Mit dem käuflichen Intelligenzspielzeug waren entweder meine Hündin oder ich oder beide sehr schnell gelangweilt oder überfordert.
Ich habe mittlerweile einige ausprobiert und bisher keines gefunden, was ich empfehlen könnte.
Unser bestes Intelligenzspiel ist immer noch, Stofftiere auseinander halten und bringen. Dazu habe ich ihr erst einmal die Namen von den Stofftieren beigebracht mittels Leckerlies/Rumgezottel und gleichzeitig den Namen ständig gesagt. Am Anfang habe ich die Stofftiere sichtbar in eine Reihe gelegt und sie sollte mir das entsprechende bringen (wobei es ganz am Anfang nur eins ohne Auswahl gab). Hat sie das Richtige gebracht, gab es ein großes Lob und Rumgezottel, hat sie sich für das Falsche entschieden, wurde es ihr abgenommen mit einem tiefen Seufzer, dass das ja xy und nicht zz ist. Und weiter ging das Spiel!
In der nächsten Stufe wurden die Stofftiere in der Wohnung versteckt, erst ebenerdig und dann auch auf höheren Standpunkten.
Mittlerweile muss ich im Alltag die Stofftiere sogar nicht einmal verstecken, da sie sie eh ständig durch die Wohnung trägt und überall verteilt. Ich muss nur darauf achten, dass die genannten Stofftiere auch wirklich findbar sind und nicht hinterm Sofa oder in einem verschlossenen Zimmer vertröttelt wurden.
Noch ein Suchspielchen, mit der sich meine Hündin stundenlang beschäftigen kann, ist die mit Leckerlies gefüllte Klopapier- oder noch besser Zewarolle. In die steckt man wenige kleine in 'zig Klopapier eingehüllte Leckerlies und überlässt sie seinem Hund zum munteren Suchen und Zerfetzen.