Beiträge von souma

    Wie Betty schon geschrieben hat, in Berlin darf man seinen Hund zwar auf öffentlichen Wegen/Straßen frei laufen lassen (immerhin, wobei es mittlerweile leider schon einige öffentliche Plätze gibt, auf denen Hunde gänzlich verboten sind), aber sobald ein Fleckchen Grün oder Wald auftaucht, herrscht Leinenzwang. Meist ist das auch deutlich gekennzeichnet. Nur in den Hundefreilaufflächen darf man dann dort seinen Hund ohne Leine rumtoben lassen.

    Zitat


    Ich habe manchmal den Eindruck als hätte sie bei dem Sauerstoffmangel bei der Geburt, von dem ev. ihre Taubheit/Schwerhörigkeit herrührt, mehr abbekommen. Die Sache mit dem Sauerstoffmangel ist allerdings auch nur eine Vermutung der Ärztin, wo wir die Audiometrie hatten.

    Ich habe zwar mal kurz in den ein oder anderen Beitrag von Dir reingelesen, aber kannst Du trotzdem nochmals ihre Vorgeschichte hier kurz zusammenfassen und worin Dein konkretes Problem beim ZOS besteht? :smile:

    Zitat


    nein,ihre ohren haben sich nicht ganz aufgerichtet,sehen immer noch so aus!!

    Dann würde ich dazu tendieren, dass auch ein Dackel mitgeschmischt hat. Denn dessen Schlappohren sind genauso hoch angesetzt und eher leicht, so dass es bei einem Mix mit Stehohren zu diesen niedlichen "Fliegerohren" kommen kann.

    Sicherlich gibt es genügend andere Mixe, die diese herausragende Ohrenstellung zeigen, mir sind allerdings bisher nur Dackelmixe damit aufgefallen. :roll:

    Zitat

    mach dir keine gedanken das ist ganz normal .. sie wird sie nicht zerdrücken!

    Das sehe ich definitiv anders! Wenn eine Hündin in einer viel zu kleinen Kiste, die eher nicht als Wurfbox geeignet ist, das erste Mal Welpen aufzieht, dann kann da schnell mal ein Welpe ...

    Natürlich mag eine Hündin erst einmal nicht in ihrer Wurfbox liegen, denn diese Kiste ist neu, ungewohnt und überhaupt ist eine junge Hündin manchmal völlig verunsichert, was gerade mit ihr körperlich vor sich geht und was ihre Menschen überhaupt nun auch noch von ihr wollen.

    Zumindest sollte eine größere Kiste her und ich würde auch die Heizdecke entfernen, denn die ist für die Welpen völlig unnötigt und veranlasst die Hündin nur dazu, es sich richtig gemütlich in dem Katzenklo zu machen und sie kann nicht mehr den Temperaturunterschied Heizdecke/Welpe feststellen.

    Das ist ja wirklich eine schnuckelige Maus!

    Ich würde tippen, dass vielleicht folgende Rassen mitgemischt haben: Cão do Barrocal Algarvio oder Podengo Portugueso Pequeno.

    Haben sich ihre Öhrchen mittlerweile aufgestellt oder sehen sie immer noch so aus?

    Und ein DNA-Test wird Dir wahrscheinlich nicht wirklich weiterhelfen, da bei diesem Test nur die gängigen Rassen untersucht werden.

    Zitat


    Laut Pass geschätztes Geburtsdatum 01.01.2009

    Dazu fällt mir das Software-System von meinem TA ein: wenn ich mit einem meiner Kleintiere, die meist aus Notfällen stammen und daher das Alter unbekannt ist, beim TA bin, gebe ich das ungefähre Alter an, was wir geschätzt haben, und er übernimmt (nach eigener Prüfung des Alters) in seinem System das Jahr, setzt aber Tag und Monat auf den 01.01., da dies das System erst einmal so vorgibt, wenn man es nicht auf ein eindeutiges Geburtsdatum ändert.

    Somit sind die Tiere natürlich laut TA regelmäßig älter als sie eigentlich wirklich sind (vorausgesetzt, wir haben alle zumindest auf das richtige Jahr getippt).

    Ich hatte es so verstanden, dass mein TA damit eher auf Erkrankungen schließen kann, die sich erst mit einem gewissen Alter einstellen, so dass das Datum lieber nach hinten verschoben wird, als ein Kleintier zu jung einzuschätzen. :???:

    Zitat

    warum muß ich diesen hochsensiblen Hund einem anderen zur Tagesbetreuung überlassen.

    Gute Frage! Weil man auch als Freiberufler, der zuhause arbeitet, seinem Hund keine Rundumbespaßung gönnen kann und durchaus sehr viele Stunden eingespannt ist, so dass man sich einen Hundesitter zum Ausgleich gönnt.

    Zitat


    Warum kann ich mir nicht die Zeit nehmen, meinem Hund die nötigen Sozialkontakte zu verschaffen und zwar nicht in 20 Hunden Größenordnung. Jeder Junghund ist damit überfordert.

    Die Zeit nimmt man sich auf jeden Fall, um seinen Hund genügend zu sozialisieren und an die Umwelt zu gewöhnen.

    Auch meine Hundesitter sind mit 10-20 Hunden tagtäglich unterwegs mitten in Berlin. Ich habe sie dabei mehrfach begleitet und konnte dabei weder eine Überforderung der Hunde noch der Sitter feststellen.

    Aber man sollte natürlich auch auf seinen Hund achten, ob er damit klar kommt.

    Zitat

    Soooo viele Pfiffe!? Ausser "lang" und "kurz" fallen mir garnicht so viele ein... :ops:

    Da kann man genauso wie mit Kommandos sehr gut mit der Länge und Höhen und Tiefen spielen.

    Ich versuche mal, zumindest zwei Pfiffe wörtlich wiederzugeben. :lol:

    Gelangweilt lang auf mittlerer Höhe mit einem anschließenden kurzem tieferen Ton: "Hab ich gesehen, kannst auch dran vorbeigehen"

    Hoher scharfer Pfiff, so wie wir ihn alle kennen: "Jetzt aber schleunigst zu mir!"

    Ich verfolge den Thread schon seit längerem und musste über die Methode "Doppelter Rückruf" ein wenig schmunzeln. :roll:

    Ich persönlich fand es schon immer richtig nervig, meine Hündin, wenn sie frei läuft, lautstark irgendwelche Kommandos zuzurufen. Daher gibt es bei uns nur Pfiffe und zwar einen für "hab ich gesehen, kannst auch weiter gehen", einen für "mal langsam", einen für "halt stopp", einen für "nicht in den Busch, sondern weiter auf dem Weg", einen für "aber jetzt mal schleunigst zu mir!!", einen für ....

    Diese Pfiffe habe ich mir intuitiv mit meiner vorherigen Hündin angeeignet und sie dann meiner jetzigen Hündin von klein auf beigebracht, da diese viel besser auf Pfiffe als auf Kommandos reagiert, aber insgesamt kann ich diese Pfiffe nur in den entsprechenden Situationen abrufen. :D

    Zitat

    Beispiel heute morgen: Hund spielt im Freilauf mit bekannter Hündin aus der Nachbarschaft. Nach 5 Min. will ich weiter, gehe vor und rufe. Er kommt nicht bzw. spielt weiter. Ich gehe weiter vor. Er bleibt stehen guckt mich an, aber spielt dann weiter. Ich habe dann gepfiffen, wurde aber auch ignoriert. :omg:
    Daraufhin bin ich zurückgegangen, habe meinen Hund kommentarlos angeleint und bin mit ihm weggegangen.

    Und ich hätte darauf noch anders reagiert wie meine Vorredner. Ich wäre überhaupt nicht auf die Idee gekommen, meinen Junghund ausgerechnet in dieser Situation abzurufen, sondern hätte sie spielen lassen. Wenn ich hätte schleunigst weiter gehen wollen, dann hätte ich solche Spielsituationen vermeiden müssen. ;)

    Und erst, wenn ich bemerkt hätte, dass zumindest einer der Hunde keine Lust mehr hat, hätte ich es mal mit einem Abruf und Weitergehen probiert, worauf mein Hund sofort ausgiebig gelobt worden wäre, wenn er den Körpersprachen von Hunden und Haltern gefolgt wäre. :D