Beiträge von Ludo94

    Das Problem mit den Treppen ist, dass wenn alle oben sind auch eowyn dann will er natuerlich auch und fiept herum, weil er die Treppe nicht allein gehen will! Und ich trage ihn dann immer hoch, meine mutter schimpft mich dann aber immer, weil sie sagt das muss er selbst lernen und koennen!

    Ja Ludo ist auf alle Krankheiten geimpft gecheckt oder was auch immer! Ja solche Matten für die Stufen wären sicher nicht schlecht! Das mit dem Juckreiz ist allerdings ein Rätsle! Ich frage mich allerdings auch, warum er mit dem Boden solche Probleme hat?

    Oh je mine :(! Was könnte es denn für eine Erkrankung sein? Gelenkerkrankung wäre logisch, da er sich wenn er so "herumstolpert" immer total verkrampft und unentspannt ist :(! Wie kann man das am besten rausfinden?


    Danke


    Gruß ivo ludo & eowyn

    Hallo Leute,


    ich bräuchte mal eure Hilfe bezüglich meinem Hund Ludo.


    Ludo ist ein 2,5 Jahre alter Podengo-Schäferhund-Mischling, der in Spanien geboren wurde, und kurz nach seiner Geburt vor einem Spanischen Tierhem ausgesetzt wurde. Als wir Ludo bekamen, war er noch sehr sehr jung, und ein aufgeweckter verspielter Hund. Vor ca. 1 Jahr ist seine große Lehrerin Raika gestorben. ( Ein Hund wie man Ihn kein 2. mal auf der Welt findet, sie hat perfekt gehört und hat ihm alles beigebracht) Danach war Ludo nicht mehr derselbe Hund er war völlig deprissiv und hatte keinen wirklichen Spaß mehr. Daraufhin haben wir beschlossen ihm einen Spielgefährten und uns einen neuen Freund zu besorgen (wenn man das so sagen kann??). Das wurde dann die kleine Whippethündin Eowyn, welche sich bei uns super eingelebt hat, und sichtlich Spaß hat. Sie lebt seit ca 0,5 Jahr hier, und die beiden lieben sich über alles auf der Welt. Keiner kann ohne den anderen auch nur 1 Tag aushalten, beim spielen gehts dann so richtig los, die beiden fetzen mit High-Speed über die endlosen Felder und Wiesen direkt vor der Haustüre. Eowyn ist sehr gehörig und brav. Ludo ist nur gehörig und brav wenn wir mit ihm alleine unterwegs sind.


    Nun zum Kernproblem:
    Wir haben ein großes Haus, und meistens halten sich die Hunde unterm Tag im Wohnzimmer auf, wo wir Laminatboden haben. Ludo ist ein sehr stürmischer und Temperamentvoller Hund, und auf dem Laminatboden bewegt er sich als wäre es Eis, und es haut ihn regelmäßig auf die Schnautze oder er bleibt mitten drin stehen und bewegt sich nicht mehr. Es kommt mir dann so vor als stünde er auf einer Eisscholle und kann sich nicht bewegen. Auch auf unseren Marmortreppen verzweifelt er, und es haut in ab und zu ordentlich hin :(. Eowyn hingegen ist das völlig egal wie jedem normalen Hund vermutlich. Wir haben es jetzt schon seit längerem mit Stopper-Socken probiert (an den Vorderpfoten) er läuft da schon besser, aber wirklich gut ist es auch noch nicht. Er läuft dann auch immer Rückwärts auf den Teppich, anscheinend kommt ihm das sicherer vor. Meine Mutter sagt immer, dass er denkt der Boden würde spiegeln und kommt ihm dadurch glatt vor, sie sagt sie denkt Ludo mag keine hellen Böden.


    Seit September 2012 dachten wir Ludo leidet unter Juckreizen, er krazte sich häufig mit dem Hinterbein an der Schulter, später aber auch an anderen Stellen. Auch fing er an sich zu beissen (das Kratzen mit dem Mund :D). Wenn man ihn von vorne nach hinten (egal ob Rücken oder Seiten) streichelt, dann zuckt sein Fell, außerdem beginnt er Reflexartig mit dem Hinterbein in der Luft zu kratzen. Dies macht er auch wenn er sich mit dem Mund kratzt.


    Beim Tierarzt wurden die Blutwerte geprüft und Hautproben und Fellproben eingeschickt. Ohne Befund. Anschließend wurde eine 10-tägige Schmerztherapie und Gabe von Vitamin C-Kapseln durchgeführt. Da er bei Berührung der Wirbelsäule gezuckt hat und hinten nach unten ging, vermutete man Probleme mit dem Bewegungsapparat. Leider hat auch das nichts gebracht. Er hat ein Pulver mit verschiedenen Mineralstoffen sowie Bachblüten bekommen. Reizstrom und Akupunktur haben auch nichts geholfen :hilfe:. Seit 1,5 Wochen trägt er ein Halsband welches Inhaltsstoffe gleich der der Muttermilch freisetzen soll. Bis jetzt ohne jegliche Wirkung.


    Fressen bekommt er schon immer das gleiche, an dem kann es also nicht liegen.


    Wir sind so langsam mit unserem Latein am Ende und wissen nicht mehr, wie wir ihm bezüglich dieser Probleme helfen sollen.


    Danke im Voraus
    Gruß Ivo Ludo & Eowyn