Sie wird morgen operiert, muss den ganzen Tag da bleiben wegen der Rasse,dass sie gut beobachtet werden kann....sie bekommt auch vor der Narkose 2 mal ein Mittel gespritzt,dass sie die Narkose gut verträgt.Ja da hab ich auch schon dran gedacht :) Wir werden erneut ihre Krallen schneiden lassen, da diese immer noch zu lang sind, und sie dass nur unter sehr grossem Protest und mit sehr viel Stress zu lässt.Zahnstein haben wir noch keinen, da die Bleibenden gerade erst durchgebrochen sind :) Das mit den Wimpern werd ich morgen mal anfragen...bin schon total nervös...sie ist noch so klein, hoffentlich geht alles gut und sie ist dann in absehbarer Zeit wieder richtig gesund!!!
Beiträge von meggie2012
-
-
AAAAAlso, kurze Zwischeninfo:waren gestern in der Tierklinik da wurde dann endlich mal ein Rötgenbild gemacht(sie musste dazu in Narkose gelegt werden), und da war zu sehen das ein Teil ihrer Kniescheibe abgesplittert ist(was auch erklärt, warum sich das Knie die ganze Zeit ganz anders anfässt).Da der Tierarzt leider etwas happig ist von den Kosten her, haben wir heute in einer anderen Klinik die Op-Vorbesprechung.Mal sehen wann die Maus dann operiert wird.
-
Naja , aber es ist schon auffällig dass sie in dem Alter es nicht halten kann....hast du gestern vllt zufällig MenschenTieren und Doctoren geguckt?Da kam ein sehr ähnlicher Fall, fand ich sehr interessant, der Hund wurde dann letztendlich operiert.Hast du das gesehen?Wieso versteifst du dich so darauf dass sie gesund ist, wenn ihr keine weiteren Untersuchungen hattet?Wurde mal ein Ultraschall von der Blase gemacht, um zu sehen ob beide Harnleiter in die Blase führen?
-
Wir haben von unserem alten Hasenstall das Unterteil genommen(1mx 80 cm) ,bei uns haellt eine Tüte Klumpstreu auch knapp 2 Wochen, preislich also viel günstiger als Zewa Rollen :)
-
Also mein Haustierarzt meinte, es waere definitv nichts gebrochen, aber so sicher bin ich mir da jetzt gar nicht mehr, da es optisch sich schon stark von dem anderen Knie unterscheidet, es ist wie gesagt viel spitzer.Ich bin auch mal gespannt, was in der Tierklinik rauskommt,sie ist schon extrem eingeschränkt, beim hinlegen;laufen,pippi machen.....mein Tierarzt meinte, sie koente sich das Knie verdreht haben, sicher sagen kann er aber nix...und Rötgenbild würde in ihrem Fall nicht helfen, falls es an den Bändern liegt.????
-
Also wir sind jetzt seit 3 Tagen ohne Schmerzmittel und es ist auch schlechter geworden, sie hat das Bein manchmal auch nicht richtig unter Kontrolle, und vorallem wenn sie es benutzt dann ist das Bein schief...Wir haben nun doch einen Termin in der Tierklinik ausgemacht.Bin mal gespannt wie die Diagnose da abläuft, denn unser Tierarzt meinte es müsste ein MRT gemacht werden, mal sehen was der andere Tierarzt sagt, ob das nötig ist für die Diagnostik.Sie ist auch schwer ruhig zu halten...sie schläft zwar mehr als sonst, aber wenn sie wach ist(vorallem wenn wir Besuch haben) will sie schon recht toben :(Das Knie ist auch optisch anders finde ich, spitzer irgendwie ??
-
Hast du es jetzt mit einer Hundetoilette probiert?Ich hab jetzt (mal wieder) nicht alles gelesen, aber du hast geschrieben, : so ein stinkendes Katzenklo...also unseres stinkt absolut nicht, wir haben Klumpstreu drin und wenn sie gepiselt hat räum ich es gleich raus....da riecht wirklich nichts.Das war bei uns super, ging ruckizucki mit dem Stubenrein werden...und sie macht auch nach wie vor draussen...ich bin jetzt sehr froh das wir diese Lösung haben, da sie nun eine Verletzung am Bein hat und nicht Gassi gehen darf..(muss wahrscheinlich operiert werden)...da bin ich froh dass ich sie da reinsetzen kann zum pippi machen(kacka macht sie nie in der Box, meistens will sie dazu auf den Balkon; aber ob ich es nun da wegräume oder unten auf der Wiese, so what ). Ich finde aber nach wie vor die Menge immer noch viel, meine macht in 24 Std vllt 5 mal pippi...find ich bei deiner schon recht viel ....??
-
Hallo liebe Community, meine Kleine (5 Monate) ist letzten Dienstag ein Missgeschick passiert.Wir waren draussen am Rummtoben..und sie sprang aus dem Stand hoch und beim Aufkommen schrie soe laut auf...sie konnte sofort nicht mehr ihr Bein benutzen und winselte.Wir sind gleich zum Tierarzt...er konnte sie wegen grosser Schmerzhaftigkeit nicht untersuchen, sie bekam eine Schmerzspritze und viel Ruhe verordnet.Am naechsten Tag konnte er beaser schaun....er sagte er glaubt nicht dass es ein Baenderriss ist und gebrochen ist definitiv nichts.Er verordnete Ruhe Kein Auslauf und Sperzmittel und 2 mal taeglich Traumeel.Nun waren wir heute zur Kontrolle und er meinte wenn es sein Hund waere wuerde er ein Mrt machen, jedoch werden wohl Hunde unter 15 Kilo meist nicht operiert da odt eine Arthrose als Spaefolge auftritt.Sie Soll naechste Woche noch mal zur Kontrolle kommen dann entscheidet er was er uns empfiehlt.Sie hat heute wieder exrtem gehumpelt vllt vom untersuchen...wenn sie schneller laeuft hebt sie das Nein hoch...mal benutzt sie es gut mal humpelt sie wieder schlimm.Achso mein Tierarzt meinte ein Roentgenbild wuerde den Zustand der Baender nicht zeigen.....deswegen wurde keunes gemacht.Fuer ein Mrt muesste sie in Vollnarkose
und billug ist das auch nicht grad
bin voellig ratlos und sie tut mir so leid.Sie sollte doch ihre Welpenzeit scjmerzlos geniessen koennen 
-
Also unsere meggie macht das auch mit dem Füsse knabbern ...wenn ich es sehe, sag ich immer gleich aus, und sie macht das auch sofort, aber kaum dreh ich mich rum, fängt sie wieder an(dazu muss ich sagen, dass meine Tochter auch sehr lebhaft ist und immer hüpft und singt und so...und das auch teilweise direkt vor dem Hund)...ich versuche meiner Tochter jez immer wieder zu erklären, dass sie das nicht machen soll, denn der Hund denkt...AHHH SIE WILL SPIELEN :)Wenn sie dann wiederholt beisst, setz ich sie in ihr Körbchen, oder wenn wir auf dem Sofa sind, setz ich sie runter...das wirkt immer...sie darf dann kurze Zeit später wieder hoch, legt sich dann aber brav hin...
Bei den beiden Kleinen, musst du auch beachten, dass die Kleinkinder auch ne andere Art haben sich zu bewegen, und nicht so viel Autorität ausstrahlen wie ihr Erwachsenen....aber da müsst ihr jetzt dahinter sein, den Hund immer im Auge haben, und sofort reagieren...is zwar anstrengend , aber sonst wirds nix.
-
Also da mein Hund alle 2 Stunden pippi macht, und es eine ordentliche Fütze ist, gehe ich davon aus, dass es ihr an Flüssigkeit nicht fehlt...finde es schon recht dreist, mir zu unterstellen ich würde meinen Hund dursten lassen...
Und nein, mein Kind hat immer ausreichend Flüssigkeit bekommen....Tagsüeber wie Nachts.
Aber wenn ein Hund alle 20 min, so wie es hier beschrieben wird, Fützen macht, und die Flüssigkeit aussieht wie Wasser, also ungetrübt, da war halt mein erster Gedanke, dass sie vllt zu viel trinkt, denn wenn sie organisch in Ordnung ist, braucht sie nicht so viel Flüssigkeit, dass sie alle 20 Minuten riesen Fützen machen kann.