Frank, das leuchtet mir ein was du zum Üben sagst. Ich werde es morgen mal ausprobieren. Neben mir laufen wäre mir auch am liebsten, nur eben nicht hinter mir.
Hast du einen Tip was ich machen soll wenn Henry nicht mitkommen will. Gibts es eine Möglichkeit das hinter mir her schleifen zu umgehen? Dadurch wird er nämlich nur bockig und dann klappt gar nichts mehr. Wie gesagt, motivieren ist im Park echt schwer. Im Hinterhof konnte ich ihn kurz mit tollen Leckerlis locken bis er keine Lust mehr hatte. Als ich ein Stück Baumrinde zum locken genommen habe ist er wie ne eins neben mir gelaufen. Den Hund muss man verstehen.
Beiträge von Mutlatsi
-
-
FRANK: Danke für den Tip, das werde ich ausprobieren. Ich möchte, dass Henry neben bzw. 2-3 Schritte vor mir läuft damit ich ihn immer im Blick habe. Bekomm ich das so hin?
LasPatitas: 1. Das stimmt. Wenn er mal schön neben mir läuft dann lobe ich ihn oder wenn er mal zu mir hoch schaut (was eben sehr selten ist). Ich belohne ihn bei gutem laufen mit einer Runde schnüffeln wo er möchte und eben verbal und einem streicheln.
2. Ich hab Leberwurst und verschiedene Leckerchen. In der Wohnung geht er total drauf ab und macht seine Übungen auch gut. Im Hinterhof so lala und vorm Haus gibts nichts womit ich ihn animieren könnte. Am Anfang hat er im Hinterhof auch nichts genommen, das ist dann immer mehr geworden umso besser er ihn kannte.Falls noch jemand Ideen hat... immer her damit!
-
So, wir haben heute in leeren Park das "umdrehen und in eine andere Richtung laufen" probiert. Immer wenn Henry zu weit vor ist/kurz davor war in die Leine zu laufen habe ich umgedreht. Durfte ihn dann 10m hinter mir herschleifen bis er wieder vor ist und das ganze in die andere Richtung weiterging. Zwischendurch habe ich ihn immer wieder schnüffeln lassen und Pause gemacht. Wir haben etwa 15min geübt und es hat überhaupt nichts gebracht außer, dass Henry verwirrt war und überhaupt nicht mehr wusste was Sache war.
Das einfach nur stehen bleiben klappt bisher besser, nur schaut er mich NIE an wenn wir draußen sind. Sag ich seinen Namen oder sonst was- keine Reaktion. Bleibe ich stehen und bin ruhig- keine Reaktion. Wenn er wirklich vor will dann kann ich auch 5min stehen bleiben und sobald wir einen Schritt vor gehen rennt er in die Leine. Außerdem läuft er immer gerade da wos interessant ist. Meist an der Häuserwand oder zur Wiese hin, aber wenns auf der anderen Seite etwas spannendes gibt, dann läuft er mir direkt vor die Füße. Abdrängen klappt bei ihm nicht, er ist so klein, dass er einfach meinem Fuß ausweicht. Oder sich anrempeln lässt und ich fast hinfalle um nicht den Hund plattzutreten. Ich lobe ihn verbal und mal mit einem streicheln wenn er gut läuft (was er ja auch ab und zu tut), Leckerchen oder Spielzeug sind ihm draußen egal.
Ich hab echt keine Lust meinen Hund hinter mir herzuschleifen, bloß weil es nicht in die Richtung geht in die er will.
Wir müssen noch viel üben, aber hat vielleicht noch jemand einen Tip? Was mache ich falsch? -
Zitat
Mein Beuteschema mal wieder: Hunde mit struppigen Gesichtern
Sie ist echt soooo ne Hübsche!
http://protectora-apan.org/apan/paggerm/D…777&Id_Idioma=3Oh ja, die gefällt mir auch!
-
Zitat
..
Solche Leute geben ihre Welpen auch in GlaskästenIn Nordamerika ist es vollkommen normal Welpen in einem Tierladen zu kaufen. Ich werd immer richtig wütend wenn ich sowas sehe. Vorallem wenn dann ein Welpe ganz allein in sonem Kasten sitzt. Aber wenigstens "schützt" man die Tiere mit einem "Please do not knock on the glass" Schild.
Schön war allerdings zu hören, dass eine mir bekannte Stadt den Verkauf von lebenden Tieren in Geschäften verbieten will. -
Ich bin überhaupt kein Freund von diesen dürren kleinen nackten Hunden die Fransen an Kopf, Pfoten und Schwanz haben.
-
Ein Tourengeschirr von Erparki. Ich bete, dass es passt.
Und Futter, Dosendeckel und drei Tuben Leberwurst (fürs Rückruftraining).
-
Ich hätte mit Henry die ersten Tage vieeeeel ruhiger verbringen müssen. Er hatte praktisch gar keine Gelegenheit zu schlafen am Tag weil er immer allen mitkriegen musste. Ich hätte mich mit ihm echt in ein anderes Zimmer setzen müssen und ihn "mal runterkommen" lassen sollen. Jetzt schläft er zwar genug, aber immer nur wenn ich ihn beim einschlafen begleite. Also entweder ich seh zu, dass er auf seiner Decke bleibt bis er einschläft (vorher gibts 4-5 mal ein sturköpfiges wuff und her hüpft aus dem Korb und flitzt zur Tür und ich darf ihn brav zurück bringen) oder ich schnapp ihn mir und zwinge ihn sich zu beruhigen und auf meinem Schoß einzuschlafen. Wir arbeiten dran.
Und sonst mach ich bestimmt noch ein paar Sachen falsch die mir gar nicht so bewusst sind (außer meine Ungeduld manchmal). Wer ist schon perfekt? Hauptsache man lernt aus seinen Fehlern! -
Zitat
Hallo,
ich dachte, ich leiste auch mal meinen Beitrag:
Das ist Garfield
Externer Inhalt img.tapatalk.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das Foto ist total schön!
Das ist Columbus, mein Main Coon Mix. Ich habe ihn mit 7 Monaten bekommen, weil die neue Lebensgefährtin seines Besitzers eine Katzenhaarallergie hat. Mittlerweile ist er ganz knapp 4 Jahre alt. Ein absolutes Goldstück der sich mit allem und jedem versteht.
Externer Inhalt img801.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Von unserem zweiten Kater habe ich leider gerade kein Foto auf dem Laptop, der ist aber auch rot weiß, aber eine Bauernhofkatze.
So, die drei (der vierte ist gestorben) habe ich letzten November als sie etwa 6 Wochen alt waren aufgenommen. Eigentlich sollten sie erschlagen werden, auf mein Versprechen hin, dass ich sie nehme und vermittle durften sie leben. 3 Wochen waren sie bei mir und haben die Bude auseinander genommen. Für alle drei habe ich ein schönes zu Hause gefunden in dem sie jetzt ihre neuen Besitzer mit ihren Flausen im Kopf um den Verstand bringen dürfen!
Externer Inhalt img826.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Zitat
Weils ihm schmeckt und er gerne was kaut? Ansonsten kommt bestimmt auch der Tipp, dass ihm etwas an Mineralien oder Vitaminen fehlt. Vielleicht mal über eine Futterveränderung nachdenken?
Hmm... er hat es erst angefangen und beim Futter wurde nichts geändert. Aber er kaut auch ständig auf seiner Decke rum. Vielleicht verliert er die letzten Milchzähnchen?
Ich meine überigens Moos