Beiträge von Boomerang

    Keine Packtaschen? Warum meinst du das?

    Weil ich der Meinung bin, dass man einen Hund nicht unnötig belasten sollte.
    Die Dinger oder Hunde fangen an zu schwabbeln, belasten die Gelenke, verursachen Hautentzündungen, da knallt die sonne drauf, bei regen wird es sehr muffig unter den Taschen, es schränkt den Hund in seiner Bewegungsfreiheit ein und Futter
    würde ich bei Hundebegegnungen meinen Hunden nicht auf den rücken binden wollen. Wenn ich mit meinen Hunden (untrainiert) losziehe, dann kann ich nach ca. 10 tagen eine konstante und gesunde Tagesleitung von 35 Kilometer abrufen. Mit Packtaschen schiebe ich das ganze nur unnötig nach hinten, aber gleichzeitig bleiben viele negative Eigenschaften der Taschen bestehen.

    lg

    Ich habe mittlerweile auch Kontakt zu einer Freundin einer Freundin. :)

    Diese war sogar ohne großer Vorbereitung dort und ist sehr zufrieden und würde es immer wieder tun. Ach, sie war mir Hund dort.

    Ist mit Zug bzw Bus hin.
    Und zurück ist getrampt in Spanien und dann wieder mit Zug zurück.

    So ähnlich hab ich es beim ersten mal auch gemacht. Viele Dinge wie Übernachtungsmöglichkeiten, Wetter, Tagesleistung usw. löst du auf dem weg. Das ist ja auch der Reiz an der ganzen Geschichte.

    Was das finanzielle und dein Zeitfenster betrifft, habe ich den Eindruck, dass du dir selbst im weg stehst.
    Es gibt verschiedene arten zu pilgern. Einige gehen mit 2000, 500, oder auch nur 50euro auf die Piste. Viele kommen an und andere wiederum nicht, dass liegt ganz an einem selbst.

    Vom Hightech-wanderer bis zum 10liter Rucksack-Barfuss Pilgerer ist alles vertreten. Man muß sich nur mal vor Augen halten, wie die Menschen "Damals" losgepilgert sind..dann entspannt sich Gedanklich die eigene lage.

    Darum hab ich auch nur einen tip für dich. Keine Packtaschen am Hund.


    lg

    Dann würde ich es dennoch einstellen, wenn ich das Gefühl habe dass die Handfütterung bei meinem Hund Stress verursacht.

    Ok. Ich hatte überlesen, dass der Hund etwas für sein Futter leisten muß (Suchspiele, Unterordnung, etc.) und da bin ich absolut kein Fan von.

    was ist denn der grund für die handfütterung? es gibt da ja geteilte meinungen, ich finde es gibt keine gründe dies zu tun.

    man muss die ursache finden. ich würde dir raten einen guten trainer zu suchen.

    Was aber, wenn die Trainerin gut ist und sieht, dass es kurzfristig keine andere Möglichkeit gibt wie das Mensch-Hund Gespann zusammen findet und die Handfütterung nur als "Dosenöffner" dient, um sich dann weiter voran zu Tasten?

    ... weil das nicht meine Aufgabe ist. Meine Hunde sind prima verträglich, wenn der Senior also einen guten Tag hat (= schmerzfrei und stabil auf den Pfoten) und ein fremder Hund angezischt kommt, dann ist mir das herzlich egal, ob der uns folgt.
    Wie gesagt: beim ersten Mal würde ich vielleicht noch warten, treffe ich den selben Hund ein zweites Mal und er rast wieder zu uns, darf das dem Besitzer ruhig richtig unangenehm sein – wenn er dann die Beine in die Hand nehmen und uns ein paar hundert Meter hinterherlaufen darf, umso besser. Dann kommt er vielleicht nächstes Mal auf die Idee, seinen Hund rechtzeitig anzuleinen.

    Ich denke das es eine Typ-sache ist. Ich bin nicht vom Typ "Immer ist der Halter verantwortlich". Ich sehe hunde bevorzugt als Autonome, eigenständige individuen.

    Ich möchte auch keine halter erziehen und ehrlich gesagt kann ich mit Leuten ala "könnten sie mal ihren hund sagen, er solle.." nichts anfangen.

    Beispiel Kinder-Fußballfest beim FC Holzbein mit drei bettelnden unerzogenen hunden die um "meinen" grill kreisen und sich einbilden, dass sie sich um "meine" würstchen streiten müssen. Das regel ich im ansatz ruckiZucki, so schnell können die überhaupt nicht gucken. Da warte ich doch nicht auf die Halter, die haben mmn überhaupt nichts damit zu tun. Sollen die hunde doch übers Festgelände streunen..selbst wenn mal einer auf das feld läuft, alles harmlos. Und die Reißende Bestie, kommt einmal in 50 jahren vor..und selbst die kralle ich mir und warte nicht auf die Halter.

    Also wenn das auch für abgeleinte hunde zählt,dann mache ich mit. Ich möchte nicht, das jeder Halter seine hunde zu meinen lässt, nur weil meine abgeleint sind.