Beiträge von Julia201301

    Hallo Dächsin.


    Wie soll ich bitte testen, ob mein Hund katzentauglich ist? Er hatte als Welpe leider nie die Gelegenheit, Katzen kennen zu lernen. Mein Hund is aus einer besch***** Tierhandlung (damals hab ich nicht gewusst, dass das "schlecht" ist), also der hatte kaum die Möglichkeit, irgendwas kennenzulernen.


    Im Tierheim haben sie gesagt, ich solls einfach probieren und wenns nicht geht, soll ich den Kater zurückbringen. Ich gehe schon davon aus, dass die da ein bisschen Ahnung haben und mich da gescheit beraten. Ich hab das Ganze nicht hinterfragt.


    Hallo? "Wenig Einfühlungsvermögen"? Mir hat mein Hund wirklich Leid getan, wie er einen ganzen Tag nur mit Maulkorb rumlaufen und nicht mehr ins Wohnzimmer durfte und die Welt nicht mehr verstanden hat. Ich hab das aber nur zum Schutz von beiden getan.


    Gut, ich hätte ihn 10 Tage auf "Probe" (mit Geldrückgabe) bei mir behalten können, aber wenn alle schon nach zwei einhalb Tagen genervt sind von dem Gekläffe, habe ich beschlossen, den ganzen Stress zu beenden. Wer weiß, ob sie sich jemals vertragen hätten?



    Ich denk mir jetzt, dass das alles bissl blöd gelaufen ist, aber jetzt kann ichs auch nicht mehr ändern.


    Ich glaube, ich werde das mit der Katze fürs erste sein lassen und meine gesamte Aufmerksamkeit meinem Kampfdackel widmen.


    Tut mir Leid, dass du dich ärgern musstest, aber mir haben viele Leute gesagt "Bring ihn zurück und erspar dir den Stress".

    Hallo!


    Ich hab einen mittlerweile einen etwas über ein Jahr alten Dackel-Mix.


    Am Donnerstag letzte Woche hab ich mir einen 4-jährigen kastrierten (an Hunde gewöhnten) Kater aus dem Tíerheim geholt.
    Bruno (mein Hund) hat den Kater konstant angebellt und hat immer wieder, wenn er zu nahe kam, "Ohrfeigen" vom Kater bekommen.


    Ich hab alles versucht: räumliche Trennung (Bruno ist schon ausgeflippt, wenn er nur den Schatten bei der Glastüre gesehen bzw. Miauen gehört hat), Bruno mit / ohne Maulkorb zum Kater lassen (beide die Distanz selbst wählen lassen), beide mit Leckerlis gefüttert und beide gleichzeitig gestreichelt. Hab beide gleichzeitig gefüttert mit Sichtkontakt.


    Kaum hat sich der Kater auch nur einen Millimeter bewegt, ist Bruno in eine "Bellattacke" gefallen und hat sich weder beruhigen lassen noch mit "NEIN!" aufgehört.


    Am Samstag habe ich den Kater leider wieder ins Tierheim zurückgebracht, da das Gebell bei geschlossener Türe schon um kurz nach sechs Uhr früh angefangen hat. :/
    Meine Nachbarn haben schon gefragt, warum der Hund ständig so wild bellt.



    Ich hätte so gerne eine Katze! Kann es Zufall sein, dass Bruno genau DIESEN Kater nicht mochte, aber jede andere Katze wäre ok? Oder war der Kater für ihn vielleicht "zu alt"?


    Ich möchte mit Bruno jetzt bei einem Bekannten (der hat drei Katzen in verschiedenen Altersstufen - vom Baby über einen Halbstarken bis zum Erwachsenen) immer wieder "Katzenkontakte" üben um dann selbst einmal ein Katzenkind aufnehmen zu können (vielleicht reagiert Bruno ja gelassener auf so ein Mini-Fellknäuel?).


    Was würdet ihr mir raten? :roll:

    Zitat

    Wenn nicht,
    sag mal, befindet sich Dein Hund gerade in der Zahnung?
    Frag mich nicht warum, aber ich habe jetzt schon öfters gelesen, daß ein Hund, wenn er grad zahnt, schon mal wieder leicht "unsauber" wird.


    Ja, am Samstag ist Bruno fünf Monate alt geworden und da hat er in der Früh seinen ersten Zahn verloren.
    Die unteren Schneidezähne sind auch locker und wackeln bisschen. Dahinter sieht man schon seine "richtigen" Zähne ;)


    Hmm Blasenentzündung? Pipi muss er nicht so oft, mir macht eher das (entschuldige die Ausdrucksweise) reinsch.... über Nacht mehr Sorge!
    Weil wir ja am Abend 2x "gacki" waren ;) Da müsste er ja schon "leer" sein, oder nicht? :lol:

    Zitat

    Was die Leine betrifft - warum hat dein Hund überhaupt Zugang zu der Leine? bei uns hängt die Leine an der Garderobe, da kommt sie gar nicht dran. Ich nehme sie erst runter, wenn ich sie wirklich anleine, dadurch könnte so ein Problem bei uns gar nicht entstehen....).


    Er kaut an der Leine rum, wenn er sie am Halsband hat. Da windet er sich so heftig, bis er an die Leine kommt. Da kann ich so viel versuchen die Leine außer Reichweite zu halten wie ich will, er bekommt sie irgendwie (ist eine Flexi).
    Das macht er aber nur, wenn wir wieder in Richtung Haus gehen. Da fängt er an zu knurren, beißt in die Leine, schüttelt sie und wird richtig wild.
    Wenn er das macht, schimpfe ich mit ihm und wenn er sie loslässt und seine Aufmerksamkeit mir zuwendet, wird er gelobt.
    Guter Ansatz?

    Hallo!


    Ich habe einen fünf Monate alten Dackel-Chihuahua Mix und teilweise immer noch Probleme mit der Stubenreinheit.
    Anfangs war es sehr anstrengend: jede halbe Stunden Fetzen geholt um eine Lacke aufzuwischen (er hat sich da einfach in ein ruhiges Eck verzogen und munter gepinkelt), im letzten Monat hat er verstanden, dass es gut ist, wenn er vorher Bescheid gibt.
    Da hüpft er gegen die Wohnzimmertüre bzw. die Eingangstüre und fängt zu winseln an.
    So soll's sein! :gut:


    Nur hält er in letzter Zeit nicht mehr über Nacht durch!
    Fressen gibt's meistens so zwischen 17:00 und 17:30, dann meldet er sich ca. eine halbe Stunde später und muss raus für's "große" Geschäft.
    Ab 20:00 gibt es nur noch einen viertel bis halb vollen Napf, damit seine Blase über Nacht nicht zu voll ist.
    Die letzte Gassi-Runde gibt's so um 22:00, wo er manchmal sogar wieder "beide" Geschäfte erledigt.


    Die erste Gassi-Runde in der Früh ist um 05:30 Uhr, wo in den meisten Fällen wieder "beides" erledigt wird.
    Nur in letzter Zeit klappt das nicht mehr! :muede: Ich habe weder das Futter großartig umgestellt, noch die Zeiten verändert.
    Die letzten zwei Nächte hat er mir in die Wohnung gemacht und ich weiß nicht warum!


    In der Nacht gibt er nämlich nicht Bescheid und bis jetzt hat er immer durchgeschlafen, weshalb er scheinbar nicht auf die Idee gekommen ist "oh, ich muss mal".



    Habt ihr irgendwelche Tipps, da das Aufräumen / Aufwischen in der Früh echt nicht lustig ist und es so nicht weitergehen kann.. :hilfe:

    Hallo!


    Mein Dackel-Chihuahua Welpe ist mittlerweile 5 Monate alt und er bekommt ein paar Mal die Woche Nassfutter, ansonsten Trockenfutter (hin und wieder aufgeweicht - v.a. wenn er am Tag wenig getrunken hat).
    Jetzt ist mir aufgefallen, dass er so ziemlich immer, wenn er Nassfutter ("Stücke in Saft" bzw "saftige Stücke" --> also keine Pasteten!) frisst, sehr weichen Stuhl hat. :muede: Die Farbe ist dann meistens heller als sonst und die Oberfläche sehr glänzend und einfach nur "matschig" (sehr eklig beim Wegräumen! :xface: ).


    Kann es sein, dass er Nassfutter generell nicht verträgt oder nur die Marke nicht? Ich füttere "Scotty premium: Saftige Stücke" von SPAR. Das Scotty Trockenfutter bzw die Kauringe verträgt er super.
    Bei Pasteten (von Pedigree) hat er auch keine Probleme; und wenn, dann is der Stuhl weicher, aber trotzdem noch "wurstartig" :D .

    Hallo!


    Mein 4 1/2 Monate alter Dackel-Chihuahua Welpe Bruno zerstört alles.
    Im Vorzimmer hat er meine kleine Bank (zum Draufsetzen fürs Schuhe-Anziehen) unten angefressen (den Stoff regelrecht abgeschält) und dann in der Küche die Eckbank unten vom Stoff befreit.
    Gott sei Dank nur unten - er hätte ja auch die Ecken anknabbern können.


    Seit Neuestem kaut er an den Türen herum.


    Kann es sein, dass er bald in den Zahnwechsel kommt und deswegen Zahnweh hat und das durch vermehrtes Beißen versucht zu kompensieren? :hilfe:


    Teilweise beißt er auch auf Mauerkanten herum.
    Und kurz vor dem Fortgehen bzw. beim Heimkommen vom Spazieren kaut er auf der Leine herum und knurrt mich an, wenn ich versuche, sie ihm wegzunehmen.


    Kauknochen und Kauspielzeuge hat er genug in Reichweite.


    Er wird täglich durch Spaziergänge (und derzeit viel Toben im tiefen Schnee) und durch Intelligenzspiele gefordert. Also allzu fad dürfte ihm nicht sein..


    Auch stiehlt er sich gerne Gewand, das zum Trocknen aufgehängt ist und kaut darauf herum.
    Das versuche ich jetzt zu vermeiden (aus Fehlern lernt man!) und bringe das Gewand außer Reichweite.


    Habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich das alles vermeiden kann und das Kauen in eine "sinnvolle" Richtung --> Kauknochen umleiten kann?