Beiträge von mpreis

    Zitat

    1. Frage, die ich habe: Wissen deine Eltern davon? Sprich: Wollen sie überhaupt einen neuen Hund?


    Ja natürlich ist das mit meinen Eltern besprochen - alles andere wäre Wahnsinn.


    Zitat

    2. Deine Eltern sind 70+. Wollt ihr einen Welpen? Da du mit einem Cao liebäugelst, gehe ich mal davon aus, denn ich denk, erwachsene Tiere wird man da eher schwer finden. Ich kann mich aber auch täuschen.
    Ich wünsche deinen Eltern natürlich, dass sie lange gesund und fit sind, aber ist auch geklärt, was mit dem Hund passiert, falls sie sich nicht mehr um den Hund kümmern könnten?


    Ja, dann würden wir den Hund betreuen. Wir werden auch jetzt schon den Hund ausführen und ihn zeitweise halten, damit er auch uns als Bezugspersonen anerkennt. Wir wohnen in der direkten Umgebung und würden dies auch ausnützen.


    Zitat

    Und was meinst du mit "nicht empfindlich sein"? Bezieht sich das auf die Spaziergänge?


    Mit empfindlich sein meinte ich, dass der Hund nicht unbedingt einen Mantel braucht, wenn mal der Wind geht und es -5° C hat.


    Zitat

    Das bedeutet ja auch viel Aufwand und anfangs läuft der eben nicht einfach nebenher und kann auch nicht nen halben Tag alleine gelassen werden.


    Mein Vater richtet mehr oder weniger das gesamte Leben nach dem Hund - d.h. der Hund wäre nicht tagelang allein. Das wäre die Ausnahme - aber es sollte halt auch auf alle Fälle möglich sein.



    Wir beabsichtigen zuerst die Tierheime in der Gegend abzugrasen und nach "passenden" Hunden zu sehen. Da in unserer Gegend die Tierheime aber alle relativ klein sind, ist die Chance, dass etwas annehmbares dabei ist, relativ gering. Aus diesem Grund suchen wir gerade nach anderen Rassen, die in Frage kommen würden.


    Pudel sind nicht ganz unser (damit meine ich meine Eltern und uns) Geschmack - aber ich freue mich über jede Empfehlung!

    Hallo,


    der Hund meiner Eltern ist vor wenigen Tagen gestorben. Der Hund hat bei ihnen dafür gesorgt, dass sie täglich mit ihm marschiert sind und sie so zur Bewegung "gezwungen".


    Wir fürchten nun, dass ohne Hund die Aktivität meiner Eltern stark abnehmen würde, was in ihrem Alter sicherlich nicht fördernd ist (beide über 70 Jahre).


    Jetzt sind wir auf der Suche nach einem neuen Hund, welcher in das Leben meiner Eltern passt.


    Mein Vater war Diensthundeführer und hatte zu seiner Dienstzeit 3 Schäferhunde. Er hat also genügend Erfahrung im Umgang mit den Vierbeinern.


    Meine Eltern leben in einem eigenen Haus mit (kleinem) Garten in einer Kleinstadt am Land mit großzügigen Spaziermöglichkeiten in der direkten Umgebung.


    Als Wünsche oder Forderungen an den Hund würde ich folgende Punkte nennen:


    * Die Pflege sollte nicht allzu aufwändig sein
    * Er soll auf alle Fälle familien- und kindertauglich sein
    * Von der Größe her sollte er nicht größer als etwa ein Beagle sein, aber doch robuster als etwa ein Yorkshire.
    * Meine Eltern sind mit dem letzten Hund täglich 3x spazieren gegangen, davon meist ein größerer Auslauf - dies sollte auch für den neuen Hund ausreichend sein.
    * Es sollte kein Kläffer sein, der ständig bellt.
    * Der Hund sollte auch gelegentlich alleine gelassen werden können (für einen halben Tag).
    * Er sollte nicht allzu empfindlich sein, da die Winter in unserer Region oftmals längere ziemlich kalte Perioden mit sich bringen.


    Wir sind auf den "Cao de Agua Portugues- Portugiesischer Wasserhund" aufmerksam geworden. Kann mir jemand sagen, ob dieser Hund in etwa in unser Schema passen würde?


    Ich bin für alle Tipps und Empfehlungen sehr dankbar.