Ich würde einfach auf ein hochwertigeres Trockenfutter umsteigen. Meiner Meinung nach muss es nicht mal getreidefrei sein, solange du auf die qualitativ hochwertige Inhaltsstoffe achtest. Aldi ist nicht wirklich ein gutes Futter. Viel zu viele Füllstoffe, was dann eben auch zu den grossen Haufen führt. Der Hund kann es nur schlecht verwerten. Da dein Hund ja scheinbar keine Probleme mit Getreide hat, muss getreidefrei nicht zwingend sein.
Beiträge von Wuffle
-
-
Zitat
Diesen Zusatz hättest du dir schenken könne. :/
Dein Hund muß ja fressen was du ihm vorsetzt, er hat ja keine andere Möglichkeit. :/
Trockenfutter ist es auch keine natürliche Ernährung, wenn du mal genau darüber nachdenkst.Aber darum gehts hier garnicht.
nö aber fragen "bekommt dein Hund nur Trockenfutter?" mit einemleitet doch genau darauf hin!
-
jetzt kommt gleich wieder "bitte nicht nur Trockenfutter füttern, denn das ist keine natürliche Hundeernährung". Komisch, meinen störts überhaupt nicht, dass er sein Futter in Form von Pellets bekommt.
Ich füttere zurzeit Orijen, taste of the wild und Earthborn Holistic (wohne im Ausland). Ich würde vielleicht nach einem Futter suchen, dass aus deiner "Region" kommt. Wir füttern meist morgens getreidefrei und abends mit Getreide, allerdings ein Futter ohne Mais, Weizen und Soja und die Haufen sind trotzdem klein. Bei Getreide kommt es primär auf die Qualität an.
-
Zitat
Meine Hündin war gestern beim TA.
Sie wird im Februar 2015 10 Jahre alt.
Der Ta (Spezialist, kennt uns nicht) war komplett erstaunt....
Auch muss ich immer sagen 9.....JAHRE, weil manche meinen MONATE?Sie wurde schon beim Züchter gebarft nach der Muttermilch.
Erstaunen lösen die fantasstischen WEISSEN belagfreien Zähne aus. Der gute Geruch, die sauberen Ohren, das glänzende Fell, die guten Blutwerte...die unglaubliche Vitalität und das gesamte ERscheinungsbild.Wenn man sie dann auch noch rennen sieht denkt wirklich jeder: das ist ein Hund , maximal 2 Jahre alt...
Also mein kleine Zoo lebt gesund und prächtig mit Barf...
so gehts mir mit meinem Pit auch, die ist mittlerweile acht und alle sind immer total erstaunt. Und die frisst 95% Trockenfutter, ab und zu mal Reste oder einen frischen Knochen für die Zähne.
-
meine Hunde schlafen nicht im Bett. Von Anfang an haben die auf ihrem eigenen Platz geschlafen. Die haaren mir vieeel zu viel und allgemein find ich das nicht so hygienisch. Hunde dürfen auch nicht auf die Couch.
-
Trockenfutter: Marke wird ständig gewechselt
-
och, mein Kennel ist weeesentlich grösser als das Hundebett. Benutz ihn zwar nur im Training aber trotzdem. Da hat der genug Platz um auch neben dem Kissen zu liegen.
-
royal canin ist überteuert. Es gibt bessere Futter für den gleichen Preis oder Futter vom derselben Qualität für weniger Geld.
-
Ich bin ja mal froh wohn ich an einem Ort wo ich ausser "sind dir Süss" oder "die sind aber gut erzogen" oder "wie hübsch" gar nichts höre. Und das obwohl ich mit einem grossen schwarzen Labbi-Mix und einem Pitbull unterwegs bin. Ich glaube Anfeindungen wären gar nichts für mich.
-
Zitat
Ich habe auch von Hundebesitzern gehört, deren Hunde bis zu 9 Stunden täglich in eine Box eingesperrt werden. Es ist zum Heulen, und ich werde nie verstehen, wie es man seelenruhig am Arbeitsplatz aushalten kann in dem dem Bewußtsein, der eigene Hund kann sich kaum regen, umherlaufen etc.
9 Stunden am Stück ist zwar schon sehr lang aber meinem Hund wär sogar das egal. Denn wenn niemand zu Hause ist schläft die an ein und demselben Ort ohne sich zu bewegen. Aber anscheinend schmeissen alle dogforum Hunde be Party wenn niemand zu Hause ist. Ich versteh dieses "er muss doch herumlaufen können" überhaupt nicht.