Copper
(Merle with copper)
Copper
(Merle with copper)
Ich habe für dich nachgeschaut
ZO vom 01.07.2018 Seite 13 Formelle Anforderungen
"...Phänotypbeurteilung
a) Zwei Bewertungen mit Mindestformwertnote „sehr gut“ auf VDH-geschützten Rassehundeausstellungen, vergeben von 2 verschiedenen Spezialrichtern des Vereins für Deutsche Spitze e.V..."
Also, ich denke mit Herrn Schäfer hast due die halbe Miete :-)
Ohne Anmeldung kommt man nicht drauf.
Läuft er noch Jugendklasse? Dann braucht er mit den anderen nicht ums BOB laufen, sondern hat bei V(1) automatisch JBOB.
Achja und hier die Fakten (zur Hitzeintoleranz durch Brachyzephalie)
https://www.nature.com/articles/s41598-020-66015-8
Five of the nine breeds with significantly increased odds of HRI were brachycephalic (Bulldog, French Bulldog, Dogue de Bordeaux, Cavalier King Charles Spaniel and Pug), additionally the Boxer (OR 2.26, 95%CI 0.95-5.34)
Würde mich auch interessieren. just2dun Schieß Mal los, wo du da die Kritik hinsichtlich Design, Auswertung und Schlussfolgerung siehst
ZitatAn der Studie? nichts. An deinen Folgerungen? einiges.
Ok und welche Folgerung davon genau? Kannst du das mal konkretisieren und nicht diffuse Wortfetzen umherwerfen?
Du benutzt die Studie um zu untermauern das extreme Brachyzephalie der Hauptgrund für Hitzeintoleranz ist . Dabei läßt du elegant unter den Tisch fallen, das eben unter den am häufigsten betroffenen Rassen die Hälfte nicht Kurzschnäuzig ist und unter den wenig betroffenen ein erklecklicher Teil Brachyzephal ist.
Die Studie weist durchaus darauf hin, das Fellmenge, Größe, Gewicht, häufigkeit/seltenheit der Rasse einfluss auf die Wertung haben kann. Aber dann hättest du den Boxer ja nicht als uneingeschränkt betroffen brandmarken können.
(dieses additionally the Boxer (OR 2.26, 95%CI 0.95-5.34) finde ich im ganzen Text nicht und es dient m.M. nur dazu den Eindruck zu erwecken das eben die Studie ganz besonders auch den Boxer hervorheben will, was sie eben nicht tut)
Du läufst alleine in deiner Klasse. Bekommt dein Hund ein V(1) läuft er mit um den BOB mit den anderen Hunden die in Ihrer Klasse das V(1) gemacht haben.
Gehn tut vieles. Es ist halt immer eine Frage des Aufwandes. Wieviele Menschen brauchts um aus mehreren Gruppen von Hunden ein funktionierendes Team zu bilden und wie lange dauert des. Es ist normalerweise kein problem zum Auf- oder Abtrieb genügend Helfer zu finden. Ist ganz lustig, man hat ein Ziel und es ist ein genau definierter Zeitraum. Und am Ende gibts a zünftige Brotzeit.