Beiträge von Gismonster

    Die Updates keinesfalls abstellen !!!
    Gerade bei Online Banking und solchen Sachen muss der Pc auf dem neuesten sprich sichersten Stand sein.


    Ansonsten lass ihn mal machen.
    Er weiß bestimmt was er macht.


    Aber ganz ehrlich, du machst dich echt viel zu verrückt.
    Je mehr du fragst, desto mehr unterschiedliche Meinungen bekommst du.


    Wenn du dich also selber nicht auskennst und dich auch nicht damit beschäftigen magst,
    dann vertrau deinem Helfer und hör auf das was er dir sagt, macht doch auch nen blöden Eindruck
    wenn du ihm sagst "Ja aber im Forum haben sie so und so gesagt."


    Die Updates sind bald durch und dann läufts auch wieder.
    Was ich ihn fragen würde ist, ob er dir ein Systemabbild vom jetzigen Stand machen kann, dann spart ihr das nächste Mal viel viel Arbeit.

    Jep, ist normal.
    Weil dein PC ja wieder auf dem Stand der Installations CD ist.


    Hätte man mit einem Update Pack einfacher machen können.
    Da sind alle Updates drin und man ist wieder auf dem neuesten Stand.


    Wobei mir das doch schon sehr lang vorkommt, nutze aber auch kein Windows 7
    Von daher kann ich es nicht genau sagen, wielang die Updates dauern, kommt aber natürlich auch auf deine Leitungsgeschwindigkeit an.

    Wieso???
    Alles Ok, kein Problem.


    Es ist schon so das manche Systeme den Key im Bios integriert haben und Windows ohne Eingabe aktivieren,
    gut möglich das es bei dir so ist.


    Sollte wirklich noch eine Aktievierung notwendig sein, was ich aber nicht glaube gebt ihr eben den Schlüssel ein.


    Also, alles im grünen Bereich.

    Also normalerweise ist es so das du das Feld wo der Key eingegeben wird, auch leer lassen kannst.
    Du mußt Windows dann aber innerhalb von 30 Tagen registrieren bzw. deinen Key eingeben.


    Aber warte jetzt erstmal ab, wenn du keine Meldung bekommst ist alles Ok.
    Wenn eine Meldung kommt dann sagst du ihm eben Bescheid und er gibt den Schlüssel ein.


    Hauptsache alles läuft wieder.

    Zitat

    Da führt uns mancher Auslandstierschutz hin ... :mute:


    Ja leider hast du wohl recht :( :
    Vorgestern war ein Bericht über einen an Leishmaniose erkrankten Junghund, eingeführt aus Frankreich.


    Sicher kann ich verstehen das man auch diesen Tieren helfen möchte,
    aber es gibt soviele Hunde in Deutschen Tierheimen, kann man nicht da erst mal schauen?

    Zitat

    Weil das Seil stabiler, dicker und dadurch schwerer ist? Folglich brauchts mehr Zug.
    Achso und meine ist NoName und ganz leichtgängig wie ich finde.


    Das erste ist ein Argument :D
    Muss aber nicht zwangsläufig so sein, das Seil kann auch bei gleicher Dicke deutlich Reißfester sein,
    ist aber Egal ist ja nicht das Thema :smile:


    Das war auch keine Verallgemeinerung mit NoName, nur eine Vermutung, klar gibts da auch solche und solche.


    Ich kenn allerdings auch Hunde die hängen so in der Leine das sie kaum noch Luft kriegen,
    da spielt dann der Leinenzug auch keine große Rolle mehr.
    Wenn ein Hund Leinenführig ist, spricht sicher nichts gegen eine Flexleine.


    Aber man sollte sich vielleicht mal überlegen warum Flexleinen in Hundeschulen nicht gern gesehen sind.

    Zitat

    Ne Flex is doch Gewichts-Klassen abhängig.
    Is eigentlich logisch, nen 8 kg Hund nich an ne Leine bis 60 kg zu hängen. :lol:
    Und, ja, die kleinen Flexis haben weniger Zug als die großen.


    Wie gesagt, klar sind sie das, aber bezogen auf die Reißfestigkeit des Seil's.
    Warum sollte der Zug anders sein?
    Dafür gibt es keinen Grund, denn der soll ja nur die Leine aufrollen, deshalb braucht der Zug bei einem großen Hund nicht stärker sein wie bei einem kleinen.


    Könnte mir aber vorstellen das Billige NoName Leinen einen ganz anderen Zug haben als hochwertige Markenleinen.

    Zitat

    Joa gut, mein Hund hat 37kg und die Flexi meistens am Geschirr. Ich bin davon ausgegangen, dass die Leinen für die kleinere Gewichtsklasse dann entsprechend angepasst sind vom Zug her. Wenn nicht wär natürlich doof, aber deswegen gibts die doch in unterschiedlichen Ausführungen hab ich gedacht.


    Hmm, die Zugfestigkeit der Schnüre ist auf jeden Fall angepasst.
    Ob der Abrollzug auch angepasst weiß ich nicht, denke aber nicht, weil der ja auch bei großen Hunden ausreichend ist, er soll ja nur die Leine aufrollen und nicht den Hund zurückholen :D

    Also jeder der eine Flexleine toll findet, kann sich ja mal ein Halsband umlegen und an einer Flex laufen :D
    Und dann stellt euch noch vor ihr wiegt keine 10 Kg.
    Der Zug ist nicht zu unterschätzen, klar einen 30 Kilo aufwärts Hund wird das nicht sonderlich interessieren wenn er auch noch am Geschirr ist, aber ein kleiner Hund hat schon damit zu tun.


    Ich verteufele übrigens keineswegs die Flexleine, ich habe selber eine, allerdings nutze ich sie praktisch nie.
    Wenn ich sie aber benutze, zum Beispiel im Urlaub, weil mir die Schlepp zu umständlich war, dann lasse ich normale Leinenlänge ausrollen und mache den Stop rein, so das er an durchhängender Leine läuft.


    Kommt dann eine Situation wo er gern ein Stück weiter weg will lass ich eben für den Moment die Leine auf.