fördern heisst bei mir auch geistige Beschäftigung. Und Hundeschule möchte ich auch besuchen.
Zudem könne der Hund wenn er Größer ist auch mal mitjoggen, oder neben dem Rad herlaufen oder oder oder. Da gibt es hier auf dem Land so viele möglichkeiten.
Beiträge von Ihlowmami
-
-
Ja, wir haben ein Haus mit Garten.
Ich weiss, das die kleine nicht von Anfang an direkt nur draussen pipi macht, dass auch mal was ins Haus geht.
Unser Kindergarten ist ca. 10 Gehminuten von hier weg. Also nicht allzu weit.
Es war ja nur ein Plan, das die Realität sich anders einstellt ist schon richtig, aber um 8 und um 12 wird die kleine definitiv mitgenommen zum Kindergarten. Der Rest , da bin ich Zeitlich Flexibel.
-
Zitat
Warum denkst du ein Labbi ist zu groß? Der brauch Zuhause auch nicht soviel mehr Platz. Außer einen größeren Schlafplatz.
Wieviel willst du mit dem Hund machen, wenn er ausgewachsen ist?Hast du dich über Barf gut informiert, gerade bei Welpen ist das eher kompliziert.
Über Barf habe ich mich schon ein bisschen schlau gemacht. Auch weiss ich wie man die richtige Menge ausrechnet, auf was man achten soll usw. und dass Welpen mehr fleischige Knochen bekommen sollen als Fleischanteil. Besorge mir aber auch noch eine Broschüre darüber.
Naja, habe gelesen, dass Hunde alle 2 Stunden raus sollen zum Pischern, bis sie Stubenrein sind. und erziehen, spielen und fördern gehört doch auf jeden Fall dazu.
Ich dachte ein Labbi brauche weil er so groß ist extrem viel Platz.
-
Zitat
Ist nicht böse gemeint - aber dass ist mal ne Begründung.
Ne bekannte von uns hat eine Dogge und die Sabbert ohne ende. Und das möchte ich nicht. Hätte ich vielleicht schreiben sollen.
Die Sabbert schon, wenn sie essen sieht. dann läuft die Sabber raus und tropft. -
Also, mein erster Favorit war ein Labrador, aber ich denke andererseits dass er zu groß ist.
Somit habe ich mir mit meinem Mann auf einen kleinen geeinigt.
Mein Tag mit Hund würde folgendermaßen aussehen:
Vormittags um 7 das erste mal auf den Hof,
Morgens um 8 Uhr die kleine zum Kindergarten bringen, (da würde ich den Hund mitnehmen) und ne Runde mit der kleinen laufen,
dann um 10 nochmal raus
um 12 Uhr eine Runde mit dem Hund und dann die kleine vom Kindergarten holen, wieder mit Hund
um 14 Uhr nochmal raus
um 16 Uhr nochmal ne Runde laufen
um 18 Uhr nochmal raus
um 20 Uhr nochmal ne Runde laufen
usw.(soweit ich gelesen habe soll man mit Welpen alle 2 Stunden raus)
Füttern würde ich BARF (erstmal 5 mal Täglich)
und spielen, fördern, und erziehen würde ich die kleine (auch würde ich zu einer Hundeschule mit ihr gehen.)
Auch Ruhezeiten wird sie in einem separaten Raum bekommen.
-
kleiner Hund heißt bei mir bis 40cm
-
meine Jungs können sich kontrollieren, sind gut eingestellt medikamentös.
Ich möchte den Hund, aber er muß halt zu meiner Familie passen.
Also Zeit habe ich genug für den Hund. Vormittags bin ich alleine zu Hause mit dem Hund, und nachmittags sind die Kinder dabei.
Bulldogge, kommt nicht in Frage, weil ich mir so einen nicht als meinen Hund vorstellen kann.
-
Der Cavalier King Charles Spaniel steht aber bei der FCI bei der Gruppe 9 als Begleithund und nicht wie der Cocker Spaniel bei der Gruppe 8
-
Bulldogge kommt nicht in Frage
Meine Kinder wollen gerne einen Welpen aufwachsen sehen und ich möchte die Erziehung des Tieres selber übernehmen, und nicht einen evtl. schon verzogenen Hund oder geprägten Hund nehmen, wo ich nicht weiss, wie er auf gewisse Situationen reagiert.
Ausserdem sitzen bei uns in der Nähe im Tierheim nur große Hunde, und das passt einfach nicht zu uns. -
wie groß wird die Französin und wie nennt sich denn die Rasse?