Zitat
Dann bin ich mit meinem Bauchgefühl wohl nicht alleine.
Deshalb möchte ich folgende Fragen nochmal ervorheben:
Hallo,
zu dem Wurf kam es, da beide Elterntiere mit im Haus leben und die beiden Besitzer wohl schon längere Zeit für Nachwuchs der beiden Sorgen.
Die Jungtiere wachsen im Haus auf!
Zur Prägung kann ich momentan nicht viel sagen.....
Die Mutterhündin kenne ich -noch- nicht persönlich, aber das wird sich wohl bald ändern.
Die Kosten belaufen sich auf 150Euro, womit die Impfungen etc. gedeckt werden.
Gruß
David
P.S.:
folgende Mail bekam ich so eben vom Besitzer der älteren Hündin:
Hallo Herr xxx
Natürlich dürfen Sie fragen.
Auf jeden Fall möchte ich klarstellen, dass ich ‚Antara’, so heißt die Hündin, nicht abgeben MUSS.
Sie könnte genauso gut bei mir bleiben, zumal ich mehrere Hunde habe.
Da ich aber beabsichtige, mir eine kleine Hobbyzucht aufzubauen, muss ich schon vorher daran denken,
das der Hundebestand bei mir anwachsen wird und ich habe nur begrenzt Platz.
Falls Sie sich nun fragen, warum ich Antara dann nicht zur Zucht nehme.... nun, sie trägt bestimmte genetische
Merkmale nicht, die ich aber für meine Zuchtziele bräuchte.
Nichts desto trotz, sie ist vollständig zuchttauglich geschrieben und Sie könnten, so Sie wollten selbst Nachwuchs mit ihr ziehen.
Wenn Sie sich dafür detaillierter interessieren, dann sollten wir irgendwann mal telefonieren oder über ein Treffen
Nachdenken., wo ich Ihnen die Hündin dann auch mal vorstellen könnte.
Antara ist meine erste Hündin und liegt mir ganz besonders am Herzen. Es fällt mir auch nicht leicht, sie her zu geben.
Gerade deswegen ist mir ein gutes und liebvolles zu Hause für sie wichtiger als mein Geldbeutel.
Ich möchte dann an dieser Stelle auch gleich auf 3 Bedingungen nennen, die ich an die Abgabe der Hündin knüpfe:
die Hündin darf niemals sterilisiert werden
ein Verkauf der Hündin ( also Weitergabe gegen Entgeld) untersage ich
bei Weitergabe der Hündin muss ich dem neuen Besitzer zustimmen
zu 1. Sterisilation ist eine Unsitte, derer sich viel Tierhalter bedienen, weil sie zu bequem sind, ihr Tier während der Läufigkeit unter Kontrolle zu halten. Gleichzeitig handelt es sich um einen Eingriff in den Organsimus des Tieres.
Daher lehne ich das generell ab.
Zu 3. Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen einmal nicht mehr in der Lage sein, die Hündin sachgerecht zu halten, haben Sie natürlich das Recht, ein anderes Zu Hause für sie zu suchen. Ich möchte aber informiert werden, mir über den neuen Besitzer ein Bild machen können und im Notfall sagen können, „bei dem hätte sie es nicht gut’.
Was ich nicht zur Bedingung mache, mir aber wünsche, ist ein regelmäßiger Kontakt zwischen uns, so sie Antara wirklich nehmen.
Sie werden verstehen, dass ich gerne ab und an etwas von ihr hören möchte, gelegentlich vllt mal ein Bild.
Bezüglich der Impfungen habe ich nochmal nachgedacht und überlegt, das ich die Impfung von meinem Tierarzt noch vor der Abgabe machen lasse und Sie bezahlen mir einfach die Impfkosten. Zuletzt habe ich unter 30 Euro bei meinem Tierarzt bezahlt.
In Wismar dürfte das etwas mehr sein.
Auf diese Weise wäre der Impfschutz bereits aufgefrischt, wenn Antara zu Ihnen käme.
Was mir noch wichtig ist: Wie wohnen Sie??? Zur Miete? Wenn ja, liegt die Zustimmung des Vermieters zur Hundehaltung vor?
Ich hoffe, Ihre Fragen ausreichend beantwortet zu haben.
Mit freundlichen Grüßen