Beiträge von Strawy

    Hey.
    Ich weiß nicht ob mein Beitrag wirklich hilfreich ist, aber eine Freundin von mir hat ihre hunde immer mit ins tierheim genommen, weil sie dort gearbeitet hat. Das ging, aber begeistert waren die hunde nicht, obwohl zu zweit und nur kurzer tierhrim-vorerfahrung. Auch war ab Herbst die Temperatur ein Problem, weil die zwei echt gefroren haben im zwinger, weilsie es nicht gewohnt waren solange draußen zu bleiben.
    Es kommt wohl auf den jeweiligen hund an.


    (Habe den anderen beitrag von dir nicht gelesen)

    Zitat

    Zu Labradoren und Golden kriege ich keinen richtigen Bezug, weiß auch nicht. Sie wären sicherlich eine der letzten Rassen, für die ich mich entscheiden würde, ohne dass ich genau sagen könnte warum.


    Das galt lange für mich auch
    Labbis sind langweilige schnarchnasen, die jeder hat.


    ABER, ich habe zuletzt einen Labbi bei der Arbeit gesehen und mich etwas näher mit der rasse beschäftigt.
    Was soll ich sagen, er ist unter meinen Top 3 ;-)

    Es gibt ja noch mehr als nur den Berner Sennenhund.
    Ich denke für dich war eher der Entlebucher Sennenhund gemeint.
    Könnte vielleicht wirklich passen, auch wenn ich live noch keinen erleben durfte. Schau sie dir doch einfach mal an.

    Ah okay, dann scheinen diese Hybride ja bei weitem noch nicht so bekannt zu sein wie die Doodles.
    Ich muss auch sagen, dass mir das, was ich bis jetzt so im Internet finden konnte, nicht wirklich gefällt.


    Ich danke euch aber für eure Antworten :smile:

    Hallo zusammen,


    wie schon öfter erwähnt spiele ich mit dem Gedanken mir in einigen Jahren einen Appenzeller anzuschaffen, ich habe also eine große Affinität zu den Schweizer Sennenhunden allgemein :headbash:


    Ich bin vorhin in einem anderen Thema auf neuartige Hunde"rassen" (Hybride) gestoßen, uA den Swissydog.
    Das klang so witzig, dass ich das bei Google mal eingegeben haben und zu meinem Erstaunen sollen das wohl Verpaarungen zwischen den Sennenhunden sein.


    Mehr Infos konnte ich aber leider nicht finden. Die "Rasse" ist bestimmt nicht anerkannt, aber interessant finde ich das schon.


    Also, was soll das? (die Frage ist erstmal nicht wertend) Welche Vorteile soll diese Verpaarung haben? Hat jemand Erfahrungen?


    Ich freue mich über Informationen und/oder Links



    PS: Eine Diskussion dass es sich bei solchen Verpaarungen nicht um Zucht sondern um Vermehrung handelt etc möchte ich nicht vom Zaun brechen. Ich habe nicht die Absicht mir für wenig Geld sofort einen Welpen zu kaufen. Aber da ich die Sennenhunde sehr gerne mag, interessiert mich diese "Mode" jetzt einfach.

    Eine Bekannte von mir macht das tatsächlich so.
    Zwei Mal in der Woche kommt die Putzfrau. Wenn sie putzt sind die Hunde im Garten, anschließend geht se noch etwas mit ihnen spazieren oder beschäftigt sie so. Dann zahlt man zwar ne Stunde mehr, aber dafür haben die Hunde viel weniger Stress und ein schlechtes Gewissen musst du dann auch nicht haben ;-)

    Zitat

    Eine sieben Monate alte schwarze Schäferhündin aus dem Tierheim.


    Vielleicht hat die TS ja gar keine Entscheidungsfreiheit ob oder ob nicht.
    Alle Hunde (Rüden und Hündinnen) in meiner Umgebung, die aus dem Tierschutz kamen (sowohl Ausland-, Tierschutz und Tierheim) mussten kastriert werden, das steht schriftlich im Schutzvertrag drin. Teilweise sogar mit einer Altersangabe.