Hallo,
das Problem kenne ich. Hatten wir auch. Ich sag ganz bewusst "hatten" weil es in ganz kleinen Schritten zu trainieren wirklich funtioniert. Bitte bedenkt das Euer Hund erst seit kurzer Zeit bei Euch ist. Sie muss, sich erst an euch gewöhnen. Das ist sicher nicht leicht! Schnell wird das nicht gehen. Ich trainiere immer noch mit meinem, ich hatte viele Rückschläge. Es wurde auch kurzeitig schlimmer.Schau dir doch mal meinen Forumsbeitrag an, da steht wie ich (wir) es hinbekommen haben https://www.dogforum.de/mein-h…lein-bleiben-t177189.html
Sicher, es ist bei jedem anders, aber es ist machbar.
Viel Erfolg und nicht aufgeben.
Liebe Grüße
Beiträge von IrinaundChicco
-
-
Hallo,
Na ja- Lösung kann man so generell nicht sagen.
Da mein Hund z.bsp. sehr stark reagiert hat wenn ich mich "Stadtfertig" gemacht habe. Also wenn ich meine "Stadtkleidung" angezogen habe, den Schlüssel in die Hand genommen habe usw. Immer wenn er auf so was reagiert hat (er stand schon an der Tür und hat angefangen zu fiepen), habe ich mich wieder hingesetzt oder mich wieder ausgezogen. Das habe ich so lange gemacht bis es ihn nicht mehr interessiert hat. Dann habe ich angefangen in kurzen Abständen angefangen zur Haustür rauszugehen. Zum Briefkasten gegangen, Müll rausgebracht usw. bis es ihn nicht mehr interessiert hat (mit Stoppuhr) Ich beachte Chicco auch nicht mehr wenn ER es will. Wenn er herkommt ignoriere ich es (meistens). Was nicht heisst er bekommt seine (meine) Schumseeinheiten nicht mehr. Sondern vielmehr rufe ich ihn her und bestimme wann geschmusst wird. Futter gibt es auch nicht mehr zu einer festen Uhrzeit. Keine Angst- er bekommt sein heisgeliebtes Essen- halt nur noch in einer Zeit von 17 - 20 Uhr. Ich schicke ihn öfters - auch ohne Grund - auf seine Decke. Wir machen täglich unsere Gassirunde morgens, auch wenn es sein muss um 4 Uhr morgens, machen viel "Kopfarbeit". Das heist bei Chicco Such- und Bringspiele. Es war wirklich eine Zeit lang Stressig, aber es lohnt sich. Ich will hier jedem Mut machen, es funktioniert!! Wir mach auf jedenfall weiter.
Liebe Grüße und allen die es noch vor sich haben viel Erfolg!! -
Hallo :-))
Hier möchte ich allen Mut machen die das gleiche "Problem" wie ich hatten / haben. Sonst schreibt man ja meistens über Probleme. Mein Chicco (8 J. Kleinspitzrüde) konnte nicht allein bleiben. Er war extrem auf mich fixiert, jaulte, bellte und machte Geräusche, die könnt ihr euch nicht vorstellen. Oder doch? (Ich hab ein Forumseintrag im Januar 13 darüber gemacht). Wir haben uns sogar damit arrangiert. Da das aber keine Dauerlösung für uns war, vor allem nicht für unseren Chicco, da er dann immer sehr unter Stress gestanden hat, wenn ich mal weg musste, haben wir angefangen zu trainieren. Wirklich in ganz, ganz kleinen Schritten. Wir hatten sehr viel Rückschläge, manchmal hatte ich auch das Gefühl das es schlimmer wurde
Aber wir blieben dran. Heute kann ich mit Stolz sagen das Chicoo ganz ohne Stress (man sieht das er auf seiner Decke gelegen ist ) bis zu 3- 4 Std. alleine bleiben kann
Also-- für alle die auch so ein Prachtstück zu hause haben--nicht den Mut verlieren!!! -
Hallo,
mein Chicco (6 J, Kleinspitzrüde) ist extrem auf mich fixiert. Das fängt schon an wenn er merkt, das ich die Einkaufstasche nehme oder mir die Schuhe anziehe. Auch wenn meine Tochter auf ihn aufpasst wenn ich weg muss, ist er total auf alle Geräusche fixiert die er hört. Wenn ich nicht da bin, frisst er nicht (auch nicht den Knochen den ich extra für ihn dalasse). Er möchte auch nicht gestreichelt werden usw, er ist halt total angespannt. Dazu kommt das er anfängt zu jaulen. Glaubt mir- ich habe nicht gewusst das mein hund solche Töne hervorbringen kann. Wenn ich da bin verhält er sich ganz normal. Ich hätte es nicht geglaubt, wenn meine Tochter es nicht aufgenommen hätte :/
Er ist ein sehr lieber gut erzogener Hund. Wir haben auch feste Regeln. Er darf nicht auf das Bett oder Sofa. Wenn es klingelt schlägt er kurz an- ist aber dann ruhig. Er läuft gut an der Leine usw. kommt wenn man ihn ruft. Alles in einem ein Traumhund!!!
Ein Glück das ich von zu hause aus arbeite. Aber manchmal habe ich auch Termine zu dem man Hunde nicht mitbringen darf/ kann. Wir haben wirklich schon vieles probiert. In kurzen Abständen raus zu gehen, ihn loben wenn er ruhig ist wenn man die Tür zumacht. Ich lasse ihn übrigens nicht überall hin nachlaufen. Das habe ich schon unterbunden. Damit hat er kein Problem. Ich kann also stundenlang mich im anderen Zimmer aufhalten (zbsp. wenn ich arbeite). Nur wenn ICH zur Wohnungstür rausgehe, geht es los. Mit meinen Kindern hat er übrigens die Probleme nicht. Er guckt zwar hinterher wenn sie rausgehen - und dann ist es aber auch gut. Aber das ist normal- finde ich.
Wir gehen jeden Morgen eine große Runde (mind.1 std.), spielen, toben usw. Mittags und Abends eine Runde- ausgelastet und ausgepowert ist er also.
Jetzt mal abgesehen von unserem "Stress". Wir haben schon damit "gelernt" damit zu leben. Wir planen halt danach. Das heist - wenn ich mal einen Termin habe muss einer zuhausen sein....Das Problem ist doch eigentlich das Chicco total viel Stress dabei hat
Den möchte ich ihm nehmen. Bitte kommt mir nicht mit Medikamtenten. Das lehne ich ab. Eventl. Planzlich oder homöopathisch.Vielen dank schon im vorraus.....Eure Irina