Gibt sicher voll krasse Langhaarbullys
Kurzhaar ist Dominant, Langhaar Rezessiv. Zumindest in der F1 Generation können kein Langhaar fallen.
Gibt sicher voll krasse Langhaarbullys
Kurzhaar ist Dominant, Langhaar Rezessiv. Zumindest in der F1 Generation können kein Langhaar fallen.
Die Esel sind Alpakas.
Bei HS stimmt zumindest die Qualität.
Zeug zu kaufen was man innert kürzester Zeit in der Tonne versenkt, ist sinnfrei.
Die Borrelioseimpfung bei Hunden ist schon so fragwürdig, das sie nicht empfohlen wird.
Borrelioseimpfstoff als Bakterieller Impfstoff ist allgemein schlecht verträglich mit genauso schlechter wirksamkeit. Wer glaubt sich das geben zu müssen, nur zu.
Borreliose Impfung für Menschen ist nicht zugelassen.
Schmutzfangteppiche rutschen nicht. Unter normale Teppiche muß anti-rutsch Gitter.
Wenn man die Teppiche in die WaMa packen will, dürfen sie nicht zu groß sein.
Islandhund - meist selbstbewust, aber nicht nach vorne
finn. Lapphund
deutsche Spitze, Klein, Mittel und Groß
Die ersten "bunten" Großspitze haben bereits Eingang in die DSpV Zucht gefunden. Trotz weißer Flecken. Es wird großzügig darüber hinweggesehen wenn DSpV Rüden in der Dissidenz decken, frag mal Halter und Züchter anderer Rassen, was los ist wenn Ihre Rüden Fremddecken. Die fliegen schneller als sie gucken können. Ein Anfang ist gemacht. Je mehr junge nachkommen, die die Welt anders sehen als die Riege der Alten Männer und Frauen, umso mehr wird sich verändern. Ja, es könnte schneller gehen. Aber auch in der Dissi landen viele Hunde bei nur Familie ohne Zuchtabsichten. Und unterm Strich ist es egal, ob mit dem Hund nicht gezüchtet wird, weil die Besis kein Interesse oder weil wegen Farbe.
Mein größtes Negativbeispiel ist ja die Hündin aus der Dissi, mit 7 Würfen, alle vom selben Rüden...
Im gegensatz zu einigen hier, bin ich nicht der Meinung das nur in der Dissidenz ein guter Spitz zu finden ist. Die Datenbank ist schon mal gut für einen Überblick. Mir wäre wichtig das der IZK nicht zu hoch ist, irgendwas zwischen 0 und max 4 %, der Ahnenverlust sollte deutlich unter 30 % sein. Und den Vollständigkeitsindex würde ich mir auch mal anschauen. Bei jeder abweichung würde ich doppelt hinschauen.