Beiträge von Patrick0808

    Hallo an alle Mitglieder, ich hoffe ihr könnt mir helfen.


    Ich kümmere mich die nächsten sechs Monate zusammen mit meiner Freundin um ihre 4 Jährige Jack Russel Dame. Der Hund wird normalerweise vom Vater versorgt, der jetzt aber ein halbes Jahr nicht nach Hause kommen kann. Sozusagen müssen wir jetzt seine Fehler (teilweise gravierender Art) bei der Erziehung ausbaden. Er war sehr einsam und legte sich deshalb den Hund zu. Er verließ nur sehr selten die Wohnung (wozu er sie dann auch mitnahm und gegebenenfalls im Auto ließ) und isolierte sie fast komplett. Sie hatte nur sehr wenigen Kontakt zu anderen Hunden. Unser Problem ist jetzt, dass sie extrem anhänglich ist und nicht alleine gelassen werden kann. Sobald wir auch nur 2 Minuten die Wohnung verlassen, fängt sie an zu bellen. Wir beide sind aber berufstätig und können deshalb nicht ständig bei ihr sein. Natürlich gehen wir oft mit ihr raus und behandeln sie auch wirklich gut, Schläge oder Anschreien ist überhaupt kein Thema bei uns. Allerdings ist die Wohnung unter uns bewohnt und das Haus ist in direkter Umgebung zu anderen Häusern. Den Nachbarn geht das irgendwann auch auf die Nerven. Noch zu erwähnen ist, dass die Hündin extrem aktiv und spielfreudig ist. Wirklich extrem. Ich habe noch kein einziges Mal erlebt, dass sie sich einfach irgendwo in die Ecke gelegt hätte um sich auszuruhen. Außerdem kommt es öfters (eigentlich jedes mal) vor, dass sie in die Wohnung sowohl pinkelt, als auch kleine Häufchen macht, wenn wir weg sind. Und das, obwohl wir wirklich darauf achten, dass sie oft genug raus kann.


    Ich habe mich schon ein wenig umgesehen was das Thema alleine lassen angeht. Das Problem ist hier allerdings, dass wir es nicht mit einem Welpen, sondern praktisch mit einer erwachsenen Hündin zu tun haben. Wir haben ihr jetzt aber einen Platz in der Wohnung gegeben, an dem sie sich ausruhen und zurückziehen kann. Ich wollte jetzt damit anfangen, sie in dieses Zimmer "einzusperren" (anfangs natürlich nur für einige Sekunden) um sie einfach daran zu gewöhnen, dass wir nicht immer da sein können.


    Vielleicht gibt es aber jemanden, der schonmal in einer ähnlichen Situation war und uns ein paar Tipps geben könnte. Das würde ich sehr zu schätzen wissen.


    Gruß,
    Patrick.