Beiträge von idgie

    Hallo Ihr,
    ganz ehrlich: klar wäre es mir lieber, wenn Idgie neben dem Rad frei lauten könnte. Geht aber nicht, weil wir an einer Straße wohnen, und ich erstmal ein bis zwei Kilometer fahren muss, um irgendwo hin zu kommen. Ich könnte natürlich schieben oder das Fahrrad in den VW Bus schmeißen. Aber das ist ja nicht so ganz der Sinn der Sache.
    Danke euch für die vielen Tipps und auch wichtigen Einwände!

    Danke euch!
    @ Sunnyk: nein, Idgie ist noch nie am Rad gelaufen.
    @ alle anderen: Das sind die zwei, die ich in der engeren Wahl hatte. Also muss ich wohl ne Münze werfen. :D
    Aber es beruhigt mich, dass ich wohl nicht allzu viel falsch machen kann.
    @ FarmCollie: hast du mit deinen BC was besonders angestellt vorher oder bist du einfach losgefahren? Irgendwie stell ich mir meine Idgie gerade vor, dass sie das Ganze erstmal total doof findet und nur wenig motiviert ist, nebenher zu traben.

    Ihr Lieben,

    nachdem so langsam das Beinchen wieder fit ist, möchte ich bei mir und ein bisschen auch bei Idgie Kondition aufbauen und würde gerne mit ihr zusammen Radfahren. Nun gibts ja eine Vielzahl von diesen Leinenhaltern fürs Rad, welche davon taugt was? Und wie sind Eure Erfahrungen mit plötzlich in die Leine springen? Würdet Ihr zusätzlich noch einen Ruckdämpfer dran machen?
    Bin für alle Tipps dankbar!

    Zitat

    Ich bin echt gespannt ob ich noch ne Rudelstellungsgedöns Antwort kriege...ob das irgendwer hier weiß?

    Was sind Rudelstellungs.eu Hunde und wofür stehen sie?
    Und was sind die Hubde bei MMN und wofür stehen deren Positionen?

    Soviel ich weiß, benutzt MMN die Rudelstellungen von Frau Ertl und keine "anderen" oder "eigenen".

    Zitat

    Das interessiert mich wirklich würde es gern vergleichen.
    Hab nur keine Ahnung wie, vllt kann mich mal ein Rudelstellungs- und MMN Befürworter aufklären (werde näml auch das Gefühl nicht los, nur die "Entdecker" habens wirkl "verstanden")

    Es gibt schon mehr als einen Thread dazu:

    https://www.dogforum.de/die-rudelstell…uf-t177167.html

    Da sind auch noch weitere verlinkt.
    Und kann schon sein, dass es nur die Befürworter richtig verstehen. Mir jedenfalls wird schon beim Lesen der HP ganz schwurbelig, ich glaube, mir fehlt einfach das spezielle Rudelstellungs-Gen, um mich länger als fünf Minuten damit zu befassen, sorry.

    (edit: Rechtschreibung :-)

    @ Farmcollie: Interessante Ausgangsfrage :-) Unstrittig dürfte sein, dass Du mit einfachen Mitteln Deine Mitmenschen dazu animieren kannst, freundlicher zu Deinem Hund zu sein und ihm positiver entgegen zu treten.

    Die interessantere Frage ist ja, ob das Deinen "ernsten" Hund auch aufgeschlossener macht.

    Ich war gerade auf einem Vortrag von Udo Gansloßer, in dem es um Emotionen bei Hunden ging, und der hat - unter anderem - gesagt: Hunde empfinden Empathie und sie lassen sich auch von den Stimmungen ihres Halters beeinflussen. Konkret ging es zum Beispiel um einen Versuch, in dem Halter und Hund in einen Raum gepackt wurden. Da kam dann irgendetwas Neues von der Decke runter (zum Beispiel so ein cooler Zimmer-Helicopter). Der einen Gruppe von Hundehaltern wurde gesagt, sie sollten sich drüber freuen, der anderen, sie sollten es eher fürchten, die dritte Gruppe Gruppe sollte es neutral behandeln. Und dann wurden die Halter aus dem Zimmer raus genommen und der Hund alleine mit dem Ding konfrontiert. Mit dem Ergebnis, dass die Hunde, deren Besitzer sich gefreut hatte, sich auch freuten und diejenigen, deren Besitzer das Ding doof fanden, es auch doof fanden. Bei der neutralen Gruppe kam es dann sehr auf den Einzelcharakter des Hundes an.

    (Schon zuvor hatte Gansloßer darüber berichtet, dass Hunde durchaus eine eigene Grundstimmung haben, also zum Beispiel Optimisten oder Pessimisten sind - auch durch Versuchsreihen belegt.)

    Es wird sich vielleicht nicht alles grundsätzlich ändern, wenn die Menschen Deinen Hund freundlicher finden. Aber ein bisschen sicherlich.

    Zitat

    Ich habe mir meinen (natürlich neuen) blauen Baumwollpulli mit Schimmelentferner versaut, d.h. ein paar lustige rötlich-braune Flecken zieren das Teil nun.

    Das kommt wohl dabei raus, wenn man die Rückseite der Verpackung erst nach der Anwendung liest . . .

    Waschen - erfolglos.
    Färben (blau) - erfolglos.

    Ist er noch zu retten?

    Da ist nichts zu retten, fürchte ich, in den Schimmelentfernern ist ja Chlor oä drin.
    Ich hab mir auch mal einen nagelneuen Schal versaut.

    Zaungast, hast du dich extra für diesen Beitrag hier angemeldet?


    Zitat

    Das ganze Gezerre um diverse Trainer ist nicht nachvollziehbar.
    Warum ... ganz einfach, früher liefen die Hunde frei auf dem Hof und den nahe liegenden Feldern (ich kenne das noch). Niemand schien sich drum zu kümmern und doch kamen sie nicht unters Auto, wurden nicht geklaut, nicht erschossen oder sonst irgend etwas dergleichen passierte mit ihnen.

    Ja, diese Zeiten kenn ich. Und die Hunde kamen sehr wohl unters Auto, obwohl damals wesentlich weniger Verkehr war. Der Jäger hat sie im Wald erschossen und der nette Nachbar von neben an hat Rattengift gelegt. Und wir Kinder sind vom freundlichen Bauernhofhund nebenan gebissen worden, wenn er gerade mal nicht an der Kette war. Nicht alles, was früher war, war wirklich besser.

    (Es sei denn, man will sich und anderen was in die Tasche lügen).


    Zitat

    Euer Problem ist einfach, Ihr wollte alle Häuptlinge sein, taucht aber noch nicht einmal zum Wasserträger.

    Nicht die Trainer sind schuld oder schlecht, nicht die Methode oder ich weiß nicht was, nein es ist Euer aller Unvermögen eine Führungspersönlichkeit zu sein.

    Wen meinst du denn mit "Ihr"?
    Ich glaube nicht, dass Menschen, die auf aversive Methoden verzichten, weniger "Führungspersönlichkeit" haben, als diejenigen, die den Methoden von vor dreißig Jahren anhängen und sich irgendwie nicht davon trennen können. Im Gegenteil.