Beiträge von herrluna

    Also das mit dem "unter sich ausmachen" verstehe ich, dass ein Hund dem anderen mit gewaltfreien Mitteln erklärt, dass er nicht mag, d.h. knurren, bellen oder ähnliches. Dass sofort gebissen wird habe ich noch nie gehört.
    Und egal ob die 50:50 Regelung greift oder nicht, wichtig für uns ist, dass bei Luna alles wieder in Ordnung kommt und sie keine Schäden, sowohl körperlich als auch vom Wesen her, bleiben.

    Heute morgen wurde unsere Luna ( 5,5 Monate ) beim Spaziergang von einem erwachsenen Hund gebissen, Dabei hatte sie alles richtig gemacht, sich vorschtig genähert und auch sofort unterworfen. Schon bei der Begrüßung wurde es plötzlich lauter und unsere Luna jaulte plötzlich auf. Ich meinte noch: das machen die Hunde schon unter sich aus, als die andere HH fragte, ob das unter dem Auge denn schon war. Ich rief unsere kleine sofort zu mir und sah viel Blut und einen Biss direkt unter dem Auge. Die andere HH bekam auch einen Riesenschreck und versicherte sofort, dass sie eventuelle Tierarztkosten selbstverständlich sofort übernehmen würde.


    Ich sofort nach Hause, noch einmal die Wunde angesehen, Tierarzt angerufen und sofort hin. Der Tierarzt sagte nach der ersten Untersuchung, dass die Wunde so tief ist, dass sie genäht werden muss. Nach dem ersten Teil der Betäubung untersuchte er noch einmal den Kopf um die Gegenstelle des Bisses zu sehen und stellte fest, dass der Oberkiefer bis auf den Knochen betroffen war. Danach kam der zweite Teil der Betäubung und er schickte uns nach Hause. Vorhin dann der Anruf, dass wir sie abholen können.


    Jetzt liegt sie hier mit ihrer Tüte, die sie 10 Tage lang tragen darf.


    Und jetzt kommt der Hammer: als ich gerade die andere HH anrief um ihr zu sagen, dass so weit alles in Ordnung ist, meinte sie unter anderem, dass sie morgen der Versicherung Bescheid geben will und ihr Mann sie darauf hingewiesen hat, dass ja wohl beide Hunde ohne Leine waren - die berühmte 50:50 Regelung. :headbash:


    Ich sagte ihr nur, dass sie bei der Versicherung dann auch gleich angeben kann, dass unsere erst 5,5 Monate ist und die Verhältnismäßigkei ja wohl nicht gegeben ist.



    Wir gehen mal davon aus, dass alles gut wird. :gott:

    Wir hatten ungefähr 30 Jahre lang Hunde. Als wir im August 2011 unsere Kira mit 13 Jahren einschläfern lassen mussten haben wir uns entschieden, die nächsten Jahre keinen Hund mehr zu nehmen. In der Folgezeit sagte ich immer: wir hätten gern einen Hund aber wir wollen keinen. :hust:
    Seit dem 30. Dezember 2012 sind wir wieder Hundehalter und ich finde, das ist auch gut so. :gut:

    <hallo,


    wir haben, wie so viele andere auch, diese Erfahrungen hinter uns. Wir haben unsere Luna wochenlang mit Leckerlies hinter uns hergelockt bis sie sich entschieden hatte, freiwillig neben oder vor uns herzugehen. Und wenn sie nicht wollte, wurde sie eben getragen. Sie wollte einfach nicht von zu Hause weg. Wenn wir sie in ihrer Box mit dem Auto ins Grüne fuhren, ging sie sofort mit.


    Heute ist sie 4 monate und geht liebend gerne mit uns spazieren.


    Einen Hund hinterherschleifen geht ja nun gar nicht. Das ist ja als würde ich ein Kind an den Haaren hinter mir herziehen.