Für mich ist ein Tutnix ein Hund, der zwar wirklich nix tut, aber nervig, aufdringlich und/oder respektlos ist. Gepaart mit einem Halter, dem egal ist, dass sein Hund andere Hunde nervt.
Beiträge von Jazzy82
-
-
Also sollte einer meiner Hunde (naja, wir reden jetzt mal nur von den Collies ... Kensi könnt ich problemlos die Leiter hochtragen) dort ins Wasser fallen, dann würd ich wohl an der Leiter runter, anleinen zur Sicherheit und dann nach Hilfe rufen. Entweder nach Passanten oder irgendwen Bekanntes mit dem Handy. Bis Hilfe eintrifft (dann ggf mit Bergungsmaterialien) kann ich den Hund dann hoffentlich an der Leiter über Wasser halten
-
Danke euch
Jazzy82 Ich dachte auch gerade allein bei dem Bild schon, ausstellen!
Ohne das ich im Text an der passenden Stelle war.Echt? Ich hab ja absolut kein Auge für sowas ... mal davon ab, dass man beim eigenen Hund ja auch irgendwie nicht wirklich objektiv sein kann.
ich habe keinen Collie, aber ich lese hier gerne mit, weil ich die wunderschön finde
Meine Bedenken, Leevje würde im Ring vermutlich unkontrolliert durch die Gegend hoppsen wurden mir allerdings schnell genommen. Krümels Besitzerin hat sich nämlich kurzerhand Leevje geschnappt und sie mitten im Getümmel 'vorgestellt'. Und was soll ich sagen ... die Maus stand wie ne Eins und hat sich null von den anwesenden Menschen und Hunden ablenken lassen. Ich war echt erstaunt.
um dir vlt mal ein bisschen die Bedenken zu nehmen: das kann man wirklich gut üben.
Ich habe mit meinem Rüden für die letzte Ausstellung auch viel geübt: ordentliches stehen, schön mit geschlossenen Beinen, Gewicht gleichmäßig verteilt, sauberes Traben, ohne Pass laufen ohne rumhüpfen.
Damit kann man wirklich ganz viel raus holen. (bei meinem Rüden hat es trotz kleinerer Fehler zum V2 aus 12 Rüden gereicht.)
Und das Schöne: auch beim Ausstellen darf man ja mit dem Hund reden, ihm körpersprachlich helfen. Nur Mut
Danke fürs Mut machen.
Wir werden auf jeden Fall nochmal ein Ringtraining machen und dann kann ich ja auch zu Hause noch üben, wenn ich weiß, wie's geht.
Aber Ausstellungen sind irgendwie generell nicht meine Welt. Und Lingen ist dann auch noch so groß
Wow, also ich finde Leevje wirklich traumhaft schön. Hier im Forum wirklich meine Favoriten-Collie-Hündin
Aaaawww
Danke
-
Ich klink mich auch mal hier ein.
Dieses Jahr werd ich es bei Mia wohl mit Eierlikör versuchen. Ich hab eigentlich eine extreme Abneigung gegen Alkohol bei Tieren, trinke selber auch keinen, aber wie war das noch mit der Not und dem Teufel ...
Vor ein paar Jahren war ab Verkaufsstart der Böller nicht mehr an entspanntes Gassi mit Mia zu denken. Sobald ein Knall losging wollte sie heim. Wir haben dann 1 Jahr SÄMTLICHE Knallgeräusche (Fehlzündungen, Schützenfeste, Selbstschussanlagen, sogar umfallende Palletten) mit Klick und Leckerlies belegt. Das hat so gut funktioniert, dass jetzt zumindest die Spaziergänge ab Verkaufsstart noch entspannt sind. In der Wohnung stressen sie aber leider selbst einzelne Böller. Von daher wird hier ab dem 28.12. dauerhaft das Radio oder der Fernseher laufen.
Viel geknallt wird aber nicht, zumindest nicht in unmittelbarer Nähe, da wir sehr ländlich leben. Nur die Holländer mit ihrem Carbid hört man, aber das klingt eher wie Bombeneinschläge und interessiert hier niemanden.
Sollte der Eierlikör dieses Jahr keine Wirkung zeigen, werd ich nächstes Jahr den Jahreswechsel definitiv im Auto verbringen. Irgendwo ab vom Schuss (passendes Wortspiel
) mit Musik an.
-
Kensi liegt angepasst. Das heißt, wenn ich auf dem Rücken liege liegt sie auf meinen Oberschenkeln (wenn ich auf dem Bauch liege ebenfalls). Liege ich auf der Seite, dann liegt sie entweder in den Kniekehlen oder vorm Bauch. Im Sommer auf der Decke, im Winter drunter. Groß bewegen tut sie sich glaub ich nicht, aber bei 3kg merkt man das auch nicht wirklich.
Mia liegt meist am Fußende, geht aber recht zeitig wieder vom Bett runter und kommt erst morgens wieder rauf.
Leevje liegt gerne irgendwo an meinem Kopf, aber ähnlich wie Mia geht sie irgendwann wieder runter und kommt morgens wieder hoch.
-
Wir waren übrigens am Sonntag bei Leevjes Züchterin (die hatte einen kleinen Hundeweihnachtsmarkt veranstaltet). Dort war auch die Besitzerin von Leevjes Papa Krümel mit ihren 4 Rüden.
Es war so toll, auch mal den Papa kennenzulernen. Er ist so ein toller Kerl
Generell sind alle Rüden von seiner Besitzerin der Hammer. Ich war hin und weg, als ich die endlich mal live gesehen habe.
Sie hat dann auch noch ein paar Fotos von Leevje gemacht.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Leevje hat sich dort übrigens vorbildlich verhalten dafür, dass sie als Dorfhund eher die 'Einsamkeit' gewohnt ist. Ich bin meeeega stolz auf die Maus.
Mir wurde auch ans Herz gelegt, sie doch mal auszustellen
Lingen wäre laut Krümels Besitzerin eine gute Möglichkeit. Aber ich hadere noch.
Meine Bedenken, Leevje würde im Ring vermutlich unkontrolliert durch die Gegend hoppsen wurden mir allerdings schnell genommen. Krümels Besitzerin hat sich nämlich kurzerhand Leevje geschnappt und sie mitten im Getümmel 'vorgestellt'. Und was soll ich sagen ... die Maus stand wie ne Eins und hat sich null von den anwesenden Menschen und Hunden ablenken lassen. Ich war echt erstaunt.
Naja, mal schauen ... Meldeschluss für Lingen ist Anfang März ... so lange kann ich noch überlegen
-
Für meine Hündin war die Trennung damals absolut kein Problem. Allerdings bin ich nicht im Haus geblieben sondern habe mir eine Wohnung genommen. Ergo gab es auch nichts, was Mia an meinen Ex erinnert hätte.
Aber auch trotzdem, dass er durchaus noch ein paar mal zu mir in die Wohnung kam, hat Mia keinerlei Anzeichen von 'Wehmut' oder Verlust gezeigt. Mein Ex wurde behandelt wie jeder Besuch. Es wurde sich gefreut wenn er kam, es war aber auch kein Problem wenn er wieder ging.
Hunde kommen mit solchen Umstellungen in der Regel sehr gut zurecht. Deutlich besser als wir Menschen
-
Leevje findet aktuell noch alle Hunde toll. Nur unsere Erfahrungen mit Vollblut-Hütern (in dem Fall Kelpie, Border und Cattle) sind, wie auch schon bei Mia, eher schlecht. Die spielen halt nicht sondern hüten. Zumindest die, die wir bisher getroffen haben.
Bei Mia standen Goldies immer recht hoch im Kurs, da sie mit einem Goldie 'aufgewachsen' ist. Im Welpenkurs hab ich damals die Besitzerin eines Goldies kennengelernt und es entstand eine Freundschaft. Wir haben uns mehrmals wöchentlich getroffen und Mia und Nilsson waren extrem dicke miteinander. Inzwischen hat Nilssons Besitzerin noch einen weiteren, heute ca 3jährigen Rüden, den finde Leevje total knorke.
Collies waren interessanter Weise nie so wirklich Mias Favoriten. Lag wohl daran, dass sie sich von kleinauf das eher körperliche Retrieverspiel angewöhnt hat und damit natürlich bei den Collies aneckte.
Schäferhunde waren bei Mia immer ein No Go. Da hat's grundsätzlich binnen kurzer Zeit geknallt.
-
@ThunderSnoopy für dich freu ich mich natürlich mega, dass es endlich kleine Ethans gibt
-
Mein Frollein Fluff
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und so langsam klappt's endlich mit der Impulskontrolle ... gleich zwei Erfolgserlebnisse hatten wir heute.
Heute Morgen auf dem Spaziergang war ich kurz abgelenkt und Leevje hat die Chance genutzt und ist einer Krähe hinterher gejagt (sie steht extrem auf Flattervieh). Ich habs erst bemerkt als sie schon im Fullspeed gute 50m entfernt war. Ich hab einmal gerufen und Madame ist sofort abgedreht und kam im vollen Galopp wieder zurück
Am Nachmittag beim Gassi liefen auf der anderen Seite vom Fluss (recht schmales Flüsschen ... vielleicht 15m breit) zwei Chihuahua und ein Collie in die gleiche Richtung wie wir ... die Drei haben ordentlich Terz veranstaltet und Leevje stürmte zum Ufer wollte direkt mit einsteigen. Ich hab sie einmal angesprochen und sie kam sofort zu mir und blieb trotz Terz der anderen Hunde so lange bei mir bis wir das Gespann 'überholt' hatten.
Da war ich ECHT mega stolz.
Ich meine, sie ist erst 10 Monate alt und hatte sich bisher bei Hundesichtungen eher weniger gut unter Kontrolle. Sie hängt dann gerne mal aus Frust in der Leine und bellt auch mal. Vor Allem wenn das Gegenüber laut wird.
Dass ich sie jetzt unangeleint so problemlos abrufen und bei mir halten konnte war schon echt ein Erfolg mit dem ich absolut nicht gerechnet habe.