Beiträge von Hocomi

    Ui,
    hab ich doch glatt übersehen, dass hier was geschrieben wurde.


    Ach ja, wär doch alles so leicht im Leben, wie Schuhe kaufen. ;-)
    Nein, blöder Vergleich.
    Leider sind WIR (ich schon) noch nicht weitergekommen. Problem: Frau (ich) wollte das demokratisch abstimmen mit dem Hund. Dachte mir, kann dem Mann ja nicht einfach einen Hund vor die Füße setzen: so das ist er jetzt. Nur, hat Mann sich dann überlegt, dass er vielleicht doch mehr will als nur "guter Hund". Jetzt soll er dieses haben, und jenes, ach und Wachhund, aber natürlich lieb,... ich muss den Mann erst mal auf den Boden der Tatsachen bringen, dass es sowas nicht gibt. Oder er muss ihn suchen, wie den nächsten Dalai Lama (kann dauern).


    Jetzt muss ich ihn mit weiblichem Geschick in die Richtigen Bahnen lenken. Wiederspricht leider einer Demokratischen Abstimmung. Aber sonst wird das nix.


    Nachdem wir das dann geklärt hätten, bleibt aber weiterhin die Frage der Rasse. Seit Beginn dieses Threads hab ich bis in die hinterste Ecke von Google gesucht. Bin bei Exoten wie Aidis, Laikas, Islandhund, Finnlandhund,... gelandet und im Endeffekt doch wieder auf den Collie zurück gekommen. Leider auch auf meinen Traum, Hovawart, aber da wurde mir ja schon deutlich abgeraten, seh ich auch ein.


    Es ist halt nunmal so, ein Rassehund hat einen bestimmten Zweck. Ich denke mal, die wenigsten können dem Ursprung einer Rasse 100% gerecht werden. Wer hat hier Schafe? Aber zumindest kann man bestimmte Rassen auch anderweitig beschäftigen (div. Hundesport). Und da erscheinen mir die Hütehunde am besten geeignet.
    Ich wollte keinen Jagdhund und der klassische Schäferhund wurde vom zukünftigen Hundesitter abgelehnt. Muss ja auch bedacht werden, wenn wir mal nicht können, wer passt auf den Hund auf.


    Also, nun endlich zum Schluss kommend, ich denke, ich werde demnächst das Forum mit Collie-Fragen bombadieren.


    LG,
    Claudi

    Ich hätte da noch mal eine Frage, vielleicht könnt ihr mir so helfen, ohne dass ich einen neuen Thread aufmachen muss.


    Bei der Suche stösst man ja unweigerlich immer auf die Sache mit den Papieren.
    Wann erhält ein Hund aus VDH-Zucht (Rasse erstmal egal) keine Papiere? Logisch ist ja, wenn er auf Krankheiten positiv getestet wurde (HD,...). Aber wie ist das mit "Abzeichen-Fehlern"? Wenn ein Dalmatiner z.B. auch einen großen schwarzen Fleck irgendwo hat, anstatt nur kleine Punkte, aber sonst gesund. Erhält er dann keine Papiere?


    Puh, etwas verwirrend das Problem zu umschreiben. Mir geht es darum, sofern wir uns für einen Rassehund entscheiden, würde ein Fellfehler herzlich wenig jucken, wir wollen sicher niemals züchten, nur einen möglichst gesunden Hund haben.



    Grüße,
    Claudia

    Hallo,
    ich bin ein Nicht-Hundebesitzer und befinde mich auf der Hundesuche.


    und was macht man da als erstes, bevor man sich über Charakter-eigenschaften informiert? Man lässt sich von der Optik verleiten und von dem was man bei anderen schon gesehen hat. Ganz einfach. Und wenn schon 100 MV´s, BC´s,... rumlaufen, in der Presse noch nichts negatives geschrieben wurde, dann wär das doch auch was für mich.


    Wer jetzt mehr Verstand hat guckt im großen weiten WWW und findet darin (für mich persönlich Fluch und Segen): Suchanfrage MV... Züchter, Infoseiten gefunden --> Steht allerdings drin, dass es kein Anfängerhund ist; mmh, dann google ich mal weiter ---> wieder Seiten gefunden --> Ah, der empfiehlt sich also doch für Anfänger, na prima. dann hol ich mir einen.
    Will sagen, im großen und weiten WWW was objektives zu finden ist schwierig. Da ist für jeden das passende dabei.
    Ich hatte mir persönlich auch überlegt einen Hovi zu holen. Seine Optik ist mein absolutes Ideal. Zum Wesen allerdings: 50 % der WWW-Seiten sagen ist ok für Anfänger, 50 % sagen geht nicht. Ich hab mich dann gegen die Rasse entschieden. Aber andere würden´s contra ignorieren...

    Die Wünsche/Vorstellungen meines Freundes sind dabei wohl einfacher als meine. Er sagt einfach, muss ein guter Hund sein. Wobei er schon bei einem treudoofen Blick dahinschmilzt. dann ist ihm die Rasse und Verhalten total egal.


    Du hast da eher das weibliche Gespür dafür, heißt´s dann. Prima ;-)


    Ach ja, gar nicht so einfach, im Moment hoffe ich einfach, dass mir/uns irgendwo ganz unverhofft die "Liebe des Lebens" über den Weg läuft.


    Dann bedanke ich mir erstmal herzlich für eure Antworten und werde mich nochmal gaaanz systematisch auf die Suche machen.


    Liebe - schon ganz vergoogelte - Grüße,


    Claudia

    Vielen Dank schon mal für die bisherigen Antworten.
    Ich werde mich jetzt schon mal zu Wort melden, nur damit der Thread seine "Richtung" behält.
    (meine aber gelesen zu haben, dass man erstmal 24h warten soll? Hab ich da was falsch verstanden?)


    Ich habe mir keinen Termin gesetzt, wann es einen Hund geben soll, bald, aber nicht auf biegen und brechen. Wenn ich glaube den richtigen gefunden zu habe, ist es immer noch zeitig genug.


    Es ist vollkommen klar, dass man sein Leben umstellen muss wenn der Hund da ist. Dass dann nicht mehr alles so ist wie vorher.
    Deswegen mache ich mir auch rechtzeitig ausgibig Gedanken.


    Ich gebe zu, dass ich mich bei den altdt. Hütehunden etwas von der Optik habe verleiten lassen. Kommt nach logischer Überlegung natürlich nicht in Frage.

    Hallo,


    ich hoffe ich bekomme von Euch noch Hilfe, auch wenn es die 100ste Anfrage zu diesem Thema sein wird.
    Nun zum Thema, eigentlich einfach: ich such einen Hund der zu mir passt.


    Was ich suche:
    Wesen:
    er sollte ausgeglichen sein und auch für Anfänger geeignet sein.
    Wir sind:
    Mein Freund und ich sind relativ sportlich. D.h. 1, 2 Radtouren die Woche, von unterschiedlicher Länge. Lässt sich an die Ausdauer des Hundes anpassen. Sind ja keine Freaks. Joggen gehen wir auch 1 - 2 mal die Woche. Außerdem soll er, wie es sich gehört, in die Hundeschule gehen, was für´s Hirn tun. Über die Richtung sind wir uns noch nicht einig. Aber sicher kein DogDancing
    Optisch:
    Mittelgroß (ab Kniehöhe), Mittellanges-langes Fell.


    und jetzt das eigentliche Problem: Irgendwie dreht sich meine Suche im Internet im Kreis. Gibt es eigentlich (Rasse)hunde die für Anfänger, die sicherlich nicht unbegabt sind im Umgang mit Hunden, geeignet sind? Auf jeder Züchter- und Rasseseite die ich bisher besucht habe, werden die Hunde mit einem großen ABER vorgestellt. Man hat das Gefühl, die Hunde werden nur für absolute Vollprofis gezüchtet, die seit Jahren nichts anders machen als Hunde zu haben.
    Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Anregungen geben,
    auch ein Mischling wäre ok, sofern man die Eltern noch definieren kann. Ich wüsste halt gerne, was ich habe.


    Ach ja, nähere Informationen hab ich erstmal von folgenden Rassen gesucht, muss aber nicht darauf beschränkt sein:
    - Hovawart
    - Flat Coated Retriever
    - altdeutsche Hütehunde
    - Collie(-Mix)


    Mir würde auch reichen, wenn ihr schreibt: ich habe einen ... und ganz tolle Erfahrung damit, weil... wäre schon mal eine Orientierung.


    Ich würde mich über jedes Posting freuen, vielen Dank schon mal,


    Claudia