Beiträge von Amstaff4Ever

    Oh ja das stimmt, es ist nicht weit :)

    Zumal m.M. nach dieser ganze Wahnsinn rein gar nichts bringt!
    Seien wir doch mal ehrlich...
    Die Leute bei denen Hunde in den falschen Händen sind interessieren sich doch nen Dreck für irgendwelche Listen, Auflagen oder Verordnungen! Das sind meines Erachtens nach kriminelle die sich solche Hunde als Statussymbol holen um sich zu profilieren. Da geht es nicht darum ob der Hund vernünftig sozialisiert oder gut erzogen ist!
    Sonden nur um den ja ach so Krassen Pitbull.

    Und der HH der bereit ist alle Auflagen zu Erfüllen und sich an die Gesetzte hält, der ist der Dumme der mit den Auflagen zu kämpfen hat!

    Wohne in Bottrop, nein halten dürfte ich schon noch zusätlich einen, aber leider nicht zusammen ausführen :verzweifelt:
    Habe beim OA angefragt und mir wurde gesagt das pro Person beim Gassi gehen nur ein Anlage 1 Hund zulässig ist.
    Sie stellen mir trotz bestandem WT auch keine Ausnahmegenhemigung aus :sad2:

    Da ich alleine wohne ist das dann aber nicht möglich, gehe morgens vor der Arbeit 1-1 1/2 Stunden und wenn ich das dann durch zwei Teile würden beide zu kurz kommen.
    Ausserdem habe ich das Glück, das wir ab und an mal einen Bürotag machen können ( Hund darf dann mit zur Arbeit) und das würde sich bei zwei dann auch sehr schwierig gestalten.

    Zitat

    Hallo, vielen Dank für eure Antworten.

    LasPatitas, nein die Augen wurden speziell noch nicht untersucht. Nur einmal angeschaut beim ersten CheckUp-Termin.

    Also ich berichte mal, wie die letzten zwei Tage waren. Wir waren beide sehr ruhig und bestimmt und haben die Maus viel gelobt. Für jeden Furz, den sie richtig gemacht hat. Ein großes Hallo, langes Gassigehen mit viel Spielen usw. Wir haben Hundebegegnungen nicht gescheut, sie aber auch nicht gesucht. Wenn es Begegnungen gab, bin ich ganz ruhig geblieben, die Hunde haben sich beschnüffelt, ich bin dann normal gemütlich weiter gelaufen und habe sie gerufen. Sie ist dann mitgekommen. Alles verlief ohne knurren, bellen oder Schwanz einziehen. Zu Hundegruppen sind wir nicht hingegangen.

    Heute gab es eine kleines Situation, die ich aber nicht habe kommen sehen. Wir haben auf der Wiese gespielt und am Wege sind aufgrund des guten Wetters Jogger vorbeigekommen. Als sie mit dem Ball gespielt hat, hat sie die scheinbar nicht bemerkt. Als wir dann fertig waren und der nächste kam, hat sie den wohl erst bemerkt, als er schon an ihr vorbei rannte und weil sie sich da erschreckt hat, ist sie bellend und knurrend auf ihn zu, ich habe sie dann abgerufen, bin weiter gelaufen. Das Herz war aber schon in der Hose. ...Sonst hat sie aber keine Probleme mit Joggern oder Fahrradfahrern, das war nur aus dem Moment heraus. Wir haben hinterher noch mehrere getroffen. War also wirklich nur der Schrecken, da bin ich mir sicher. Ansonsten gab es keine größeren Vorkommnisse. Nur ihre Staubsaugertätigkeiten nerven tierisch, ich habe Angst, dass sie da mal Gift oder sonstwas erwischt. Aber da muss ich mich erst mal noch schlau lesen!

    Also wenn es so bleibt, ist das Problem vielleicht gar nicht so groß. Wir sind mal vorsichtig optimistisch und bemühen uns weiter.


    Na guck, das hört sich doch relativ entspannt an :)

    Oh toller Tread :D

    - wie ist es bei euch mit Vorurteilen?
    Es ist nicht so wie anfangs erwartet. Ich habe sogar sehr oft das Gefühl das die Menschen nicht mal wissen welche Rasse sie da vor sich haben. Teilweise sind sie echt erstaunt wenn sie mich frage was das denn für eine Rasse ist und ich sage Staff.
    Ich war mit dem Dicki mal in einem Café und beim Verlassen wurde ich von ein paar Herren angesprochen, wie toll erzogen mein Hund doch sei <3
    Ja wenn er will dann kann er :-P

    - klärt ihr auf, wenn ja wie?
    Wenn ich merke das die Gegenseite Interesse hat dann ja.
    Ich sage dann das mein Hund nicht mehr oder weniger gefährlich ist wie JEDER andere Hund auch!
    Das es auf die Erziehung, Sozialisierung und auf das andere Ende der Leine ankommt.
    Es gibt auch sehr viele rücksichtslose Idioten im Straßenverkehr, die sich bewusst an/ betrunken ans Steuer setzten, Unfälle bauen und unschuldige Leute umbringen.
    Trotzdem wird das Autofahren nicht pauschal verboten, weil es auch immer noch vernünftige Leute gibt!

    - was kontert ihr bei blöden Kommentaren?
    Irgendwie höre ich nur von halbstarken Jugendlichen:
    „Ey is Pitbull?“

    „Nein is Pudel“ :-P

    - wie ist das Sozialverhalten eurer Hunde?
    Soweit ganz gut. Mich stört nur momentan das wenn er andere Hunde sieht anfängt zu fiepen und hin will…und das sehr stürmisch -.-
    Daran arbeiten wir aber gerade.

    - seit ihr mit Hund in einem Verein ?Sei es sportlich, spaßig, Sokamässig.. usw
    Also wir sind seit ein paar Wochen auf einem Hundeplatz

    - habt ihr bei euch eine Kampfhundsteuer?
    Toi toi toi bis jetzt noch nicht!

    Quelle Wikipedia:

    Behördliche Sachkundenachweise im Sinne der Hundegesetze

    Es gibt keine bundeseinheitliche Regelung zu Sachkundenachweisen für Hundehalter. In allen Bundesländern außer Bremen sind Nachweis für Halter von „Listenhunden“ vorgeschrieben,[1] die sich jedoch voneinander unterscheiden sowohl im Inhalt als auch in den sich daraus ergebenden Rechten und Konsequenzen für Hundehalter und Hund.

    Zum Beispiel ist in Nordrhein-Westfalen ein Sachkundenachweis Voraussetzung für das Halten so genannter 20/40-Hunde und Hunde bestimmter Rassen.[2] Den Sachkundenachweis erhalten Hundehalter, die durchgängig Hunde gehalten haben oder er kann durch eine Prüfung erworben werden. Der Fragenkatalog beinhaltet 110 Fragen in den drei Themenkomplexen Hundeerziehung (Teil A), medizinische Grundlagen (Teil B) und rechtliche Grundlagen (Teil C).[3] Von 30 vorgelegten Multiple-Choice-Fragen müssen 20 richtig beantwortet werden, um die Prüfung zu bestehen.[4] Bei einer Prüfung durch zugelassene Tierärzte in Nordrhein-Westfalen wird ein davon abweichender Fragenkatalog verwendet, der insgesamt 80 Fragen umfasst.[5]

    In Berlin etwa müssen Halter so genannter „gefährlicher Hunde“ oder eines auffällig gewordenen Hundes mindestens 11 von 15 Sachkundefragen (70 %) richtig beantworten, um die Prüfung zu bestehen.[6]