Hi,
mein Großvater hat das auch so gemacht, als er nicht mehr in der Lage war, mit dem Hund zu gehen und von uns niemand Zeit hatte. Ist sicher nicht die beste aller Lösungen, aber wenigstens hat der Hund dann ein bisschen Bewegung.
Hi,
mein Großvater hat das auch so gemacht, als er nicht mehr in der Lage war, mit dem Hund zu gehen und von uns niemand Zeit hatte. Ist sicher nicht die beste aller Lösungen, aber wenigstens hat der Hund dann ein bisschen Bewegung.
Ich hätte wahnsinnig gerne einen zweiten Hund - aber mein Freund ist (noch) dagegen. Auf alle Fälle sollte es wieder ein größerer Hund sein (mindestens kniehoch), und er/sie wird wohl wieder aus dem Tierschutz oder einer -in-Not-Seite kommen.
Sollten wir uns für einen Rassehund von einem vertrauenswürdigen Züchter entscheiden, würde mich ein Riesenschnauzer interessieren. Oder ein Königspudel. Festlegen will ich mich da lieber nicht.
ZitatDanke schön augen rollen , ich betrachte d. als Kompliment.
So möchte ich es auch verstanden wissen ![]()
Respekt, Burgit - Du hast wirklich Terrier-Qualitäten!
Ich drück Euch die Daumen, daß es Apollo bald wieder besser geht.
Gestern: Kaninchen mit Gemüsepampe, abends Thunfisch.
Heute morgen: Fast-food (Putengulasch, aber gewürzt & gebraten
), heute abend entweder Knochen oder Sardinen mit Gemüse.
ZitatAlles anzeigenDas sind doch Haarspaltereien.
Natürlich sind im wahren Wortsinne Züchter auch Vermehrer, da sich die
Zahl der Hunde durch Mithilfe des Züchters natürlich vermehrt.Gemeint mit dem Begriff 'Vermehrer' ist jedoch die Klientel, die ohne
Verantwortung irgendwelche Hunde verpaart, weil sie so schön ausse-
hen, soo lieb sind oder nur weil sie einen Nachkommen von ihrem
eigenen Hund haben wollen. Oder um nebenbei Kohle zu machen.Diese Leute kümmern sich weder um Gesundheit und Abstammung der
Elterntiere, noch hat man als Käufer irgendwelche Hilfestellung zu er-
warten, wenn mit dem Welpen Probleme auftreten.
Was aus den Welpen wird, interessiert diese Leute zumeist auch nicht.Das ist das Bild des klassischen Vermehrers.
Und danach wurde hier gefragt.
Wieso daraus jetzt so eine Diskussion entsteht, erschliesst sich mir nicht.liebe Grüsse ... Patrick
Mehr gibts dazu nicht zu sagen. Gut auf den Punkt gebracht.
So, nun haben wir den Furminator seit ziemlich genau vier Wochen - und ich bin total begeistert!
Dekos Fell hat sich noch nie so weich und fluffig angefühlt; sogar der ca. 5 cm breite, "drahthaarige" Streifen, der sich über den kompletten Rücken zieht, ist fühlbar weicher und nicht mehr so borstig wie früher.
Das Teil hat sich wirklich gelohnt!
Ich würde den Hund auf alle Fälle auch mitnehmen. Wir sind mit unserem Hund zum ersten Mal nach Frankreich gefahren, als er gerade acht Wochen bei uns war. Die 13stündige Fahrt hat er bestens vertragen und ich habe mir viel zu viele Gedanken vorher gemacht. Wenn Hunde auf dem Platz gestattet sind, sehe ich kein Problem.
Bei uns gibts heute abend Rumpsteak mit Rosmarinkartoffeln und grünen Bohnen; morgen mache ich einen großen Topf Gulasch.
Schaut doch mal hier nach klick,
vielleicht ist auch eine animal-learn-Hundeschule in Eurer Nähe?
lg sasa (die sich gestern sehr über ihren Hund gefreut hat!)