Zitat"Ist das dein Freund? Ja, ist das dein Freund? Dann geh mal Hallo sagen." Und macht ihm einfach die Leine los
Ich sitze gerade ungefähr SO hier: :hangman:
Zitat"Ist das dein Freund? Ja, ist das dein Freund? Dann geh mal Hallo sagen." Und macht ihm einfach die Leine los
Ich sitze gerade ungefähr SO hier: :hangman:
Oh, mich hätten die dann wohl nicht eingestellt:
"Na Du Süßer, hat deine Dackelmutti dir die kurzen Beine vererbt und dein Bassett-Papa die langen Ohren?"
ZitatWie können dann rauhaarige Welpen bei einer Rauhaar x Glatthaar-Verpaarung fallen (beim Parson Russell Terrier zum Beispiel)?
Soweit ich "weiß" ist dort das Gen fuer die Glatthaarigkeit rezessiv.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Ich kenn mich mit Rauhaar und Glatthaar nicht aus, aber laut Mendelschen Gesetzen wäre es so, wenn, wie Du sagst, Glatthaar rezessiv ist:
Rauhaar reinerbig : XX
Rauhaar mischerbig: Xx
Glatthaar (nur reinerbig): xx
Rauhaar XX verpaart mit Glatthaar xx = Welpen alle mischerbig Xx = optisch Rauhaar, vererben aber beides
Rauhaar Xx (mischerbig) verpaart mit Glatthaar xx = Welpen entweder mischerbig Xx (optisch Rauhaar) oder reinerbig Glatthaar xx
Und da hast Du auch schon die Erklärung, warum bei einer Rau + Glatt Verpaarung beides fallen kann :)
Ich glaube, einige Seiten weiter vorne haben sich Leute verabredet am Tierheim Riem - das ist ziemlich östlich
ZitatHi,
ich kenne das vom Weimaraner. Da fallen auch schonmal langhaarige Welpen. Umgekehrt können bei der Verpaarung von Langhaarigen auch kurzhaarige fallen.
Sorry, wenn ich da widerspreche, aber das ist nicht möglich. Das Gen für Kurzhaar ist dominant, unterdrückt also immer die Langhaarigkeit, selbst wenn der Hund heterozygot (mischerbig) für Kurzhaar ist. Nur wenn beide Gen-Loci das Langhaar-Gen aufweisen, ist der Hund auch langhaarig - und kann auch nur dieses Gen weitergeben.
aus der Verpaarung Kurzhaar x Langhaar kann nur Kurzhaar fallen, wenn der Kurzhaar-Hund homozygot (reinerbig) für Kurhzaar ist und Kurzhaar UND Langhaar, wenn der Kurzhaar-Hund heterozygot ist.
In Genetik-Sprache sieht das so aus:
es gibt immer zwei Gene (eins von der Mama, eins vom Papa) - ich benenne sie mal X
dabei ist
X = Kurzhaar
x = Langhaar
Der Kurzhaarige Hund (reinerbig) hat : XX (= kann nur Kurzhaar vererben)
Der Kurzhaarige Hund (mischerbig) hat: Xx (= kann Kurzhaar und Langhaar vererben)
Der Langhaarige Hund (geht nur reinerbig) hat: xx (= kann nur Langhaar vererben)
Bei einer Verpaarung von Kurhzaar XX (reinerbig) mit Kurzhaar XX (reinerbig) geben beide Eltern nur X weiter, die Welpen sind also homozygot Kurzhaar XX und vererben auch nur dies
Bei einer Verpaarung von Kurzhaar XX (reinerbig) mit Kurzhaar Xx (mischerbig) können die Welpen sowohl reinerbig XX oder mischerbig Xx sein. Sie sind optisch aber auf jeden Fall kurzhaarig. Vererben können die mischerbigen dann wieder X Kurzhaar oder x Langhaar
Bei einer Verpaarung von Kurzhaar Xx (mischerbig) mit Kurzhaar Xx (mischerbig) können beide Eltern sowohl das Kurzhaar-Gen X als auch das Langhaar-Gen x weitergeben.
Die Welpen können sein: reinerbig Kurzhaar XX - mischerbig Kurzhaar Xx - reinerbig Langhaar xx
Bei der Verpaarung von Langhaar xx mit Langhaar xx können beide Eltern nur das Langhaar-Gen x weitergeben, die Welpen sind immer reinerbig Langhaar xx.
Das Langhaar-Gen ist rezessiv, d. h. ein kurzhaariger Hund kann trotzdem Langhaarig vererben, wird es selbst aber nie zeigen.
Treffen zwei solcher Hunde zusammen und beide geben ihr Gen für "Langhaar" weiter, so ist der Welpe eben langhaarig. Die Chance hierfür steht 1:4.
Solche rezessiven Gene können über Generationen weitervererbt werden, ohne dass man je davon weiss und dann plötzlich hat man eine Überraschung in der Wurfkiste.
Ein Foto hätte ich übrigens auch gerne
ZitatIch hatte gestern bei tisch ein Gespräch mit meinem Chef über seinen Hund, eine Alpenländische Dachsbracke.
Das ist gerne mal ein dicker Dackel, Dackel-Labrador-Mix, Dackel-Rottweiler-Mix, ...irgendwas mit Dackel eben.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Kann ich absolut nachvollziehen - wer kennt denn schon ne Alpenländische Dachsbracke?
ZitatIn der Wohnung habe ich einen Napf mit Wasser und draussen im Garten auch einen.
Zur Deko haben wir einen Kleinen Springbrunnen in dem das Wasser teilweise schon echt Abgestanden und nicht mehr schön aussieht... Und was macht Herr Hund?! anstatt aus dem sauberen Napf das frische Wasser zu schlürfen, bedient er sich regelmäßig an der alten abgestandenen Plörre
Bewegtes Wasser regt zum Trinken an. Ist bei Katzen auch so - da haben wir damals extra einen Zimmerbrunnen angeschafft, weil eine so wenig trank.