Beiträge von schnuff10

    Übrigens trinkt er sehr viel. Als ich gerade kurz nach ihm geschaut habe, war das Wasser komplett leer und das Handtuch nicht nass.
    Ich habe es dann wieder aufgefüllt und er hat sofort das ganze Schaf leer gemacht.
    Nun habe ich noch einmal aufgefüllt, aber nun scheint er keinen Durst mehr zu haben.

    Das ist normal nach Narkosen.

    Ich gebe 1-2 Mal pro Jahr eine Kotprobe ab. Kurz vor der Impfung, um sicherzugehen, dass sie wirklich gesund sind und die zweite ca. 6 Monate später. Wenn der Kot auffällig ist und/oder die Kaninchen krank wirken, gebe ich auch eine ab. Kostet nicht die Welt und ich bin einigermaßen beruhigt. Alle 3 Monate finde ich etwas übertrieben.

    Grundsätzlich finde ich es gut, was Emma in der letzten Zeit erreicht hat :smile: . Nichtsdestotrotz ist noch viel Luft nach oben (Platz, Ernährung, Gesundheit). Ich schreibe das nicht, um dich zu ärgern @Labbijenny, sondern es sind nur Ratschläge an dich. Was du letztendlich daraus machst, bleibt dir überlassen. Ich hoffe, Angel übersteht die Kastration gut und wünsche alles Gute für die Vergesellschaftung.

    Ich denke drüber nach.
    Steht ja eh noch in den Sternen was, wie, wann und überhaupt.
    Derzeit ist für mich das Kaninchenzimmer eine gute Lösung. Der Ursprungsgedanke war komplette Wohnungshaltung. Mein Garten ist derzeit (noch) nicht so riesig.

    Da ich den Hoppels, aber eigentlich auch das draußen bieten möchte, dachte ich für den eben Anfang an eine geteilte Haltung. :ka:

    Wie wäre es denn, wenn du zwei Kaninchen nimmst, die nicht in Außenhaltung leben können, weil sie z.B. nicht das passende Fell haben? :smile: Ich finde Kaninchenzimmer bzw. freie Wohnungshaltung, wenn es gut gemacht ist, toll :gut: .

    Je nach dem, welche Krankheit die Kaninchen haben (das ist ja noch immer nicht geklärt, oder?), würde ich mich (bevor ich ein weiteres Kaninchen hole!) auf jeden Fall mit mind. 1-2 kaninchenerfahrenen Tierärzten zusammensetzen und besprechen, ob du vor einer Zusammenführung zum Schutz der Kaninchen noch etwas machen musst.

    Was ich dir auf jeden Fall empfehlen würde, ist eine Kotprobe untersuchen zu lassen (das sollte immer vor einer Impfung gemacht werden, da die Impfung, sollten Parasiten vorhanden sein, nicht ausreichend wirken kann). Evtl. muss dein Rammler noch nachgeimpft werden und je nach Krankheit musst du vielleicht noch abwarten, bis dein Kaninchen nicht mehr ansteckend ist.

    Ist es nicht möglich, dass ein Kaninchen mal obduziert wird? Ich denke nicht, dass ein anderer Züchter so begeistert wäre, wenn er ungeimpfte, kranke Kaninchen bekommt und diese seine gesunden vielleicht anstecken.

    LG