Beiträge von Laviollina

    Von einem so großen, schweren Hund würde ich im ersten Stock absehen. Treppenlaufen ist da nicht gut, vorallem im ersten Jahr, wäre es besser er wird hoch und runter getragen.
    Warum ein Eurasier? Welche Eigenschaften wollt ihr vom Hund? Welches Aussehen soll er haben?

    Soo viele Eurasier sitzen nicht im Tierheim und die reinrassigen Eurasier im Tierheim werden nicht gerade die unproblematischen sein. Hunde von vernünftigen Züchtern landen häufig gar nicht im Tierheim sondern gehen wenn der Hund seinen Platz verliert zurück an den Züchter. Dieser vermittelt die dann weiter (wenn er sie nicht behält). Züchter wären also auch eine Möglichkeit an einen älteren Hund zu kommen, wenn es ein Rassehund sein soll.

    Bei Hundeschulen gibt es günstige Vereine mit Leuten die das Hobbymäßig machen, die sehr günstig sind (habe mal zu 10 € im Monat bezahlt und hatte dafür einmal Dienst). Das ist dann nicht immer soo professionell. Und es gibt kommerzielle Schulen. Da kommt es auch drauf an wo ihr wohnt. Eine Gruppen-Std fängt so bei 7€ bei sehr günstigen Schulen an, häufig sind 10-15 und bei vielen muss man direkt für 10 Wochen zahlen auch wenn man mal nicht kann. NAch oben hin mit Einzelstunden gibt es natürlich kaum Grenzen ;) Generell ist Hundeschule am Anfang ein sehr kleiner Posten im Hundeleben ;-)

    Krankenversicherungen gibt es verschiedene. Günstiger sind reine OP Versicherungen, wenn man Pech hat, hat der Hund was chronisches was auch ohne OP teuer wird und man hat nix davon. Bei Rassen, die eher zu gesundheitlichen Geschichten neigen wird es sich eher lohnen, aber man weiß es nie. Ich habe keine. Wenn was passiert, beiße ich in den sauren Apfel und zahle mehrere Tsd Euro. Bis jetzt war in 6 Jahren nichts außer eine abgerissene Kralle und eine Kastration, die eh nicht übernommen worden wäre.

    Hier sieht man wie der Frops im Vergleich zu meinem durchhält und man hört das Röcheln. Kurz danach hat er wieder vor Überanstrengung gekotzt. Von 2 Minuten spielen. Es waren ca 13 Grad.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bulldoggen sind jetzt nicht für besondere Artgenossenvertäglichkeit bekannt.

    Eine Freundin von mir hat auch so einen tollen Frops. Ab 20 Grad geht kein Spaziergang mehr. Toben die Kinder damit kotzt er vor Überanstrengung. Familienausflüge nach draußen scheitern daran, dass erst eine Betreuung für den Hund gefunden werden muss, da er bei normalen Spaziergängen meist nicht mithält. Die Tierarzt kosten waren schon enorm. Und das erste Jahr hat er sich noch nicht geröchelt. Jetzt kann man neben ihm kein Fernsehen mehr schauen, da zu laut. Aber hey er ist total Kinderlieb.

    Bei euren Ansprüchen würde ich eher Richtung Bolonka, Bichon, Pudel, Löwchen schauen.

    Ich hatte jetzt im erweiterterten Bekanntenkreis zwei Fälle bei denen sich süße Goldenretriever- / Wolfsspitz Mixe aus Rumänien als Herdenschutzmixe herausstellten.

    Ein Hund ist jetzt schon 6. Wohnt in einer Mietwohnung, Besuch empfangen ist nicht mehr möglich. Die Leute packen den aber täglich ins Auto um in verschiedene abwechselnde Gassi Gebiete zu fahren. Da ist er dann wohl ganz lieb und spielt auch mit fremden Hündinnen.

    Die andere bekannte hat den 'wolfsspitzmix' mit Riesenkopf aus rumänischen (wo diese dort ja soo häufig sind). Kam mit 7 Monaten, 'soo süß, dankbar und lieb' . Jetzt 3 Monate später wird auch kein Besuch mehr reingelassen. Draußen und im Garten der Eltern (wo der Hund 2 mal die Woche ist) ist noch alles problemlos.

    Ich verstehe A nicht, warum Orgas solche Hunde hier her karren B nicht, warum denen nicht klar ist was das ist und C auch die Besitzer nicht wobei letztere nicht wusste was ein HSH genau ist..

    Moment, nen fast 4 Monate alten Welpen an Leine und Halsband gewöhnen?
    Okay, ich bin wohl total verwöhnt von Claudia, die Zwerge kennen das alles schon lange bevor die ausziehen.

    Der Hund lernt das dort auch. Aber an das Laufen an der Leine in UNSERER Umgebung muss ich ihn gewöhnen , heißt Straße, viele Hunde, Menschen, Stadt, Park wo in ca 900 Meter Umkreis Freilauf (außer im Garten) nicht möglich ist. Flocke fand am Anfang Schnellstraßen, die laute Autobahn etc beängstigend.

    Er kennt Halsband und Leine aber die Züchter wohnen nun mal anders als wir. Im absoluten Nirgendwo.

    Der Hund bekommt Körperkontakt, Freilauf draußen, ein riesen Grundstück, wird Zweithund, ich arbeite nur halbtags, kommt von einem tollen Züchter, ich hatte schon mal einen Welpen.. Alles gut! Ich wollte eigentlich nur Tipps welches Geschirr und welcher Korb :(