Frühstück: Couscous mit dem Rest Schlundfleisch von gestern. Dazu gabs Distelöl und Apfelessig. Später gibts für jede ein Paar getrocknete Kaninchenohren und für heut Abend hab ich Hühnermägen zum auftauen rausgelegt. Dazu wird es wohl Joghurt, Spätzle und Karotten und Zucchini von unserem Mittagessen geben
Fleisch ist in der Tiefkühltruhe. TroFu gibt es nur selten und wenn dann kauf ich nur die kleinen Packungen, die passen dann in nen Fressnapfeimer. In so einem Eimer habe ich auch die Gemüseflocken. Die Zusätze und die Notfalldosen (falls ich mal auftauen vergesse) sind in nem Küchenschrank.
ich hab mal eine Frage an die Profis. Gibt es für Wasserschildkröten eigentlich auch sowas wie eine Mindestgröße für das Wasserbecken? Bei uns in der Straße leben seit kurzem zwei Stück in einem kleinen Becken (ca. 40 auf 60cm) ohne Pflanzen und so. ichhab nicht so die Ahnung, deshalb dachte ich, ich frag hier mal nach.
Grüße Silke
Das is ja übel, viel zu klein! Unsere Rotwangenschmuckschildkröten haben gerade eine Panzerlänge von 18 cm. Die Beiden leben in einem 500 L Becken und im Sommer im Gartenteich eines Bekannten (leider is in unserem Garten zur Zeit kein Platz für einen eigenen Teich).
Heut Morgen hatten die Zwei Couscous, Kokosflocken mit dem Rest Thunfisch von gestern. Gerade nagen sie an so Rinderhautschuhen und heut Abend wird es Hühnerkarkassen mit Gemüse von unserem Mittagessen geben.
Ja, es ist wirklich schön wenn die Nasen an der frischen Luft quieken können. Meine Neue, die Hilde, traut sich auf dem Balkon leider noch nicht aus ihrem Häuschen. Porky stubst sie immer wieder an. Sie wird es sicher auch noch genießen. Wenn es wärmer wird dürfen sie dann auch in den Garten. Heute regnet es leider deshalb hüpfen sie gerade durchs Bad
Frühstück: eingeweichte Haferflocken mit Eigelb und Thunfisch mit Sonnenblumenöl. Abendessen: Rindermischfleisch mit Gemüseflocken und den üblichen Zusätzen.
Heut Morgen gab es ne Dose RN. Mittags getrockneter Pansen. Heut Abend wird es gewolften Rindermix mit Reis, Rote Beete, Joghurt und den üblichen Zusätzen geben.