Beiträge von Gismonster

    Zitat


    ich würde wenn TA, auf meinen eigenen bestehen....


    dann frage ich mal anders: was für Impfungen sind denn wichtig, meine jetzt generell?


    ich habe danach nur gefragt weil ich vom Impfen für Hunde absolut keine Ahnung habe....


    Dann solltest du dich damit als erstes beschäftigen, so hast du Argumente die das Altenheim eventuell auch überzeugen ;)


    Eine Bekannte geht mit ihrem Hund in Therapie Einrichtungen, der Hund wurde zum Teil sogar von ihrem Arbeitgeber finanziert. Sie hat ihrem Arbeitgeber gesagt das sie den Hund nicht mehr wie gefordert impfen wird und aus welchem Grund und der Arbeitgeber hat ihr Recht gegeben und ist damit einverstanden, dazu muss man natürlich auch gute Argumente haben ;)


    Ihr Hund hat übrigens keine BGH oder Therapie Ausbildung obwohl er das "beruflich" macht :D

    Also Geschirr ist Handgearbeitet nach seinen Maßen und stört ihn offenbar beim laufen garnicht.
    Und er reagiert nur so wenn er den Eindruck hat er soll das Grundstück verlassen, ich bin sogar schon erst raus in den Garten und hab das Geschirr an der Haustür abgelegt, dann hab ich ihn vom Garten zurück gerufen, er das Geschirr gesehen und sofort zurück. Erst ohne Geschirr los gehen wär sicher ne Möglichkeit um mal heraus zu finden ob es nur daran liegt.


    Leine muss ich leider mit nehmen weil er bei anderen Hunden immer noch den Drang hat hinzurennen und sie zum spielen zu animieren.

    Zitat

    Es liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit am Geschirr. Der Hund hat gelernt Gassi = Geschirr anziehen und kommt darum schon beim Rufen nicht weil er das Geschirr anziehen hasst.
    Ruft Frauchen aber "Komm Garten!" kommt er angesaust weil er weiß Garten = kein Geschirr.


    Liebe TE: Gibt es wichtige Gründe warum dein Hund ein Geschirr trägt?
    Denn du schreibst das er eh meist frei läuft, wäre es denn eine Option wenn du ihm für die Gassigänge dann ein Halsband ummachst?
    Diese Retrieverleinen könnten auch eine Möglichkeit sein, kennst du die? Da läuft dein Süßer dann eben nach dem ableinen ganz "nackt".


    Also am Halsband röchelt er ganz schlimm wenn er bei fremden Hunden doch mal an die Leine muss :( :
    Klar er ist nur selten an der Leine aber selbst für diese Momente wollte ich es ihm einfach ersparen.
    Ansonsten läuft er mit Halsband viel besser als mit Geschirr, wobei sich das auch schon sehr deutlich gebessert hat. Allerdings war es beim Halsband schon ähnlich nicht ganz so schlimm wie mit Geschirr aber verkrochen hat er sich auch erstmal. Über die Retrieverleine hab ich schon nachgedacht ich finde die auch super und wär hier sehr gut machbar. Allerdings brauch ich auch nur die Leine in die Hand zu nehmen und er ist weg ;)


    Ja wie gesagt, sind wir durch die Tür keine Spur von Unlust, er tobt, spielt freut sich hmmm echt schwierig.


    Manchmal ist die Verstecken Situation schon auch witzig,
    Achtung ich wurde gerufen, nicht atmen bloß jetzt nicht atmen :lachtot:


    Hallo,


    ich weiß gerade echt nicht weiter.
    Gismo ist noch nie gerne spazieren gegangen, aber momentan ist es wirklich schlimm,
    wenn man ihn ruft verkriecht er sich weil er weiß es geht jetzt raus.


    Werde ich energischer kommt er zwar, aber mit eingeklemmter Rute und gesenktem Kopf :( :
    Sobald das Geschirr um ist, ist dieser Zustand zwar vorbei und sind wir auf der Strasse geht er auch mit.


    Sage ich aber komm "Garten" kommt er sofort und geht auch sehr gern nach draussen.


    Aber wirklich verstehen kann ich es nicht :???:


    Er hat nie schlechte Erfahrung gemacht und hat auch immer Spaß wenn er im Feld ist und auch mit anderen Hunden klappt es gut, ok die ein oder andere Ausnahme ist dabei :lol:
    Aber eigentlich ist es wirklich gut, er läuft zu 99% der Zeit frei, also ohne Leine.


    Aber es macht mir schon Gedanken das er so ungern spazieren gehen will.


    Ich hätte ja auch kein Problem im Garten zu bleiben aber da macht er keinen Haufen :hust:

    Zitat

    .Jetzt meine Frage,
    er hat unserem Paul eine Langlaufleine um die Hüfte gebunden und wir mußten an 5 Rüden vorbeilaufen,
    wenn er anfing zu bellen oder knurren hat er Ihn brutal zurückgerissen.Ist das ok oder sollte ich besser einen anderen Trainer suchen.


    Das hätte er bei mir genau ein mal gemacht :D


    Wir sind auch in einer Hundeschule wo die Trainerin... sagen wir mal die härteren Methoden bevorzugt.
    Ich werde dort auch weiter hingehen, aus dem Grund weil die anderen Hunde gut passen.


    Ich habe ihr ganz klar gesagt das es bei meinem Hund keinen Leinenruck geben wird und ich ihm auch keine Leine ins Kreuz schmeisse. Es ist mein Hund und ich entscheide wer was mit ihm macht.

    Zitat

    Wie ist denn die Hundesteuer in Deutschland rechtlich abgesichert?
    Und - soweit ich weiss - ist Deutschland (fast?) das einzige Land in der EU,
    wo man Hundesteuer bezahlt.


    Gesetzliche Grundlage für die Erhebung der Hundesteuer ist das Kommunalabgabengesetz des jeweiligen Landes. Das meinte ich mit rechtlich abgesichert, weil eben Gesetzlich.


    Ob Deutschland das einzigste Land ist wo Hundesteuer bezahlt wird, weiß ich nicht.
    Aber es gibt viele Länder in denen keine Erhoben wird stimmt.