Du kannst auf jeden Fall den zu der Impfung gehörigen Beipackzettel ausdrucken, damit nocheinmal zur TA gehen und fordern, das der Eintrag gemäß Beipackzettel abgeändert wird.
Beiträge von just2dun
-
-
Das muß der Zuchtverein aber erstmal so akzeptieren.
-
Primärquellen lesen und so
Kennzeichne deine Meinungsäußerungen ausreichend und alles ist gut.
-
Bei uns ist die Wurferstkontrolle (incl Muttertier) durch VDH-Zuchtwart in den ersten 7 Lebenstagen der Welpen Vorschrift.Ist das bei anderen denn nicht so?
Nein.
-
Und auf der Jagd mussten sie natürlich ihre Beute nicht abgeben.
Jagdhunde bekamen auch im MIttelalter bei den Beutetieren den Bruch, und damit tierische Nahrung
Weil das Rudel aus 5+ Terrierartigen ihren Bedarf ausschließlich über Nager deckten, denn die Ratten und Mäuse waren ja noch nie schnell und immer leicht zu fangen, da reichen doch ein paar Ratten fürs ganze Hunderudel....
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Solche Videos lassen sich zuhauf finden.
Sobald Menschen Vorräte anlegten, folgten Ratten und Mäuse. Hunde und auch Katzen wurden gehalten um die Bestände nicht überhand nehmen zu lassen.
Grad im Mittelalter, wo sämtliche Abfallentsorgung über die Straße erfolgte, haben die Städte gewimmelt vor Ratten.
Die Pest hätte es ohne Massen an Ratten nie so gegeben.Auf Schiffen wurden Hunde als Rattenfänger mitgenommen.
Es gab Prämien für getötete Ratten.
Ganz zu schweigen von den Zeiten als die Menschen auch noch Ratten fraßen weils dank ständigen Kriegen, Mißernten und Co oft Hungersnöte gab.
Stimmt, zu Notzeiten haben die Menschen sicher erst an sich gedacht. Im Vorteil waren Hunde die sich selbst versorgen konnten. Unbrauchbares landete im Kochtopf.
-
Aber die Wiederkäuer werden doch krank und leben deshalb kürzer. Hatten wir schon und nannte sich BSE. Oder bin ich da falsch informiert?
Mit BSE infizierten sich Kühe nachdem ihnen nicht ausreichend Erhitztes und damit Keimfrei gemachtes Tiermehl gefüttert wurde.
Und zum Thema Axelsson Studie
Fehlerhafte Studie: Der Wolf, der Hund und die KohlenhydrateUnd weil dann wieder keiner die Nachfolgende Studie findet
Amylase activity is associated with AMY2B copy numbers in dog: implications for dog domestication, diet and diabetes. - PubMed - NCBI -
Ich hatte die. Ist ein Männermodel. Normal habe ich Größe 40 / 7,5. Ab und an passt noch 39 und manchmal 41. Dicke Socken habe ich nie gebraucht.
-
Wobei es noch keinen nachgewiesenen Fall von übertragener Lepto vom Hund auf den Menschen gibt. Und, auch geimpfte Hunde können an Lepto erkranken und damit rein Theoretisch Lepto übertagen.
Alle Fälle von Leptospirose erkrankungen beim Menschen waren bisher auf Tätigkeiten in der Natur zurückzuführen.
-
Ich hatte Bogs Boots mit Neopren. Gekauft hatte ich sie mir als bequemere Alternative für meine schweren Filzgummistiefel im Winter. Getragen habe ich sie fast das ganze Jahr bei schlechtem Wetter. Im Winter waren Sie warm genug nur im Hochsommer bei Matschwetter waren sie mir zu warm. Und da nur Knöchelhoch waren sie nicht's für Hochwasser. Gehalten haben sie ca. 4 Jahre, nach 2 hat sich ein Riss an der Abrollstelle Zeh gebildet, aber dank Neopren waren sie noch weitere 2 Jahre dicht. Sollte ich sie wieder in meiner Größe finden, werde ich mir wieder ein Paar zulegen.
-
Also mein Berner ( übrigens gesund 10,5 Jahre alt mittlerweile) hat definitiv zu viel Fell.Außerdem ist es auch noch sehr fein und filzt vor allem an den Hosen,dem Bauch und hinter den Ohren schneller als man bürsten kann.Im Sommer wird alles an Wolle rausgeholt was ich rausbekomme er geht gerne baden und dann wird das Filzen noch schlimmer
Kastriert?