Beiträge von Angela66

    Hallo Mazzy,

    im ersten Moment denke ich sicherlich bei Eurem Hund an das Flegelalter.

    Aber vermutlich - wie Du auch selbst schreibst - sind da von Beginn an Fehler gemacht worden, die jetzt viel Konsequenz und auch Zeit erfordern.

    Zitat

    Allerdings beißt der Hund nicht nur zur Begrüßung, sondern auch, wenn man ganz normal mit ihm auf dem Sofa sitzt.


    Bei diesem Satz denke ich spontan an "ignorieren" und "runter".
    Wichtig wäre auch, wie Euer Hund mit dem Wort "NEIN" umgeht?!?!?

    Wenn Ihr nach Hause kommt und er zwickt.... ein deutliches "NEIN" und ihn anschl. ignorieren. Von Schnauzengriff und auf den Rücken legen halte ich gar nichts... das kann in manchen Fällen den Hund sogar auffordern, sich zu wehren.

    Wie sieht es mit dem Kommando "runter" aus??? Wenn er auf der Couch sitzt, geht er auf "runter" auch von der Couch???
    Wenn nein, unbedingt beibringen!!!!!
    Wenn ja.... sobald er zwickt... deutliches "Nein" und "runter"....

    Sobald er innehält, also nicht mehr zwickt... loben!!!!!

    Spielsachen, die quietschen.... ab in die Tonne!!!! Die Mehrzahl der Hunde, die später immer noch etwas fester zwicken, hatten Quietschspielsachen. Wie soll der Hund auf Dein Aufjaulen hin merken, dass es weh tut, wenn es sein Spielzeug ständig macht?!?!?!

    Ein wenig klingt sein Verhalten - wie gesagt - nach Flegelphase, aber auch ein wenig nach Stress....

    Wie arbeitet Ihr generell mit dem "Anspringen"??? Springt er "nur" zur Begrüßung, oder auch sonst?
    Manche ziehen das Knie an... bitte nicht das Knie in den Brustkorb "rammen"... schieb ihn damit VON der Seite ZUR Seite...
    Oder: Sobald er zum Sprung ansetzt "NEIN" und GLEICHZEITIG wegdrehen.
    Hunde springen in der Regel nicht in den Rücken....

    Grundsatz wäre aber erst mal: GAR NICHT begrüssen... geht an ihm vorbei... erst wenn Charly ruhiger ist, könnt Ihr ihn begrüssen; geht dazu evtl. in die Hocke, so muss er erst gar nicht springen.


    Vielleicht hab ich jetzt etwas vergessen, aber dann kann ich ja immer noch schreiben, sofern nicht in der Zwischenzeit bessere Tipps kommen *lächel*.

    Liebe Grüße

    Angela

    Hallo Ingrid,

    vielleicht würde es helfen, wenn Du jemanden einfach eine Zeit lang klingeln lässt.
    Wir haben das bei unserer Sally im Büro so gemacht. Meine Kollegin ging (wir haben 2 Eingänge) immer mal unbemerkt aus der einen Tür raus, um an der anderen zu klingeln. Nachdem wir ja wussten, dass niemand draußen steht, haben wir auch überhaupt nicht auf das Klingeln reagiert.
    Nach ca. 4 Tagen fand Sally das Klingeln völlig unspektakulär.

    Aber möglich, dass noch bessere Ideen kommen *zwinker*.

    Liebe Grüße

    Angela

    Vermutlich möchtest Du auch nur für die einen Bericht schreiben, die sich auskennen ("...wie einige wissen...").
    Denn alle anderen wissen definitiv nicht, wo das Problem liegt.

    Nachdem Du aber schon eine "Erziehungsmaßnahme" gewählt hast, geht es hier auch nicht um Tipps oder Ratschläge?!?!?

    Zitat

    Dann mal die Frage, um was gehts jetzt bei deiner Hündin?

    Schönen Tag noch

    Galt aber nicht mir??? Oder???

    Bei mir ist nämlich noch keine Entscheidung gefällt *zwinker zu Staffy, die mich staaark ins Grübeln gebracht hat*.

    Maxime... will ja Hund nicht ins Handwerk pfuschen *grins*... aber ich denke, dass eine kleine Anspielung wegen der Sterilisation dabei ist....

    Das ist nämlich ein riesiger Unterschied zur Kastration ;o)))

    Schena Gruaß ;o)))

    Also für meinen Teil habe ich bereits auf den "Erklärungs-Thread" von Cyber-Vet hingewiesen....
    Die Vorteile sprechen nicht zwingend dafür, es ausschl. dem Menschen zu vereinfachen.....

    Zitat

    Und noch mal, wo ist der Vergleich lächerlich - warum? Jeder maßt sich an diese Entscheidung für den Hund zu treffen, so ziemlich niemand würde aber die Entscheidung für sich selbst - für den eigenen Körper treffen.

    Ganz einfach... weil wir es uns ja auch "anmaßen", die Hündin von Rüden förmlich wegzuzerren... wir "maßen uns auch an", dass Hündin keine Welpen bekommt, ohne sie gefragt zu haben...

    Ein Hündin will in den heißen Tagen gedeckt werden... das kurzfristige aus der Schussweite bringen, bedeutet durchaus auch Stress.

    Keine Frau (behaupte ich jetzt einfach mal) ist suuuper fröhlich und generell schmerzfrei an den Tagen... ob mit oder ohne Pille.
    Und wir wollen nun auch sicher nicht von den Risiken und Nebenwirkungen bei Hormongabe reden, oder?!?!?

    In diesem Fall (bitte beachte das Eingangspost) geht es NICHT um eine Hündin, die mal so eben schnell "lari-fari" kastriert werden soll... es geht um eine Hündin, die Probleme mit andauernder Scheinträchtigkeit hat.

    Und würde es sich die Ratsuchende leicht machen, hätte sie hier nicht gepostet, sondern bereits längst den OP-Termin beim TA....

    Da ich weder befürworte, noch dem anderen vors Schienbein treten möchte, ist ein Beitrag hier vielleicht sehr nützlich.

    https://www.dogforum.de/viewtopic.php?t=12844

    Einen Gedanken bitte ich zu beachten:
    Oft wird argumentiert, dass man dem Hund auf diese Art das Leben einschränkt.
    Wenn ich eine Hündin in der Hitze beobachte, so gibt es nunmal die Standhitze. Hündin WILL zu Rüden....
    Auch hier, wie bei der Scheinträchtigkeit ab einem gewissen Grad, kommt es ganz klar zu einer Stress-Situation und auch hier greift der Hundehalter ganz deutlich in den "natürlichen" Verlauf ein.
    Denn was macht der böse Hundehalter.... er zieht die Hündin weg, "schützt" sie quasi vorm Rüden.

    Von meiner Seite her verstehe ich beide Seiten.
    Allerdings vermisse ich bei der "Kontra-Seite" meist einen erklärenden Tonfall. Wenn ich jemanden von der vermeintlich richtigen Entscheidung überzeugen möchte, dann sollte nicht nur die Argumentation stimmen, sondern auch die Art der Wortwahl.

    Den Vergleich zum Menschen zu ziehen, finde ich ein wenig schwach, denn beim Menschen wäre es ein Eingriff in die freie Entscheidung für oder gegen ein Kinder. Beim Hund ist diese Entscheidung doch auch ohne Kastration längst getroffen, man schränkt also eh schon ein.

    Jeder sollte sich über Vor- und Nachteile im klaren sein. Auch mich hat jemand aus dem Forum zum Nachdenken gebracht und bis heute bin ich mir nicht mehr sicher, wie ich mich entscheiden werde. Das lag aber sicher nicht am "anblaffen", sondern an einer zum Nachdenken anregenden Wortwohl ;o).

    Jedenfalls drücke ich Petra die Daumen, dass sie für sich die richtige Entscheidung trifft.

    Liebe Grüße

    Angela