Beiträge von MarkusTimmy

    Hallöchen :)


    Ich bin Markus und habe einen 3-jährigen reinrassigen Border Collie zuhause.
    Im Haus und auf dem Grundstück ist er echt perfekt! Aufmerksam, verschmust, verspielt usw... schlichtweg perfekt.


    AAAAber:
    Sobald Ablenkung dazu kommt wird er ein hibbeliges Etwas das weder leinenführig noch ansprechbar ist...
    In der Hundeschule waren wir von Anfang an... auswärts hatten wir aber immer Probleme und diese nie richtig in den Griff bekommen... (Leinenführigkeit, bellt andere Hunde an)
    Hundeschule meinte jetzt: Einfach mal eine Zeit in die verschiendenen Kurse kommen, hinsetzen und ihn beobachten lassen... Sinn darin, laut Hundeschule, er soll sich daran gewöhnen, dass andere Hunde da sind und er soll ein "egal"-Gefühl entwickeln. Was haltet ihr davon?


    Desweiteren meinte der Hundetrainer, dass man das "Glotzen" unterbinden soll... schauen ja, aber nicht glotzen...
    Andere Border Collie Besitzer meinen aber, dass man ihn auswärts unter Kontrolle bringen könnte, wenn er etwas zum hüten zuhause hätte... Also die sind pro hüten...


    Was nun? Soll er hüten oder soll er nicht hüten um entspannter zu werden? :hilfe: :headbash:


    Würde mich freuen wenn ich ein paar Meinungen und evtl. Tipps von euch bekommen könnte :)


    lg

    Hast du einen Vorschlag für ruhige Beschäftigungen?
    Leinenführigkeit trainiere mich momentan an der Straße Schritt für Schritt und gaaaaaaanz langsam.
    Um ihn körperlich auszulasten dachte ich geb ich ihm Speed-Spiele und das Schritt für Schritt eher fürs Köpfchen.
    Außerdem trainieren wir Spielzeugnamen, die er mir dann bringen muss wenn der Name fällt.


    Auf andere Tiere möchte ich ihn ehrlich gesagt auch nicht los lassen... Ich finde nur um seinen Hund zu beschäftigen damit andere Tiere zu stressen nicht besonders gut... klar würde ihm das bestimmt Freude bereiten, aber was sagen die Schafe, Enten usw. dazu? ;)

    Liebe Hundefreunde!


    Ich habe ein kleines Problem mit meinem 3-jährigen Border Collie Timmy!
    Glücklicherweise ist er zuhause der perfekte Hund.
    Er hört, ist unterwürfig, verschmust usw... genauso wie ich ihn haben möchte :)
    Timmy hat ein großes Grundstück zur Verfügung in dem wir "hausgemachtes" Agility
    praktizieren, Frisby, Ball, Leinentraining usw.
    Im eigenen Grundstück alles perfekt. An der Leine ist er aufmerksam, orientiert sich an mir
    usw.
    Und jetzt kommts:
    Sobald wir außerhalb vom Grundstück sind ist er wie ausgewechselt.
    Stürmt in die Leine, schwer ansprechbar, bellt Hunde an usw.
    Hundeschule besuche ich seit er klein ist. Es ist aber echt schwierig geworden mit ihm.
    Einzelstunden habe ich auch genommen...
    Die üblichen Tricks, mit Stehenbleiben, Richtungswechsel, Leinenruck usw. bringt nichts... er läuft immer
    wieder in die Leine... Andere Hunde fixiert er und dann bellt er sie an sobald sie in Reichweite sind.


    Hundetrainer meint jetzt, dass wir uns in verschiedene Stunden mit reinsetzen sollen, damit der Hund merkt,
    dass wenn er bei mir ist, ihm nichts passiert. Was haltet ihr davon?


    Auf würde ich gerne mal wissen wie ihr die Leinenführigkeit verbessern würdet, vielleicht habt ihr ja einen speziellen Trick auf Lager :)


    Auch würde mich mal interessieren wie ihr das seht im Hinblick auf Auslastung und Fixierung...
    Der Hundetrainer meint, dass man ihm das Fixieren verbieten soll... schauen darf er, aber nicht fixieren...
    Andere Border Collie Besitzer meinen, dass er arbeit braucht, nicht ausgelastet ist und deshalb so abgeht.
    Sie raten mir ihm eine Arbeit zu geben, wie auf Hasen aufpassen, Laufenten usw., aber da muss er ja auch
    fixieren und glotzen...


    Bin echt hin und her gerissen...
    Deshalb hoffe ich auf gute Vorschläge!
    Danke schon mal :)


    lg Markus