupe und Parvo sind schwere Erkrankungen, das macht sicher Sinn, zu wissen ob dein Hund dagegen Immunität hat. Hepatits ist eine Leberenzündung, das kann man natürlich nicht titern, aber geimpft wird ja nicht die Hepatitis sondern mit dem CAV(2) = canines Adenovirus (2), und das läßt sich natürlich Titern.

    L4 sind 4 verschiedene Leptospiroseerreger, kann man titern aber welchen Sinn soll das ganze haben? Bis du da das Ergebnis hast, ev. noch die Giardienfreiheit abgewartet hast, ist die Hauptinfektionszeit rum und die nächste Impfung würde eh anstehen.

    Pi, sind viele Erreger, ob man das titern kann ... wahrscheinlich, aber ausprobiert habe ich das noch nie, zum einen weil ich es für Unsinn halte, nicht impfe und dementsprechend ist es mir egal.

    Sollte es aus allem was ich hier schon geschrieben habe nicht klar und deutlich hervorgehen, Lepto und Zwingerhusten halte ich für unnütze bis schädliche Impfungen die ich nicht Impfe, dementsprechend würde ich sie auch nicht titern weil das Ergebnis meine zukünftigen Entscheidungen nicht beeinflussen würde.

    Was du bei dem ganzen nicht vergessen darfst ist, das jede Komponente die die Titern lässt kostet extra, also S+P+CAV+L1+L2+L3+L4+Pi(x?). Auch darum würde ich mich auf die wichtigen Impfungen beschränken.

    Sollte sich bei SHP ein Impftiter zeigen, ist keine weitere Impfung nötig, mindestens 7 Jahre sind nachgewiesen, Lebenslang wird vermutet.

    Ich muss jetzt einfach Geduld haben und den Giardientest abwarten. Hoffentlich ist dieser negativ und dann folgt denke ich die Titerbestimmung. Wären die Giaridien positiv, würde mir ein Titer jetzt auch nichts bringen, da ich dann eh nicht nachimpfen brauche und er erst ganz gesund werden muss..

    Kannst du natürlich so machen, aber nachdem dich die Impfung so umtreibt, wenn du jetzt den Titer bestimmen läßt, hast du Sicherheit. Immerhin besteht die Möglichkeit das die Impfung gegriffen hat, dann brauchst du dir keine Sorgen um deinen Hund machen.

    der maternale Antikörper (mAk) ist mit 16 Wochen schon lange nicht mehr vorhanden. Man impft ja schon mehrmals aus dem einzigen Grund und in der Hoffnung das der mAk die Impfung nicht neutralisiert und wirkungslos macht.

    98% aller Hunde mit der Variante 8.und 12.Woche oder mit 12 Woche,einmalig; geschützt.

    Bei den meisten ist er nicht mehr vorhanden, wenige Prozent haben noch mAk über die 16. Woche hinaus - das ist hier aber nicht relevant, da 1.) die letzte Impfung mit ~12 Wochen stattfand und 2.) der Hund jetzt 1/2 Jahr = 25 Wochen alt ist. Wird jetzt ein Titer gemessen ist er der Impftiter.

    Das heißt: egal ob der Titer da ist oder nicht, wenn die Giardien positiv sind, muss in jeden Fall nachbehandelt werden,

    Was muß nachbehandelt werden? Titer da, keine Impfung, Kein Titer, Imfpung, Giardien pos., behandlung, keine Giardien, keine Behandlung....

    ist kein Titer da, die Giardien negativ, muss nur geimpft werden

    Stimmt!

    "Das PEI weist auf eine Zunahme der Nebenwirkungsmeldungen bei Leptospirose-Impfungen hin, die mit der Markteinführung der Impfstoffe mit drei oder vier Leptospiren-Komponenten..."

    zu finden unter Fli oder eben Pei...in der selben Abhandlung wird übrigends darauf hingewiesen, das die L4 als Nebenwirkungen Autoimmunerkrankungen iniziiren kann...

    "...Dem öffentlichen Pharmakovigilanzbericht der Europäischen Arzneimittelagentur für das Jahr 2015 ist zu entnehmen, dass im Zusammenhang mit der Verabreichung eines Leptospirose Impfstoffs mit vier Serovare in sehr seltenen Fällen immunvermittelte Nebenwirkungen, z.B.Thrombozytopenien,hämolytische Anämien und Polyarthritiden, beobachtet wurden [21]. Auch andere Quellen weisen daraufhin, dass die Häufigkeit von Nebenwirkungsmeldungen im Zusammenhang mit multivalenten Leptospirose -Impfstoffen insgesamt angestiegen ist [22, 23].

    Pi und L4 beissen sich nicht. Es ergibt sich kein Vorteil davon, zweimal zu impfen.

    grad L4 wurde von oberster Stelle erst als Nebenwirkungsreich "geadelt". Sowas würde ICH immer seperat impfen. Nochdazu wenn ich einen Chi hätte, der als Angehöriger einer Kleinstrasse eher empfindlich auf Impfungen reagiert.

    Ich würde von SHP eine Titerbestimmung machen lassen.

    Wenn kein Titer da ist, könnte das heißen das die Giardien gestört haben- oder aber es waren noch maternale Antikörper da die den Impferfolg verhindert haben.

    Wenn ein Titer da ist, müßte er in Alter von einem halben Jahr bereits ein Impftiter sein.=> keine Weitere SHP Impfung nötig.

    kein Titer würde heißen, gestörte Impfung oder noch mAk. oder aber Impfversager=> nochmal SHP wenn der Hund gesund ist, danach keine weitere SHP nötig.

    Tollwut nach dem Zahnwechsel

    Pi /L4 Grundimmunisierung abgeschlossen

    PS: Ich würde wenn es mein Hund wäre, weder Pi noch L4 Impfen.

    PPS: Einem Chi würde ich niemals eine 5 Fach Impfung geben lassen.

    PPPS: Wenn schon Pi und L4 für nötig erachtet wird, so würde ich diese immer seperat - und auch nicht in der 2er Kombi - Impfen.