Beiträge von Moritz07

    Ich gucke HKM nicht. Denke aber, dass es vielleicht etwas bringen könnte, die Produktionsfirma anzurufen. Eventuell wissen die es einfach nicht besser :ka: .
    Auf Facebook geht der Post wahrscheinlich unter.

    Wenn jetzt schon so gut wie alle Whippet Halter hier sagen keine Schlepp - dann wirds auch keine geben. :)

    :bindafür:
    Man darf halt nicht die verschiedenen Windhunderassen miteinander vergleichen. Weil der Galgo aus dem Ausland nicht ohne Leine laufen kann, heisst das nicht, das der Whippet das auch nicht kann.
    Ich würde den Folgetrieb bestmöglich ausnutzen und darauf aufbauen. Ich kann Roo zum Beispiel auch während des laufens zu einem Hund abrufen. Dann gibt es aber auch ein dementsprechendes Leckeri als Belohnung.

    Ja, aber gerade ein junger Windhund läuft ja sicher nicht ohne Leine perfekt. Und ich würde meinem Hund trotzdem gern die Möglichkeit geben ein wenig mehr 'zu rennen'.
    Zu uns soll ein Whippet kommen eventuell, nächstes Jahr erst - aber ist nicht mehr so lang bis nächstes Jahr.

    Aber gerade der Whippet ist doch relativ leicht zu erziehen. Gerade wenn du ihn von Welpe an hast.
    Wir sind mit Roo an der Leine in den Wald und haben dort direkt die Leine abgemacht. Von dort an musste Roo auf uns achten. Wenn er stehen blieb zum schnüffeln, musste er halt anschließend laufen, um zu uns aufzuschließen. Es wurde immer kräftig gelobt, wenn er gelaufen kam. Aufgrund dessen, kann er heute ohne Leine laufen. Mir tut es ihm Herzen weh, wenn ich andere Whippets sehe, die nur an der Leine "laufen", weil sie es als Welpen nicht anders gelernt haben :( .


    Das hört sich doch gut an mit dem Garten. Es wäre sehr nett, wenn eure Nachbarn euch erlauben, diesen ab und an zu benutzen.
    Ohne Frage ist es ein großer Unterschied, ob ich den Hund vom Züchter habe oder einen Tierschutzhund aufnehme. Ich drücke euch die Daumen für das Auto!

    Warum muss der Windhund an die Schlepp? Roo läuft perfekt ohne Leine. Ich finde, gerade bei Windhunden, sehr wichtig, dass sie täglich laufen dürfen, wie sie wollen.
    Was für einen Windhund hättest du denn gerne?

    Ich finde es für mich schon nervig, wenn ein Hund an der Schlepp auf uns zukommt. Ständig muss ich aufpassen, dass sich die Leine nicht um meine Beine verfängt. Muss andauernd drüber steigen und dann auch noch darauf achten, dass dies nicht mit Roo passiert. Nein danke, das brauche ich nicht.

    @queenofconvenience
    Kennt ihr jemanden mit einem längeren Garten? 30 Meter würden schon reichen. Und dann spielst du mit ihr Frisbee. Das powert sie komplett aus. Aber langsam aufbauen, das ist sehr anstrengend für den Körper.

    Ich bin auch überhaupt kein Schleppleinen-Freund. Ich habe, gerade bei den schlanken Whippetbeinen, Angst, dass er sich eines bricht. Desshalb darf Roo auch nicht mit Hunden spielen, die an der Schlepp sind. Roo selbst läuft ja seit Welpenalter frei.

    "Der Kindersammler" habe ich vor kurzem auch gelesen. Ein speannendes, tolles Buch. Das Thema an sich hat mich aber doch immer wieder etwas bedrückt.

    Es ist halt nicht aus der Luft gegriffen. So etwas passiert leider weltweit tagtäglich.
    Aber was ist die Lösung? Man kann seine Kinder leider nicht immer und überall beschützen. Irgendwann müssen sie selbstständig werden. Man muss ihnen aber immer wieder erklären, dass sie nie, nie, niemals mit irgendwem mitgehen dürfen.
    Ein ganz schwieriges Thema.