ein hallo aus österreich ;-) ich schließ mich an ... ich schließ mich an ...
ich kann nur unterstreichen was Antonius und eine vorrednerin geschrieben hat! auch ich kenne hans seit jahren und wenn ich eine frage habe oder irgendwo unsicher bin, ist hans immer mein erster ansprechpartner!
obwohl in österreich auf äusserste kritisiert und belächelt. ist er für mich der one and only!! ich kann es nur bestätigen, ausstrahlung und ruhe das sind die seminare und schulungen von hans schlegel. und vor allem sein wissen und seine erfahrungen! ich kenne baumann, fichtlmayr, cordt, CvR, naja alle, die halt so in der welt herumreisen, aber beeindruckt hat mich nur einer, das war schlegel ...
wie er mit den hunden kommuniziert, ruhig und etwas ausstrahlend, man kann es nicht mit worten erklären, aber die hunde verstehen sofort diese sprache und lehnen sich an ihn an. ich spreche da jetzt speziell den bereich problemhunde an, das was ich da zu sehen bekam, machte mich nur noch mehr sprachlos! von extrem bissigen schäfer bis hin zu auf 1000 touren fahrenden border und und und ...
ich persönlich war mit 3 meiner eigenen hunden bei ihm, 2 galgos, die ich mir gerade zu studienzwecken jagdinstinkt aus spanien geholt habe und erst am sonntag mit meinem dobermann, weil ich den dobi einfach mal von hans beurteilt hab wissen wollen. dazu sei gesagt, dass mein dobi nicht der einfachste hund ist, und ich wollte eben mein training bestätigt wissen. diese bekam ich dann auch stolz bin
gerade was meine galgos betraf, öffnete mir hans sooooo die augen, bei den eigenen hunden wird man ja irgendwie "betriebsblind" aber er half mir auch dabei, die hunde allgemein aus einer ganz anderen perspektive zu betrachten und dabei dachte ich, ich weiß schon sehr viel wir führten aber auch heiße diskussionen, weil ich zu beginn nicht immer seiner meinung war, doch heute weiß ich nur zu genau, papa hans hatte recht und sowas von recht!!
eines möchte ich noch ganz kurz erzählen, weil da ja auch jemand geschrieben hat, der arme hund, kann nicht laufen usw. usw.
genau das war auch mein problem bei den galgos. für mich sind freilaufende galgos das schönste auf der welt. doch für die jäger waren wir ein rotes tuch!! und oh gott, ich kann gar nicht sagen, wie mir die beiden bei diesem schlauchtraining leid taten. auch für mich war es die hölle!! laufhunden das laufen zu verbieten, oh mann ...
doch ich zog dieses training durch, augen zu und durch! bot den beiden aber auch immer genügend freilauf nach dem training auf einem eingezäunten hundeplatz an. versuchte immer das "ziel" zu sehen und das haben wir erreicht. ich gehe heute mit meiner 6er bande durch den wald, ohne leine, weil ich keine brauche und wenn mal ein häschen oder ein reh unseren weg quert, dann gibt es ein stopp, diesen zischer habe ich dann auf ein stopp umgewandelt, denn heute dürfen die hunde auch mal 10 m von mir weg und wenn dann häschen quert, hört meine bande einen zischer nicht mehr, also wurde ein "stopp" und "zurück" daraus. mein galgorüde, der der ärgste und auch schnellste jäger war, weicht nicht mehr von meiner seite, und wartet z.b. auch auf der rennbahn beim start, auf mein "lauf" hahahaha ...
ich persönlich schätze hans schlegel sehr und schließe mich einer vorrednerin an, zuerst muss ich jemanden kennenlernen, mit ihm arbeiten, an den hunden arbeiten sehen, erst DANN erlaube ich mir ein urteil!! und ich finde es immer wieder sehr sehr unfair, wenn ich irgendwo im net kommentare über hans lese, die menschen schreiben, die hans schlegel nicht mal aus der ferne kennen besonders hier in österreich, wird ja nur negatives über ihn geschrieben und niemand kennt ihn persönlich!! ich sage dann immer, österreich ist noch nicht reif für hans schlegel