Zitat
Beim telefonieren kommt er, möchte dann Aufmerksamkeit, die bekommt er aber nicht und fängt dann an zu bellen und an uns rum zu zwiscken, sowie mit den Pfoten zu tatschen.
So einen Telefonterrorhund hatte ich auch.
Es war einfach für sie gewöhnungsbedürftig, wenn man am Telefon mit jemanden, vielleicht sogar aufgeregt, spricht, sie nicht gemeint war, aber doch zu gerne im Mittelpunkt stehen wollte und die Aufmerksamkeit allein für sich.
Ich habe es genauso wie Du gemacht, als meine noch jünger war, und sie aus dem Zimmer rausgeworfen, wenn ich telefoniert habe.
Als sie dann ein wenig älter war und zuverlässig Platz machen konnte, habe ich sie neben mir Platz machen lassen, während ich telefoniere. Da meine auch auf Handzeichen (für Psst!, Ruhe jetzt! Hierher! und Platz!) trainiert ist, konnte ich sie so sehr gut nebenbei unter Kontrolle halten.
Der Rest ist dann nur noch intensives Training und irgendwann hat der Hund verstanden, dass er bei Telefonaten nix zu suchen hat bzw. doch lieber freiwillig Ruhe gibt, denn ansonsten wird er hartnäckig dabei kontrolliert. 
Zitat
Wenn wir dann auf ihn zugehen, um ihn raus zubringen hat er sich direkt gewunden, auf den Rücken geschmissen, geschnappt, mit den Pfoten gestrampelt. usw, es gab also IMMER Rangelei.
Ich würde mich auch nicht auf einen Kampf mit einer halbwüchsigen Dogge einlassen. Da gibt es einen einfachen, wenn auch gemeinen Trick, einen Welpen aus dem Zimmer zu befördern: Man geht einfach ignorant an ihm vorbei in die Küche o.ä., wo er einen nicht mehr sehen kann, und rappelt mit einer Dose. Da kommt eigentlich jeder Welpe angesprintet und schon ist er raus aus dem Zimmer und man selber wieder drin, so schnell kann er gar nicht gucken. 
Allerdings würde ich Euch raten, in entspannten Situationen das Kommando "Raus!" oder wir ihr es auch immer nennen magt, zu trainieren, auf dass er ein Zimmer freiwillig verlässt.