Hallo,
also, ich hab jetzt erst mal so einen Kamm mit vielen ca. 1mm dicken eng stehenden Zinken gekauft und noch einen Flohkamm der noch enger und feiner ist...
Damit habe ich genz gute Ergebnisse bzgl der Fellentfernung erzielt...
Wieso soll man sich Schicht für Schicht nach oben vorarbeiten?
Das Fell ist jetzt luftig und die (tote) Unterwolle hat extrem nach Hund gerochen und war auch noch ein wenig humid, also man hat den Feuchtigkeitsunterschied zum oberen Fell schon gespürt.
Also denke ich dass es daran gelegen hat, mein Problem wäre noch, dass das Fell jetzt nicht mehr richtig kräftig wirkt, sondern wie bei Menschen mit dünnen Haaren - meint ihr das kommt dann wieder, wenn man ihn nicht mehr mehrere Tage nacheinander gebürstet hat?
Muss man das jetzt in regelmässigen Abständen machen, oder war das
jetzt die gesammelte Unterwäsche von einigen Jahren?
Also danke für die tipps mit den Bürsten und den Nahrungszusätzen, die werde ich auch mal ausprobieren...
MfG
Jan
PS: Ihm gefällt das kämmen inzwischen richtig gut - viel besser als Bürsten