Beiträge von Gismonster

    Apropos SK Öl, was ist denn da die Dosierungsempfehlung? Zu viel davon soll ja die Leber schädigen wenn ich das richtig verstanden hab.

    Nein es ist bei Hunden nicht Lebertoxisch,
    Allerdings bei Katzen schon, denn Ihnen fehlt ein Enzym um das Oel schnell genug abzubauen.
    Das wird gern durcheinander gebracht.

    Gismo bekommt täglich 3 Tropfen und wiegt 5 Kilo. Wir geben es als Kur 4 Wochen dann 4 Wochen Pause und dann wieder, aber nur in der Zeckenzeit.

    Ganzjährig gibt es Kokosflocken.

    Und egal welche Insekten sich auf ihn verirren, man sieht richtig das sie so schnell wie möglich wieder runter wollen :D

    Als Beispiel: Schwarzkümmelöl wirkt prima gegen Zecken. Ja, es funktioniert tatsächlich. Darf man aber nur tropfenweise geben, da relativ stark lebertoxisch. Hat sich nach dem ersten Hype recht schnell heraus kristallisiert...

    Ja bei Katzen .... weil Ihnen ein Enzym fehlt um das Oel schnell genug abzubauen,
    bei Hunden oder Menschen sieht das ganz anders aus denn die haben das Enzym und bauen das Oel normal ab.
    Was allerdings nichts daran ändert das man es nicht übertreiben soll bei der Dosierung.

    War ja grade erst auf der Fortbildung Uni München, dort ganz klar die Ansage: Parasitenschutz alle 4 Wochen. Frau Dr. M. Bergmann war da knallhart. Und wie gesagt: es gibt NICHT EINE Untersuchung, die dagegen spricht.

    Naja... Ich mein wer bezahlt denn die Studien?
    Da ist es nicht verwunderlich das keine dagegen spricht.
    Was mich wirklich interessieren würde ist,
    gibt es eine die eindeutig belegt das es unschädlich ist ? Aber eine die nicht nur auf Aussagen und Vermutungen beruht sondern auf Fakten.... Das wäre wirklich mal interressant.

    Es ist doch völlig egal welcher Wirkstoff die Darmflora schädigt oder ?
    Fakt ist er ist im Entwurmungsmittel enthalten, also schädigt das Medikament die Darmflora fertig.
    Das Entwurmungen mitunter nötig sind ist ja unbestritten.

    Ist eben wie bei vielen Medikamenten oder Impfstoffen so, das die Trägerstoffe das Gift sind.

    So ich bin hier jetzt raus und sammel wieder Kotproben :winken:

    Bekommt die Pfötchen gewaschen, wenn er in Hundekot getreten ist. :tropf: So penibel bin ich nun auch nicht.

    Ich wollte damit nicht andeuten das du penibel bist.
    Gismo bekommt z.B. nach dem Spaziergang die Pfoten abgewischt, das kennt er und wartet im Flur bis die Pfoten sauber sind und geht dann erst ins Wohnzimmer.
    Mir ist das einfach lieber, er hat langes Fell da hängt immer was drin und die Felder sind voll Gülle oder Dünger, dauert ja nur ne Minute

    Vielleicht bin ich grad blöd.... aber was hat das denn mit einem möglichen Wurmbefall zu tun? Ist doch egal, welcher Rasse der Hund angehört und wieviel er wiegt, oder?

    Das ist meiner Meinung nach absolut nicht egal.
    Kleine Hunde habenviel häufiger Magenempfindlichkeiten als größere.
    Auch sind Wurmmittel nicht immer für 5 Kilo Hunde geeignet, da wird dann gern mal zum 10 Kg Produkt gegriffen und mit Glück halbiert.
    Viel wichtiger ist aber ganz klar die Rasse,
    habe ich einen Jäger der auch mal Mäuse frisst oder was auch immer. Alle Haufen mit der Nase umgräbt und aus Pfützen säuft.
    Nunja da macht eine Entwurmumg ungleich mehr Sinn.

    Vielleicht könnten wir ja mal berücksichtigen über welchen Hund wir hier diskutieren.

    Yorki knapp 5 Kilo kein Jäger, nimmt nichts draussen auf. Bekommt sogar die Pfötchen gewaschen wenn er draussen war.
    Für was soll man da bitte vorsorglich entwurmen.

    Ich schlussfolgere jetzt einfach mal, dass ich keine Chance habe, meinen Hund frei von Würmern zu halten. :hilfe:

    Die Diagnose durch Kotproben ist mir zu unsicher.

    Wurmkuren sind giftig...

    Andere Optionen gibts nicht.

    Richtig... Das wirst du nicht, wobei ja gar nicht gesagt ist ob man selbst Wurmfrei ist :D
    Und warum kontrolliert es keiner?
    Genau weil der Körper im Normalfall selber damit klar kommt.

    Wenn du eine Kotprobe über 5 Tage sammelst und in ein Labor schickst !
    Und nicht vom TA untersuchen lässt,
    dann würde ich von 90% Sicherheit ausgehen, komisch ist ja auch das kaum jemand etwas gegen Giardien gibt, denn da greift man bei Verdacht erst mal auf diese unsicheren Kotproben zurück :D