Huhu,
Wir haben derzeit zwei weiße Schäferhunde.
Unsre 4 jährige Dame ist ein Langstock, unsere 1 1/2 Jahre Pflegehündin ist Stockhaar.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHuhu,
Wir haben derzeit zwei weiße Schäferhunde.
Unsre 4 jährige Dame ist ein Langstock, unsere 1 1/2 Jahre Pflegehündin ist Stockhaar.
ZitatDamals sind einige amerikanische Futtersorten vom europäischen Markt verschwunden.
Ich habe gerne Timberwolf gefüttert. Das gibt es bei euch (glaube ich) immer noch.
Moin!
Timberwolf soll es sehr bald wieder in Deutschland geben (heisst vermutlich sogar noch diesen Monat). Der Futterhändler, bei dem ich derzeit Acana beziehe, will bzw. wird Timberwolf wieder nach Deutschland holfen
Hi,
ich habe dann doch noch etwas länger geforscht und bin letztendlich bei Acana Pacifica gelandet. Die Zusammenstellung hat mich einfach mehr überzeugt, als das "customized" Futter von Futalis.
Wolfsblut hatten wir vor etwa zwei Jahren unserer anderen Hündin gefüttert, aber sie mochte es irgendwann nicht mehr... Wahrscheinlich war es zu kräuterlastig :-)
Hallo,
Wir haben eine 1 1/2 Jahre alte weiße Schäferhündin mit schwerer ED und Athrose.
Sie bekommt seit einiger Zeit das Hills Prescription Diet j/d. Mittlerweile legt sie täglich extrem viele Häufen (locker fünf bis sechs), hat knapp 3kg abgenommen (trotz empfohlener Dosis) und seit einiger Zeit bläht sie abends so viel, dass sie ein komplettes Gaskraftwerk alleine betreiben könnte.
Somit müssen wir weg vom Futter und bin da auf Futalis gestoßen, wo man das Futter selbst nach den Problemen des Hundes zusammenstellen kann.
Oder wir gehen auf Wolfsblut. Dort gibt es zwar kein spezielles Futter, aber dennoch sollte das Futter gut genug sein, um die ED/Athrose Beschwerden in Griff zu bekommen. Unsere Hündin bekommt auch noch zusätzlich Grünlippmuschelextrakt aus Grönland (extra importiert, da es dieses so nicht in Deutschland gibt).
Zu welchem Futter würdet ihr raten?
Ich denke beide Hersteller (Futalis/ Wolfsblut) sind nicht schlecht.
Ich habe ihr gerade erstmal ein paar Leckerchen (lecker Pansen ) geben, wo sie mal ruhig war damit sie auch merkt, dass es hier garnicht so schlimm ist
Die Katzen sind nun in der 1. Etage in Sicherheit und im Raum wo sie vorher waren, hat die kleine Dame gerade erstmal geschnueffelt.
Jetzt im Moment liegt sie ganz lieb an meinem Fuss.
Ich halte von homoeopathischen Sachen nicht so viel ... zumindest nicht bei Menschen. Unsere weisse Schaeferhunddame hat mal Bachblueten bekommen, da sie nie gerne im Auto mitgefahren ist. Hat aber nichts gebracht. Das hat sich mit der Zeit selbst gelegt. Nun faehrt sie gerne
Also das Anti-Bell-Halsband wurde uns wirklich angeboten, aber wir haben nicht vor es zu nutzen. Wir wollen auch nicht, dass sie mit uns eine negative Erfahrung verbindet. Die Malteserdame ist zwar nicht reinrassig, aber es ist kein Terrier drinne. Da die Hundedame regelmaessiger bei uns bleiben soll, muss sie schon an die Katzen gewohnt werden. Dein Tip hoert sich sehr gut an.
Also im Bett schlafen darf sie nicht, auch nicht bei den Besitzern. Dort liegt sie aber immer an der Bettseite des Mannes. So haben wir es auch heute Morgen um 3 Uhr gemacht und ich habe Sie dann auch gestreichelt. Dann war sie auch ruhig.
Einen laengeren Spaziergang haben wir auf jeden Fall heute Abend geplant. Und danach koennen die beiden Hunde nochmal auf dem Grundstueck toben.
Danke an Euch alle für die Tips
Mit der Wärme weiss ich nicht so genau. Prinzipiell zieht sie es immer zur Eingangstür, da wo ihr Herrchen dann auch gestern rausgegangen ist. Ich gehe davon auch aus, dass das Bellen was mit dem Heimweh zu tun hat. Das Malteser gerne bellen, kenne ich von unseren Nachbarn. Die haben einen Malteser und der bellt gerne. Daher haben sie dem Hund so ein Anti-Bell Halsband gekauft. Wenn der Hund bellt, kommt da ein kurzer Luftstoß raus und der Hund mag das natürlich nicht. Der Hund hat das auch nicht dauernd an ... eigentlich eher selten. Aber es geht ja nicht um den Nachbars Hund sondern um unsere Gasthündin
Ich werde die beiden heute auf jeden Fall ausgiebig draußen spielen lassen (soweit die beiden überhaupt wollen, da das Wetter nicht gerade toll ist) und am Abend eine etwas größere Runde laufen. Ich hoffe dass dann die Nacht besser wird. Das Hundebett werde ich dann wieder genau an meine Bettseite in Streichelreichweite stellen....
Hi,
vielen Dank für die Antwort.
Die kleine Dame ist erst seit gestern Nachmittag da. Man muss dazu auch sagen, dass es die kleine Dame auch nicht leicht hatte in den letzten zwei Monaten, da ihre eigentliche Bezugsperson Ende November nach sehr kurzer Krankheit gestorben ist. Die kleine Dame hat wahnsinnige Verlustängste. Ist ein wenig komplziert.
Wir haben gehofft, dass es sie durch unsere Hündin es etwas leichter hat die Zeit hier zu sein, aber scheinbar nicht.
Sie kennt uns und sie kennt auch unsere Hündin, war aber noch nie zuvor bei uns zu Hause, was die Sache etwas schwieriger macht und das Heimweh sicherlich verstärkt.
Wie schon gesagt, halte ich von den Anti-Bell Halsbändern auch nicht viel und sehe auch davon ab es zu nutzen.
Aber die nächste Nacht muss echt etwas angenehmer laufen. 3 Std. Schlaf und dann arbeitenn, ist etwas zu wenig.
Was gibt es denn in der homöopathischen Trickkiste was ihr hilft, um den Trennungsschmerz etwas besser zu ertragen? Prinzipiell wimmert sie die ganze Zeit. Habe noch nie einen Hund mit so einem Heimweh erlebt.
Im Moment sind Katzen und Hund räumlich getrennt. Eigentlich wollen wir erstmal das Heimweh und ihr Verhalten in den Griff bekommen, bevor wir uns an die Gewöhnung mit den Katzen wagen.
Hallo,
für die nächsten sechs Wochen haben wir eine zweijährige kleine Gasthündin (Malteser-Mischling) bei uns aufgenommen.
Natürlich war zu erwarten, dass sie heimweh hat und etwas mehr bellt als unsere weiße Schäferhunddame.
Aber im Endeffekt hat die kleine Dame uns bis 3 Uhr wach gehalten (wimmern, bellen, etc) und hat letztendlich erst dann geschlafen, als ich das Hundebett zu mir ganz nah ans Bett gerückt habe und ich sie eine zeitlang gestreichelt hatte. Um 6:30 Uhr klingelte dann wieder der Wecker ....
Nebenbei jagt sie auch unsere Katzen ...
Meine Frau ist ein wenig "unausgeglichen" und würde sie am liebsten zum Mond schießen :grumbleshield:
Erstmal wollen wir das Anti-Bell Halsband von unseren Nachbarn (die haben einen Malteser) ausprobieren wollen, um das Bellen in den Griff zu bekommen (wobei ich davon nicht so viel halte) ... Sie bellt auch ziemlich grundlos. Zumindest für uns Menschen ohne erkennbaren Grund.
Es wäre echt super wenn Ihr uns einige Tips geben könntet, wie wir die kleine Hundedame nächste Nacht zum schlafen bekommen, dass das Bellen weniger wird und sie die Katzen nicht mehr jagt (gleich drei Wünsche auf einmal)
LG