Beiträge von Gluehstrumpf

    @ whipit och die ignorieren den wauzi ganz brav ...bis auf meine schwiegermutter (ist ein familienbetrieb, mein mann ist dort geschäftsführer..is alles nit so einfach :headbash: ) ...nur gibs halt einen kollegen der sich massiv aufregt wenn der hund 2-3 mal bellt.....ansonsten würd ich das ganze eh entspannter angehen :sad2:


    Am Vormittag ist dort wo ich mit dem Auto stehe Schatten und die Fenster sperrangelweit offen...glaub mir ich hatte in meinen Bekanntenkreis genau so einen Vorfall und sowas möchte ich nie nie nie nie wiedererleben.(ich fand den Hund im Kofferraum, ich krieg noch immer Gänsehaut wenn ich dran denke) Ich gehe ja auch regelmässig raus schauen ob sie noch im Auto schläft. Und im Sommer wenns heiss ist mach ich das sowieso nicht mehr.
    Ich war sehr nachlässig was die Box angeht...ich weiss ich hätte das von Klein auf üben müssen....aber die Kleine hat mich einfach um den Finger gewickelt....ich glaub sie weiss ganz genau dass ich sie im Büro nicht ignorieren kann mit dem Bellen...daheim versucht sie das erst garnicht.
    Es liegt auch sicher daran dass halt ab und zu ne gewisse Hektik in der Firma ist und sie dann erst recht aufgedreht ist.
    Ich kann eigentlich fast immer auf jedes Gekläffe reagieren, seltsamerweise sind 99,9 % unserer Kunden selbst Hundebesitzer und verstehen dass , das ich sie kurz maßregeln muss wenn sie wieder mal bellt. :ops:

    Aber Boxtrainig muss sein, das stimmt...

    @ Themis : jap sie wird 6 Monate alt, läufig war sie noch nicht. Mich hat nur irritiert, weil sie früher immer ruhig war und dann von einen Tag auf den anderen dieses Verhalten an den Tag gelegt hat.
    @AnnaAimee : Aber an Pubertät hab ich auch schon gedacht. Wenn ich sehe dass sie mir folgt wenn ich aufstehe dann lasse ich sie Platz machen...was ab und zu schon funktioniert. Ich mache das aber erst seit Montag...ich werde das jetzt die nächsten Tage weiterbeobachten.

    Ich will in Zukunft keinen Hund haben der dauerbespasst werden will...schlussendlich möchte ich mit ihr auch mal wieder in ein Restaurant gehen usw. und will sie nicht im auto wegsperren.

    kaham: Gute Idee...daheim habe ich keine Box aber da zwischen 5 und 6 Uhr eh so gut wie keine Kunden im Büro sind werde ich das dann da probieren. Dann kriegt sie halt ihr Abendesse im Kong serviert :)


    Danke für die Anregungen...ich glaube ich verlange auch einfach zuviel vom Wauzi...is ja doch noch jung

    Ok 45 min sinds eh kaum - meistens eher 30 und da steht sie ja viel und schnüffelt rum, also nix stur an der leine ohne pause gehn

    @ Izzy Also soll ich den Hund lieber 6 Stunden allein in der Wohnung lassen?...kann mir nicht vorstellen dass ihr das besser gefallen würde :|
    Ausserdem gehe ich ja alles 2 -3 Stunden raus aufs Lager mit ihr...sie muss ja im Büro nicht stur am platz liegen


    also heute nachmittag war sie der bravste hund von allen...hm...vielleicht lags in den letzten tagen am wetter....oder was weiss ich ...war halt etwas verzweifelt^^

    Da ich Schlussdienst mache würde sich die letzte Stunde anbieten....aber wie genau soll ich dann üben?
    Sie ignorieren und dann loben wenn sie Ruhe gibt?

    Wenns ruhig ist, ist sie es ja meistens auch :D ... nur wenns im Büro hektisch ist wird sie laut. Deswegen ist es ja so verzwickt.

    Guten Tag...

    ich hab seit einigen Wochen ein kleines, lautes Problem namens Onja.

    Ich fang am Besten von vorne an:
    Mitte Feber bekamen mein Mann und ich eine Deutsch Langhaar Hündin namens Onja. Sie war damals 8 Wochen alt und nach ein paar Tagen Eingewöhnungszeit gings mit zur Arbeit.
    4-6 Std blieb sie dann bei mir. Angehängt am Schreibtisch mit Box wo sie sich zurückziehen kann, wenns zu hektisch wurde. Die ersten Monaten gab es überhaupt keine Probleme, sie schlief die meiste Zeit. Ich konnte vom Schreibtisch weg, Kunden bedienen usw...
    Seit knapp einen Monat versucht sie mir nachzugehen, (was aufgrund der Leine nicht geht - freilassen ist aber unmöglich) und fängt dann zum Bellen an wenn ich zb. mal weg zum Kopieren muss, oder zur Theke. Das macht sie aber auch nicht immer...mal ist es ihr egal...dann gibt es wieder Tage wo sie immer bellt.

    Wenn sie daheim sowas macht wird sie ignoriert und gut ist. Daheim kann ich auch ruhig in einen anderen Raum usw. da fängt sie auch nicht zum Bellen an.

    Im Büro kann ich sie nicht ignorieren - ich bin in einem Grossraumbüro mit Baumarkt und das kann ich meinen Kollegen und Kunden einfach nicht zumuten.

    Insgesamt gehe ich 3 mal mit ihr 30-45 min im Wald spazieren. Dazwischen gibs kurze Lackirunden
    Mit Spazieren ist aber nicht stures gehen gemeint, sondern viel Schnüffeln, ab und zu Apportieren üben, a bisserl Sitz und Platz....also alles eher Entspannt.

    Wenn ich um 9.00 in die Firma komme dann lasse ich sie meistens für 2 Std im Auto schlafen, weils da bei uns am hektischten ist und sie dann garnicht zur Ruhe kommt.

    Ursprünglich dachte ich dass es am Zahnwechsel liegt, dass sie unruhiger wurde, aber das war nicht der Fall.
    Ich will sie auch nicht ständig ins Auto geben wenn sie nicht ruhig sein will - jetzt gehts ja, aber irgendwann wirds mal wärmer werden.

    Wie kann ich ihr beibringen das am Arbeitsplatz Ruhe angesagt ist. Das sie mir nicht immer nachgehen muss.

    Am Platz hat sie immer einen Kauknochen, und ein Bärli zum Spielen. Ich spiele mit ihr nicht am Arbeitsplatz, und wenn ich arbeite dann wird sie ignoriert.

    Aber so langsam bringt mich mein Wauzi ech zum Verzweifeln. Jedesmal wenn ich mal vom Arbeitsplatz weg muss ist es ein Glückspiel ob sie nun ruhig ist oder nicht.


    (Sorry an alle die sich durch diesen Roman durchlesen müssen :headbash: )


    lg
    Martina

    Ich bin mit einen Cavalier King Charles Spaniel aufgewachsen und für mich war klar, wenn ein Hund, dann ein Spaniel.
    Mein Mann ist mit einen Puli aufgewachsen, für ihn war klar, wenn ein Hund, dann sicherlich etwas, was grösser ist als ein Spaniel.....hm....
    Wir machten den Jagdkurs und für uns war klar, wenn dann ein Jagdhund.........und taddaaaa ein Hund der vom Fell und Behang gaaanz wenig einen Spaniel ähnelt und doch gross ist - es wurde ein Deutsch Langhaar - und wir habens nicht bereut :)

    Ibha, unser kleiner Dickkopf :lol:

    Hab meinen Welpen ursprünglich auch ein Geschirr angelegt, aber es scheuerte unter den Achseln und gerade in der Hundeschule hat es den Brustkorb extrem eingeschnürt- sie hat daran extrem gezerrt....mit dem Halsband ist es nicht mehr so extrem.
    Jetzt hat mein Wauzi ein Halsband und nur wenn ich sie an der Schleppleine auslasse gibs ein Geschirr (das passt :)

    Zitat

    Auf die Gefahr, dass ich wegen Katzenklotipps gesteinigt werde, aber ich war mindestens so verzweifelt wie der TS : mit nem normalen ging es bei mir auch nicht, da sie beim machen rumgelaufen ist und das Klo zu klein war, hatte denn eine flache riesige Plastikwanne aus dem Baumarkt in der sie richtig nen Stück laufen konnte. Und dann habe ich immer mal wieder Gras geflückt und reingelegt damit sie lernt auf Wiese zu machen.. Zusätzlich fürs draußen machen immer Leckerchen. Würde sagen hat funktioniert.


    hehe, witzig, hab genau das gleiche gemacht ;) nur dass ichs von nen schwedischen möbelhaus hatte (diese grossen plastikwannen die man als stauraum unter dem bett verwendet) mit katzenstreu und ner menge heu drinnen. das steht zurzeit noch am balkon. Bevor ich um 2 uhr nachts 4 stockwerke (es gibt ja bei uns keinen lift :/ ) runterlaufe ist die lösung allemal besser.

    dem wautzi gefällts - gibt nix schöneres, als mit der schnautze durchs heu zu graben und sich rumzuwälzen wenn sie mal wieder die tamischen 5 minuten hat.

    Grünen Tee in allen Varianten - seitdem ich mir selbst die Special T Maschine gegönnt habe drinke ich daheim gar keinen Kaffe mehr.

    Ansonsten - Kräutertees in allen Varianten, am liebsten immer ne grosse Kanne voll, Ingwertee oder Pfefferminz habe mich vorallem im Winter gerne. Chai Latte liebe ich- aber nur im Lokal, daheim schmeckt er einfach nicht so gut. Ist auch der einzige Tee den ich gesüsst trinke.

    Die einzigen Teesorten die ich nur trinke, wenn nichts anderes daheim ist - Früchtetee- die sind mir irgendwie zu sauer und ohne Zucker geht da garnix...brrr