Eine Neuntöterin?
Beiträge von just2dun
-
-
Keine Fliege - zähl mal die Flügel, die man an der aufgespannten Seite sieht!
Auch wenn's schon rum ums Eck ist - hab ich.
Eine Aspisviper?
Wenn dann schon 2.
Ich würd eher auf Barrenringelnatter tippen.
-
Eine Fliege!
-
Dream Dancer. Passt von seinem Charakter und seinem Auftreten her absolut perfekt, aber der Rufname Elliot hat damit natürlich nichts zu tun.
Es gibt einen Tanzfilm dessen Protagonist Elliot heißt.
-
Ich war immer der Meinung, um an VDH Austellungen usw teilnehmen zu dürfen, müsste der Hund jährlich auch gegen SHP / PI geimpft werden?
Nein. Um auf VDH Ausstellungen gehen zu können ist einzig eine gültige Tollwutimpfung nötig.
Gibt es keinen offiziellen Impfstoff der länger als 1 Jahr hält?
Meine TW Impfung bei Julie hält 3 Jahre.
SHP impfstoffe gibt es durchaus die für 3 Jahre gültig sind.
https://www.pei.de/DE/arzneimitte…hunde-node.html
Meiner hat ja auch eher unschön auf die Auffrischungsimpfung reagiert.
Bei so einem Hund würde ich immer die Impfungen mindestens 1 Monat auseinanderziehen, besser noch versetzt um ein Jahr. Oder mich gscheit informieren und nur noch das nötigste Impfen lassen.
Das ist jetzt aber wohl kein großes Drama und muss nicht zwingend nachgeholt werden, sondern es reicht, weiterhin jährlich L zu impfen. Verstehe ich das richtig?
Für @Hummels Verständnis, Ja. Für meines ebenfalls ja, wobei ich das gar nicht impfen würde.
Zu SHP: Laut Impfpass muss wieder in einem Jahr geimpft werden. Das bedeutet, um die Impfung nächstes Jahr komme ich sowieso nicht herum, auch wenn ein dreijähriger Abstand reichen würde, weil er den Impfstoff für eine jährliche Impfung bekommen hat?
Es gibt keine Impfpflicht in Deutschland. Also müssen tust du erstmal gar nichts.
Wenn du Impfen möchtest hättest du einige Optionen. Einige davon.
So wie bei dir oben beschrieben.
SHP erst in 3 Jahren nachimpfen lassen. Dann für 3 Jahre eintragen lassen und solange hat er halt offiziell keine gültige Impfung.
Julie ist ja auch jung, (13 Monate) und das bedeutet, die Grundimmunisierung wäre erst jetzt mit der kommenden Impfung Ende Mai 2020 abgeschlossen.
Nein, die Grundimmunisierung ist dann abgeschlossen sobald der Hund auf die Impfung reagiert und eine spezifische Abwehr aufbaut. Das kann bereits nach der ersten Impfung der Fall sein.
Kann ich trotzdem jetzt schon aufteilen : also 1 Impfung gegen L und eine gegen SHP?
Oder muss ich dieses Mal noch die Kombi geben, zwecks Grundimmunisierung?
Natürlich kannst du aufteilen.
L4 hat andere Stämme als L Multi
Nein, L4 hat nur einen zusätzlichen Stamm, eben 4 und Multi 3
Eurican LMulti
Arzneilich wirksame Bestandteile
Leptospira interrogans, Stamm 16070, Serotyp canicola, inaktiviert >= 80%Schutz Leptospira interrogans, Stamm 16069, Serotyp icterohaemorrhagiae, inaktiviert >= 80%Schutz Leptospira interrogans, Stamm Grippo Mal 1540, Serogruppe und Serovar Grippotyphosa, inaktiviert >= 80%Schutz Canigen L4
L. interrogans serogroup Canicola serovar Portland-vere (strain Ca-12-000);
L. interrogans serogroup Icterohaemorrhagiae serovar Copenhageni (strain Ic-02-001);
L. interrogans serogroup Australis serovar Bratislava (strain As-05-073);
L. kirschneri serogroup Grippotyphosa serovar Dadas (strain Gr-01-005)
SHP wird geimpft. Fertig.
wenn der Hund die 13. Woche vollendet hat, wird er geimpft und das reicht für ein Hundeleben.Ist das nachgewiesenermaßen so? Bei jedem Hund?
Natürlich nicht. Ebenso wie die Wirksamkeit von Impfstoffen an einigen Hunden in Studien erpfobt wird, genauso wurde auch die länge der Wirksamkeit nur an einer Studie an einer Gruppe ermittelt.
Oder hat dein Hund bereits mitgewirkt?
Ich finde auch, wenn man wirklich selbst entscheiden will, was und wann geimpft wird, kommt man nicht darum herum, sich mit der Materie zu beschäftigen.
Wie genau Impfungen funktionieren, Unterschied zwischen Lebend- und Totimpfstoffen, Unterschied zwischen aktiver und passiver Immunisierung, was es mit der Grundimmunisierung auf sich hat, Studien zum Thema Dauer des Impfschutzes und zur Aussagekraft von AK-Titern lesen etc.
Wenn man sich dieses Wissen angeeignet hat, dann kann man auch (natürlich wieder abhängig vom Hund, vom Lebensumfeld etc.) entscheiden, ob die ein oder andere Wiederholungsimpfung sinnvoll ist oder nicht.
Dem kann ich mich nur anschließepp
-
Aussenrum ist Efeu!
Der Rest ist eine gelbe Blume!...Narzisse ist es nicht da nur 4 Blätter, ausserdem hat die Narzisse keine Rispen, Blätter sieht man nicht, ich zumindest nicht, irgendeine Orchidee könnte es sein...mehr fällt mir da nicht ein.
-
Das eine ist Lungenkraut und das andere...eine Hummel?
-
In der Theorie?
Das du eben für eine wirksame Impfung eine Wiederholung nach 4 Wochen brauchst.
Bei 3 Stämmen hast du die und für einen Stamm hast du die halt nicht.
Aber, nicht alle L4 aller Hersteller haben die gleichen Stämme. Da macht es scheinbar nix.
Aber nachdem ich keine L bei meinen Stammhunden impfe, ist mir das wurst.
-
Lmulti hat 3 Stämme
L4 eben 4.
-
Hallo ihr Lieben,
ich habe einer Freundin versprochen, ihre Rasse-Frage hier zu posten. Hat vielleicht jemand Vorschläge? Ich bin mehr der Hütehund-Typ und kann ihr deshalb wenig raten. ?
Hier die Frage:
"Ich habe aktuell einen Hovawart. Vom Wesen her mein absoluter Traumhund, nur Schutztrieb und Wachtrieb möchte ich nicht noch einmal so stark.
Kennt jemand eine genauso selbstsichere, souveräne Rasse? Aber mit gemäßigten Wachen und Schutztrieb (bisschen ist kein Prob). Kein extrem Langhaar und keine Riesenrasse, sonst Optik egal."
Ihre erste Idee war ein Berner Sennenhund. Wegen der kurzen Lebenserwartung hat sie sich aber dagegen entschieden.
Der Hovawart wurde früher oft zusammen mit einem großem Spitz gehalten.
Die würde ich mir mal genauer ansehen. Der Lapinkoira geht auch in diese Richtung.