2.2.Welpen stammen aus Fremdzucht, wenn ihre Elterntiere nicht oder nur sehr weitläufig miteinander verwandt sind.
2.3.Welpen stammen aus Linienzucht, wenn ihre Elterntiere maßvoll miteinander verwandt sind, also wenn zum Beispiel der Deckrüde und die
Mutterhündin denselben Urgroßvater „Bello“ haben (Schreibweise bei den entstehenden Welpen gemäß der Generationenfolge dann:
Linienzucht 4-4 auf „Bello“). Zur Linienzucht gehört eine besonders sorgfältige Auswahl der Zuchttiere im Hinblick auf ihre genetische
Passung. Sie dient in der Regel der Typfestigung.
2.4.Welpen stammen aus Inzucht, wenn ihre Elterntiere nah, aber nicht extrem nah miteinander verwandt sind, also wenn zum Beispiel der
Deckrüde und die Mutterhündin dieselbe Mutter „Berta“ haben (Inzucht 2-2 auf „Berta“). Die Problematik der Inzuchtdepression ist bei der
Inzucht in hohem Maße relevant und zu berücksichtigen.
2.5.Welpen stammen aus Inzestzucht, wenn ihre Elterntiere extrem nah miteinander verwandt sind, also wenn zum Beispiel der Deckrüde und
die Mutterhündin Geschwister sind oder ein Rüde seine Tochter befruchtet hat.
2.6.Von Zwischenzucht wird gesprochen, wenn einmalig fremdes Blut derselben Rasse in eine durch Linienzucht oder Inzucht gefestigte Linie
eingebracht wird.