Hallo, das war bei unserem Rüden anfangs genau so, er war knapp ein Jahr alt und hatte starke Verlustängste. Unsere Hundetrainerin hat uns einen Tipp gegeben: wir sollten mehrmals täglich ziellos im Haus umherlaufen, so lange, bis es dem Hund "zu blöd" wurde und er sich hingelegt hat. Dann durften auch wir uns wieder setzen. Hat am Anfang recht viel Geduld erfordert, aber innerhalb von einer Woche hatten wir das Problem im Griff!
Wobei das bei einem so jungen Hund, wie du ihn hast, nicht unüblich ist, aber man kann ja bereits anfangen, solche Dinge zu üben.
Viel Erfolg dir und deinem Kleinen!
Beiträge von krawalljunge
-
-
Hey,
Bei meinem war das genau so, sämtliche hundetrainer hatten uns schon aufgegebendann hab ich mir das Fahrrad geschnappt und eine frisbee eingepackt - seit er dermaßen körperlich ausgelastet wird, werden die Probleme immer weniger
Gruß -
Ganz klar: dobermann Schäfer mix. Aber der sitzt bereits neben mir. Ansonsten würde ich mich für einen rottweiler, eine deutsche dogge, husky oder einen saluki entscheiden