Beiträge von Mutlatsi

    Zitat

    Stimmt, son Wolf würde auch erst mal die Beute etwas anwärmen, bevor es frisst^^

    :p Der frisst die aber gleich bei Körpertemperatur und deponiert die nicht im Kühlschrank!

    Aoleon, irgendwo hört meine Hundeliebe auf. Dann muss ich ja jeden Morgen das dreckige Geschirr aus der Spüle nehmen und dann noch den nassen Napf abtrocknen (wobei wahrscheinlich alles raus fällt). :lol:

    Zitat

    Ähm, wie wäre es wenn du das heiße Wasser nicht in den Napf gibst, sondern den Napf in heißes Wasser stellst?

    Wegen Henrys kurzer Beine ist dein Napf recht flach und bei meiner Tollpatschigkeit, hätte ich sein Futter wohl öfter auf dem Fußboden als im Napf. Aber ne gute Idee für weniger grobmotorische Menschen! :gut:
    Ich werde mal mit dem vorm Gassi gehen rausstellen versuchen, mal schauen wie oft ich das hinbekomme. :ops:

    Zitat

    ich lasse es auch nur kurz draußen stehen.


    ich hab noch ein paar Kilo TF, weil ich damals nen großen Sack bestellt habe und nicht dachte, dass es so ewig hält. habe inzwischen umgestellt und möchte das auch nicht mehr futtern. aber wegschmeißen kommt mir irgendwie auch falsch vor. aber nach 4, 5 Monaten ist es wahrscheinlich eh nicht mehr gut, oder? Und Futtermilben kann es ja auch haben.

    Gegen Futtermilben hilft ein Aufenthalt im Gefrierfach.
    Ansonsten mal fragen, ob das örtliche TH Interesse hat.

    Sonst gabs sein Futter auch immer direkt aus dem Kühlschrank, ohne Probleme. Aber morgens ist es ja so kalt und dann noch ne kalte Mahlzeit im Bauch... zu vermenschlicht? :ops:

    Zitat

    Danke für die Erklärung! Henry hat seit kurzem eine Entzündung der Vorhaut und wird trotzdem nicht belagert. Vielleicht weil er so kurze Beine hat?

    Nochmal ne blöde Frage:
    Wie wärmt ihr das Dosenfutter aus dem Kühlschrank auf? Ich gebe momentan heißes Wasser dazu und warte ein paar Minuten bis es nur noch lauwarm ist. Dadurch trinkt Henry aber insgesamt so viel, dass er nur noch 4h einhält, sonst schafft er 6h. Jetzt im Winter will ich ihm sein Futter nicht direkt aus dem Kühlschrank geben nach dem Spaziergang. Leider haben wir keine Mikrowelle.
    Wie macht ihr das? Das Futter über Nacht draußen stehen zu lassen, stinkt doch, oder?

    Wir haben heute einen kastrierten Rüden getroffen und Henry konnte seine Nase/Zunge kaum vom Gemächt und Hintern des Hundes nehmen. Der war so von der Rolle, wie nur bei läufigen Hündinnen. Man tat mir der Hund leid.
    Woher kommt es, dass kastrierte Rüden für andere Rüden so interessant riechen? Der kastrierte Rüde produziert doch keine weiblichen Lockstoffe, oder? :???:

    Son Haken ist ne Idee, aber zieht es dann nicht tierisch? Hab nen Kipp-Dachfenster und normale Fenster vorne. Dann ziehst doch genau durch die Box und zur Kofferraumklappe wieder raus. Henry hat schon so empfindliche Augen (und ich zugempfindliche Schultern), da wäre mir das nicht so lieb.

    Heckklappe würde ich im Sommer notfalls auf lassen, die olle Karre klaut keiner mehr. :hust:

    Zitat

    Meinste jetzt die Zeitabstände? Das wird unterschiedlich sein, hängt von Hund und Medikament ab.
    Wieso, was hast Du vor? ;)

    Ja, meinte Zeitabstände. Ich war mir heute nicht sicher, wie lange die letzte Wurmkur schon her ist, hab dann aber nochmal auf die TA Rechnungen geschaut. Die letzte ist 5 Monate her, heute gabs ne neue. Der frisst so viel Pferde- und Kuhmist... :muede:

    Gitter wäre belüftungstechnisch wirklich optimal. Nur ist mein Kofferraum sehr schmal und die Rückbank angewinkelt, da bräuchte ich wohl schon eine Spezialanfertigung. Da ich mein Auto sowieso nicht mehr ewig fahren werde, will ich auch keine Unsummen ausgeben. Und die Box soll leicht sein, so dass man sie als Rückzugsort in fremder Umgebung nutzen kann (keine Ahnung wie schwer sone Metallgitterbox ist).
    Im Sommer packe ich eigentlich immer alles in den Kofferraum, was nicht zu heiß werden soll. Aber wenn die Box drin ist, kommt natürlich die Hutablage raus, also wird's hinten wohl nicht mehr so kühl bleiben wie sonst.