Beiträge von souma

    Hallo Bettina,

    es ist so unglaublich schwer, seinen Hund für immer gehen zu lassen.

    Hunde sind oft ein Spiegelbild ihres Besitzers und merken, wenn es ihm schlecht geht. Daher mobilisieren sie selbst ihre letzten Kräfte, egal wie schlecht es ihnen selber geht, um ihre Besitzer glücklich zu stimmen und schaffen es sogar, plötzlich nochmals munter einen Tag freudig und verspielt zu verbringen, obwohl ihre Zeit schon angezählt ist.

    Das Ganze hat auch einen Grund heraus aus der Evolution des Hundes, denn ein Wildtier darf sich nicht anmerken lassen, dass es krank, alt und schwach ist, denn ansonsten ist es nicht nur leichte Beute, sondern wird auch aus dem Rudel ausgestoßen.

    Auch ein Collie als lernbegieriger Hund kommt damit durchaus zurecht, wenn sich die Umstände ändern. Und sicherlich ist ein Collie sensibel, aber wenn er eine starke Bezugsperson hat, dann ist er auch sehr anpassungsfähig an neue Gegebenheiten.

    Aber, um die vorherige Frage nochmals aufzugreifen, was erwartest Du denn von Deinem Hund? Denn zwischen Collie und Mops liegen wirklich sehr viele Welten. :D

    Zitat


    Meike, mit solchen Äußerungen wäre ich in einem öffentlichen Forum aber mal ganz vorsichtig ;) Da hat der TA auch ganz schnell irgendwelche Prüfer am Hals und DAS willst du sicherlich nicht...

    Erstens kennt niemand den TA von ihr und zweitens ist es aufgrund der umständlichen Titerbestimmung nicht möglich, den Test zurückzudatieren. ;)

    Ich würde auch umgehend den bisherigen Halter kontaktieren und ihm von Deinen Bedenken erzählen. Weiterhin würde ich ihm die Adressen von Notstellen mitgeben, die sich auf diese Hunde spezialisiert haben.

    Und eigentlich müsstest Du diesen Hund nun auch melden, da er trotz besserem Wissens und Beißvorfällen nicht als Listenhund geführt wird (aber ob man das wirklich machen sollte ... :???:).

    1. Frage: Wenn Du gerne mit Deinem Hund auf der Couch kuschelst und ihn dazu einlädst und er sich auch ohne weiteres wieder runter schicken lässt, ist das überhaupt kein Problem.

    Nur bei Hunden, die einen sehr stark kontrollieren, muss man dabei ein wenig aufpassen.

    2. Frage: Dein Hund sollte vor allem selbstsicher durch die Gegend laufen und dabei auch auf Dich achten. Dabei ist es eher egal, ob vor, neben oder hinter Dir.

    4. Frage: Wenn Du Dich gerne abschlecken lässt und es im Rahmen bleibt, dann ist auch das völlig o.k., allerdings solltest Du für Dich hinterfragen, warum Dein Hund das in bestimmten Situationen vermehrt macht und ob es auch für ihn völlig o.k. ist.

    Ja, das wäre natürlich schön, wenn man so einen Zoohandel in seiner Nähe hätte. Aber wahrscheinlich wirst Du ihn nicht finden. Ich wohne mitten in Berlin und selbst hier gibt es ihn nicht. :muede:

    Da hilft nur, sich überall kundig zu machen und seinen Tagesbedarf vor Ort, mittels Lieferanten aus der Umgebung und durch Bestellungen aus dem Internet zu beziehen.

    Allerdings kann man die kleinen Zooläden und Lieferanten vor Ort durch intensive Gespräche immerhin dazu motivieren, dass sie die Dinge, die man sonst woanders bestellen würde, auch in ihr Angebot aufnehmen. ;)

    Zitat

    SO EINE SEITE IST NICHT EIN ERSATZ ZU EIN TIERARTZT TERMIN

    Genauso hatte ich sie auch verstanden und ich persönlich finde es durchaus gut, dass es diverse Seiten im Netz gibt, auf denen man sich über Krankheiten vorab oder auch nach der Diagnose genau informieren kann.

    Allerdings finde ich diese Online-Diagnose persönlich nach meinem kleinen Test eigentlich völlig am Ziel vorbei, da ja, wie schon geschrieben, nicht mal eine der eingegeben Krankheiten überhaupt im Ergebnis auftauchte, sondern ich sogar bei einer "leichten" mit ganz gravierenden Erkrankungen konfrontiert wurde, und umgekehrt bei einer "schweren" die Ergebnisse mich in dem Glauben gelassen haben, dass es nichts Ernsthaftes ist.

    Mit dem käuflichen Intelligenzspielzeug waren entweder meine Hündin oder ich oder beide sehr schnell gelangweilt oder überfordert. :D Ich habe mittlerweile einige ausprobiert und bisher keines gefunden, was ich empfehlen könnte.

    Unser bestes Intelligenzspiel ist immer noch, Stofftiere auseinander halten und bringen. Dazu habe ich ihr erst einmal die Namen von den Stofftieren beigebracht mittels Leckerlies/Rumgezottel und gleichzeitig den Namen ständig gesagt. Am Anfang habe ich die Stofftiere sichtbar in eine Reihe gelegt und sie sollte mir das entsprechende bringen (wobei es ganz am Anfang nur eins ohne Auswahl gab). Hat sie das Richtige gebracht, gab es ein großes Lob und Rumgezottel, hat sie sich für das Falsche entschieden, wurde es ihr abgenommen mit einem tiefen Seufzer, dass das ja xy und nicht zz ist. Und weiter ging das Spiel!

    In der nächsten Stufe wurden die Stofftiere in der Wohnung versteckt, erst ebenerdig und dann auch auf höheren Standpunkten.

    Mittlerweile muss ich im Alltag die Stofftiere sogar nicht einmal verstecken, da sie sie eh ständig durch die Wohnung trägt und überall verteilt. Ich muss nur darauf achten, dass die genannten Stofftiere auch wirklich findbar sind und nicht hinterm Sofa oder in einem verschlossenen Zimmer vertröttelt wurden.

    Noch ein Suchspielchen, mit der sich meine Hündin stundenlang beschäftigen kann, ist die mit Leckerlies gefüllte Klopapier- oder noch besser Zewarolle. In die steckt man wenige kleine in 'zig Klopapier eingehüllte Leckerlies und überlässt sie seinem Hund zum munteren Suchen und Zerfetzen.