Beiträge von Holly2012

    Holly liegt grad neben mir und wieder fällt mir auf, dass sie sehr intensiv an ihren eigenen Krallen knabbert. Sie macht das relativ häufig während ihrer Ruhephasen. D.h. kurz vorm Schlafen oder zwischendurch. Ich frage mich einfach warum?! Habe das verhalten noch nie bei einem Hund erlebt und möchte einfach gerne wissen, ob das ein Zeichen für irgendwas ist oder normal. Ist vielleicht ne doofe Frage, aber bevor ich mir ständig sinnlos Gedanken mache frage ich doch lieber mal hier in die Runde. :ops:
    Zwischendurch kratzt sie sich auch am Ohr, knabbert im Fell oder hat ihr komplettes Beinchen im Maul. Nur falls das irgendwas zur Sache tut :???:
    LG Corinna mit Holly

    Das alleine bleiben im Auto haben wir unserer Kleinen am Anfang mit nem Kauknochen versüßt. Vielleicht wäre das für euch auch eine Möglichkeit, damit euer Zwerg abgelenkt ist und zur Ruhe kommt?
    Zum Rest kann ich leider keine großen Ratschläge geben, da Holly von Anfang an recht problemlos im Auto mitgefahren ist und auch bis heute keine Schwierigkeiten damit macht.

    Es ist immer wieder schön zu lesen, dass man nicht allein ist. Fremde Menschen um- bzw anrennen hatten wir auch schon häufig genug, fremde Hunde sowieso wenn Frauchen und Herrchen nicht schnell genug sind... Naja und zu früh gefreut wenn Holly nach meinem Rückruf grob in meine Richtung lief hab ich mich natürlich auch schon. All das kann ich aber normalerweise noch unter Junghundflausen abhaken, weil es doch meistens wirklich überwiegend gut läuft.
    Aber heute ging gar nichts mehr. Leinenführigkeit? Rückruf? Sitz? Noch nie gehört. Dabei dachte ich die drei Sachen wären wirklich nicht zu viel verlangt. Ich hoffe jetzt mal, dass Holly und ich uns darauf einigen können den heutigen Tag einfach abzuhaken und das Gelernte morgen wieder sitzt wie immer. Man soll ja positiv denken ;)

    Ich bin selbst Besitzerin eines solch aufdringlichen Knallbonbons und glaub mir, die Halter von diesen Exemplaren sind genauso genervt wie die Halter der bedrängten Hunde...
    Wenn jemand nen Tipp hat, was ich außer dem direkten Abrufen bzw wegpflücken wenn ich merke, dass Holly bei dem anderen Hund nicht erwünscht ist machen kann, dann immer her damit. Generell vermeiden wir natürlich, dass sie zu angeleinten Hunden hin läuft, aber auch bei offline Begegnungen hatten wir die Situation schon.

    Ich fands heute sehr unsympathisch als ein Hundehalter seinen Golden Retriever Rüden einfach quer übers Feld zu uns laufen ließ, obwohl er auf die Entfernung kaum erkennen konnte um was für ein Exemplar es sich bei unserem Hund handelt. Da selbst unsere recht unterwürfige 7 Monate alte Hündin von dem Rüden angegrummelt wurde könnte ich mir vorstellen, dass wir mit einem ebenfalls ausgewachsenen, dominanten Rüden im Schlepptau richtig Spaß gehabt hätten. Und nein, der Hundehalter hat weder Anstalten gemacht seinen Hund abzurufen (was auf die Entfernung vermutlich auch recht sinnlos gewesen wäre) noch einzusammeln. Zudem war es vorhersehbar und somit vermeidbar gewesen, dass der Hund uns ansteuern würde, da er uns vorher schon offensichtlich entdeckt und fixiert hatte. Naja... ist ja alles gut gegangen also Schwamm drüber :roll:
    Ansonsten finde ich es ebenfalls recht nervig mir anhören zu müssen, dass meine Junghündin schon lernt sich selbst gegen aufreitende Rüden zu wehren. Nö, muss sie nicht. Wenn der Rüdenbesitzer meint nicht eingreifen zu müssen dann darf er sich auch nicht darüber aufregen wenn ich mich selbst drum kümmer, dass mein Mädchen Ruhe hat (wobei ich hoffe, dass mit der ersten Läufigkeit auch ein bisschen mehr Zickigkeit im Umgang mit aufdringlichen Rüden kommt ;) )
    Mit den meisten Hundebesitzern kommen wir aber gut zurecht und ich kann mehr gutes als schlechtes berichten, also :gut:
    Und ich glaube, dass ich auch selbst manchmal zu den von anderen als nervig empfundenen Hundehaltern zähle :ops:

    Gestern beim Hundetreffen hatte eine andere Hundebesitzerin ihren ca. 7-Jährigen(?! Ich kann so schlecht schätzen, aber ich denke das kommt hin.) Sohn dabei. Der Kleine hat erst auf dem Spielplatz gespielt und kam dann zu uns und wollte die Hunde streicheln und mit ihnen spielen. Genrell fand ich das erstmal gut, weil Holly bis jetzt nur selten Kontakt zu Kindern hatte und sie sich ja ruhig daran gewöhnen soll. Die Mama hat auch darauf geachtet, dass der Kleine erstmal vorsichtig an die Hunde ran geht, nicht zu nah wenn sie grad untereinander toben und ich habe bei seinem ersten Kontakt zu unserer Holly (6 Monate alte Labradorhündin) aufmerksam daneben gestanden, damit Holly ihn nicht anspringt o.Ä.
    Soweit so gut. Der Kleine wollte dann mit den Hunden spielen. Hat sich nen Stock geschnappt damit rumgefuchtelt und geworfen (musste da schon ein Auge darauf haben, dass Holly ihm nicht ins Gesicht springt, weil er die Stöcke natürlich immer direkt nach oben vor sein Gesicht gezogen hat...). Stöckchen werfen war dann aber doof, weil keiner der Hunde ihm den Stock wiedergebracht hat, sondern die Hunde sich dann lieber untereinander gejagt haben. Der Kleine guckt sich das also ab, schnappt sich einen Stock und lässt sich von den Hunden jagen. Und da meine Frage: Ist das ok? Oder vermitteln wir Holly so, dass es generell ok ist rennenden Kinder hinterherzujagen? Momentan macht sie das nämlich nicht, dh. wenn sie im Park offline läuft und Kinder vorbeirennen interessiert sie das nicht wirklich. Vermutlich ist das aber eben so, weil sie bis jetzt Kinder noch nicht als potentielle Spielpartner kennengelernt hat oder?! Ach Manno, es war einfach zu schön wie viel Spaß Holly und der Kleine hatten, ich möchte in Zukunft ungern der Spielverderber sein, aber noch weniger will ich natürlich riskieren, dass Holly in Zukunft jedes (rennende) Kind angeht.
    Ach eins vielleicht noch. Auf dem Rückweg (Holly zugegeben ziemlich müde und an der Leine) rannte ein kleineres Kind mit Stock in der Hand an uns vorbei und Holly hat es gar nicht beachtet. Meint ihr das war Zufall oder kann sie evtl wirklich differenzieren, ob sie zum Spiel aufgefordert wird oder nicht?
    Würde mich freuen eure Meinungen zu lesen.
    LG

    Es kommt mir nur immer so ewig lange vor, wenn er sie da festgesetzt hat. Na wie gesagt, wir versuchen dem in Zukunft einfach aus dem Weg zu gehen ;)

    Zitat

    Och, ich bin immer ganz froh, wenn mein Junggemüse mal eingenordet wird in einem gewissen Alter. Das kann sehr hilfreich sein für den Rest des Lebens


    Da hab ich absolut nichts gegen. Generell war ich auch immer absolut dafür, dass unser kleiner Wildfang von den anderen Hunden in ihre Schranken gewiesen wird. Aber bei ihm kommt es mir halt immer extrem übertrieben vor. Vor allem weil sie ihn ja gar nicht bedrängt. Und da sie eigentlich keine Extra-Lektion in Sachen Unterordnung nötig hat, entscheide ich jetzt einfach mal der Situation soweit es geht aus dem Weg zu gehen.

    Ah okay, die Erklärung kann ich generell nachvollziehen. Trotzdem nervt es mich und ich möchte einfach nicht, dass meine Kleine minutenlang auf Boden liegen muss. Vor allem weil sie ihm gegenüber wirklich nicht aufdringlich ist, sie würde ihn komplett in Ruhe lassen und mit den anderen spielen, dh. ihm gegenüber verhält sie sich gar nicht wie sonst wirklich häufig typisch distanzlos. Naja, im Endeffekt wird es vermutlich darauf hinauslaufen, dass wir den Kontakt zu dem Schäfer meiden.
    Eine Frage noch: Wie sollte ich Holly denn am besten aus der Situation rausholen? Also zB. wenn wir weitergehen wollen und sie hat nicht die Möglichkeit von selbst hoch zu kommen? Die Besitzerin ansprechen und darum bitten ihren Hund abzurufen/wegzuholen?! Oder kann ich irgendwie selbst einschreiten ohne mich oder Holly möglicherweise in Gefahr zu bringen?

    Corinna: Wie meinst du das, dass unsere nicht stillhalten kann? Sie kommt doch eigentlich gar nicht dazu viel rumzuhibbeln, weil sie ja sobald die zwei aufeinander treffen auf dem Boden liegt... Und alle anderen dürfen ja auch rumrennen und toben ohne dass der Schäfer versucht sie in Schach zu halten, nur unsere nicht :(
    Die Frage ist ja auch, ob die Besitzerin überhaupt viel ausrichten kann? Ich meine außer ihn ständig wegzuholen oder wegzurufen (sie hat jedoch auch noch nie Anstalten gemacht dazwischen zu gehen, scheint es eher immer recht niedlich und amüsant zu finden...)
    Ich schiebe mich halt wenn möglich dazwischen oder ziehe sie von ihm weg zu mir. Versuche dann auch so lange wie möglich zwischen den beiden zu bleiben und ihn auf Abstand zu halten, aber wenn da mehrere Hunde ohne Leine rumtoben ist das gar nicht so leicht. Wir sind dann die letzten Male gegangen. Das ärgerliche ist halt, dass der Spaziergang für uns dann gelaufen ist. Weil die nächste Spielwiese zu weit weg ist, um die dann noch anzusteuern. Somit geht es dann nach Hause ohne das Holly wirklich toben konnte. Es ist halt kein Weltuntergang, dann bleibts eben bei einem normalen Spaziergang ohne Spieleinheit, aber es tut mir leid für sie. Vor allem heute, weil heute endlich mal die Sonne scheint und ganz viele Hundefreunde von ihr da waren.

    Wir gehen mit unserer 6 Monate alten Hündin regelmäßig auf eine Hundewiese in der Nähe. Eigentlich kann sie sich da immer schön mit anderen Hunden austoben, aber zur Zeit haben wir das Problem, dass sie wenn ein bestimmter Hund dort ist gar nicht mehr zum Spielen kommt, weil sie kaum noch auf die Beine kommt :| .
    Situation ist folgende: Wir kommen auf die Wiese, Holly wird abgeleint, läuft in Richtung der anderen Hunde und wird schon von besagtem Hund (Schäferhund, falls das etwas zur Sache tut) abgefangen. Der kommt erst freudig auf sie zu, greift dann aber direkt mit der Schnauze über ihren Nacken, so dass Holly sich unterwirft. Entweder er hält sie dann auf die Art und Weise auf dem Boden oder wenn er ablässt bzw es mir irgendwann zu doof wird und ich Holly auf die Beine hole, unterwirft er sie direkt wieder. Holly versucht jedesmal von dem Hund wegzukommen, um mit den anderen zu spielen, wird aber regelrecht von dem Schäferhund verfolgt.
    Mein Freund ist schon super genervt und meinte heute, dass er nächstes Mal mit der Besitzerin sprechen will, weil das so nicht geht. Ich weiß aber gar nicht ob wir da groß was sagen können, weil der Hund unserer Kleinen ja körperlich keinen Schaden zufügt und ich die Reaktion befürchte "Dann müssen sie mit ihrem Hund halt woanders hingehen wenns sie stört.".
    Ich wollte mich nur mal auskotzen, weil wir heute die sonnigen Mittagsstunden für nen schönen Ausflug nutzen wollten und wir diesen dann leider aufgrund der beschriebenen Situation abbrechen mussten.
    Vielleicht kann uns ja jemand einen Tipp geben oder zumindest einfach mal erklären warum sich dieser Hund gerade unserer Kleinen gegenüber so verhält?!
    LG Corinna