Beiträge von Elwood

    Hallo juliel,


    ich kann die nur die Hundefreunde (wurden weiter oben auch schon erwähnt) empfehlen. Nette und kompetente Leute, die auch immer ein offenes Ohr für spezielle Probleme haben. Ruf' da ruhig mal an und vereinbare einen Termin, oder schaue einfach am Samstag mal vorbei. Die machen auch eine Art "Vorstellungsstunde", um dich und deinen Hund kennenzulernen. Nachdem wir zwei "Reinfälle" mit anderen Hundeschulen in BA und Umgebung hatten, sind wir von den Hundefreunden begeistert.


    Liebe Grüße
    Elwood

    Hallo,


    Zitat

    hallo ihr drei,


    hundeschule mit ruck, finger weg davon. konsequente art und weise kann funktionieren, muß aber auch der passende hund dafür sein.


    Keine Sorge, wir haben schnell erkannt, dass diese Art der "Hundeerziehung" absolut nichts für unseren Hund und auch mit Sicherheit nichts für uns ist. Am Wochenende haben wir uns eine Hundeschule (mittlerweile die Vierte) angesehen, von der wir und Paula absolut begeistert sind.


    Das war auch die erste Schule, in der sich die Trainerin die Zeit genommen hat, unsere Kleine mal über eine Stunde zu beobachten, ihr Sozialverhalten zu analysieren und vor allem unseren Umgang mit dem Hund kennenzulernen - und das alles, obwohl da unangemeldet "reingeschneit" sind.....


    Fazit: Ich kann nur jedem empfehlen, sich nach Möglichkeit mehrere Hundeschulen anzusehen, Probestunden mitzumachen, und vor allem sich nicht scheuen, die Trainer mit Fragen zu bombardieren. So kann man sich einen guten ersten Eindruck verschaffen, ob hinter der ganzen Sache auch ein Engangement steckt, oder - wie ich teilweise vermute - größtenteils an's Kursgeld gedacht wird.....


    Liebe Grüße
    Elwood

    Hallo zusammen,


    Zitat

    möglich ist es, dass Paula durch die neue Hundeschule etwas an Vertrauen verloren hat, aber ich denke mal, das da ein anderer Grund vorliegt.


    Wie sieht es denn allgemein mit Grundgehorsam aus? Wie reagiert Paula, wenn Deine Frau mit ihr übt. Sitz,Platz etc. Kommt es dabei auch zu dem ignoranten Verhalten oder ist es "nur" beim Abrufkommando so?


    Im Haus und im Garten alles kein Problem, nur beim Freilauf. Das Hauptproblem liegt aber beim Abrufen. Wenn sie denn mal da ist, klappen "Sitz", "Platz", "Bleib" usw. ohne Probleme.


    Zitat

    Es sieht bald so aus, als versuche Paula ihre Grenzen zu überschreiten oder neu festzulegen.


    Ich denke, da kommt beides zusammen, Hundeplatz, Flegelphase und Unsicherheit beim Frauchen. :lol:


    Zitat

    Dazu wirklich den Hund klasse beschäftigen und auslasten, aber nicht mit diesen gräßlichen Methoden arbeiten. Da käme ich auch nicht zurück!


    Die Polizeihundeschule hat sich für uns erledigt. Zum Glück haben wir hier noch zwei Hundeschulen vor Ort, da wird wohl auch eine dabei sein, die für unser "Sensibelchen" geeinget ist. :freude:



    Danke für Eure Tipps
    Liebe Grüße
    Elwood

    Hallo wieder einmal zusammen. Kaum denkt man, man hätte was im Griff, tauchen neue Schwierigkeiten auf – so ist das halt im Leben :) .


    Unsere Paula (8 Monate) und ihr „Frauchen“ haben im Moment wohl keinen besonderesn Draht zueinander. Während bei mir und dem Hund eigentlich alles gut läuft, macht sie bei meiner Frau in den letzten Tagen Zicken, soll heissen, sie ignoriert sie teilweise völlig, wenn sie gerufen wird.


    Heute morgen hatte meine Frau die Situation, dass Paula einfach aus dem Garten spaziert ist, und die Nachbarschaft erkundet hat. Alles Rufen, Locken usw. blieb absolut erfolglos. Erst nach 10 Minuten hat sich Paula bequemt zurückzutrotten.


    Ein anderes Beispiel ist, dass sie nicht mehr reagiert, wenn sie unangeleint andere Hunde trifft oder sieht. Sie spaziert dann mit denen mit, meine Frau ist dann vollkommen uninteressant für sie.


    Aufgefallen ist uns, dass Paula dieses Verhalten zeigt, seitdem ihr Frauchen mit ihr die Hundeschule gewechselt hat. Nachdem die alte Schule von heute auf morgen „dicht“ gemacht hat, war meine Frau 3 mal zur Probe in einer Hundeschule eines Polizeisportvereines, in der nach „alter Schule“ (Leinenruck, laute Kommandos usw.) gearbeitet wird.


    Für uns ist klar, dass diese Schule für uns nicht weiter in Frage kommt, da Paula auch eher eine ängstliche Hündin ist und beim letzten Mal nur mit eingezogenem Schwanz herumgelaufen ist. Meine Frau hat dann nach 10 Minuten abgebrochen.


    Meine Frage an euch: Ist es möglich, dass Paula durch die Hundeschule das Vertrauen zu meiner Frau verloren hat, oder kann da auch ihr Alter eine Rolle spielen (Grenzen austesten)? Wie gesagt, dieses Verhalten zeigt sie nur, wenn sie mit meiner Frau alleine ist. Wenn ich mit ihr alleine oder zusammen mit meiner Frau unterwegs bin, gibt’s keine Probleme.


    Liebe Grüße
    Elwood


    Hallo Agil,
    danke, das wird schon mit der Kleinen - und heute scheinst
    du alles auf die Reihe zu bekommen :lol: .


    Dafür stehe ich heute schon den ganzen Tag neben mir......


    Liebe Grüße
    Elwood


    :lol: Euch verzeih' ich alles :freude:
    Bin heute mit Paula eine neue Strecke gelaufen, und siehe da, es hat geklappt....


    Danke euch allen nochmal


    Elwood

    Zitat

    Hab ich überlesen Britta - Danke für den Hinweis.


    Ich denke dann stimmt die Theorie wirklich, dass Elwood keine Lust hat nach hause zu gehen. Die Problematik liegt oft wirklich in den gleichen Wegen, die man nimmt und damit an dem immer gleichem Punkt zum Anleinen für den Heimweg.


    LG
    agil


    Erstmal vielen Dank für Eure Antworten.


    Ich habe schon Lust, nach Hause zu gehen, die Paula eher nicht:).


    Aber es stimmt, wir wechseln zwar unsere Runden täglich, aber das "entgültige" Anleinen passiert meistens an den gleichen Stellen. Ich werde am Wochenende mal eine ganz neue Strecke mit ihr gehen, und sehen, was dann passiert.....


    Was mich halt stutzig gemacht hat, ist, dass sie dieses Verhalten vorher noch nie gezeigt hat.....

    Hallo zusammen,


    im Moment haben wir ein kleines Problem mit unserer Paula (8 Monate). Bisher lief alles überraschend gut. Wir haben sie im Alter von 6 Monaten aus dem Tierheim geholt, sie wurde in einem Tierheim in Rumänien geboren.


    Sie ist wirklich eine ganz liebe Hündin und lernt sehr schnell. In den letzten Tagen haben wir allerdings das Problem, dass sie sich beim Ende vom Gassigehen nicht mehr anleinen lassen will. Sie duckt sich dann, legt die Ohren an und zieht den Schwanz ein. Nähert man sich ihr, geht sie wieder 2 Meter auf Distanz, wegrennen tut sie nicht.....


    Es ist nichts Negatives vorgefallen, so dass wir uns das Verhalten nur mit der Flegelphase erklären können. Während des Spaziergangs können wir sie x-mal an- und ableinen, ohne Probleme. Nur wenn sie merkt, dass es nach Hause geht, macht sie Zicken.


    Hat jemand von euch schonmal diese Erfahrung gemacht, oder hat jemand Tipps für mich?


    Was mir noch aufgefallen ist: in den letzten Tagen läuft sie beim Freilaufen nicht wie sonst vorneweg, sondern bleibt immer im Abstand von zwei bis drei Metern hinter uns......


    Liebe Grüße
    Elwood