Beiträge von Goldbär

    Mich würde mal interessieren wie ihr eure Spaziergänge mit euren Hunden gestaltet =)

    Ich muss einfach fast jedes mal auf meinen längeren Runden daran denken, wie mir ganz am Anfang ein HH der zwei super gut erzogene BC die alle Tricks auf Lager hatte den Rat mitgab, ich müsse mich einfach im ständigen Kontakt mit dem Hund sein, dann würde er auch hören :???:
    Also ehrlich gesagt arbeite ich da heute noch dran. Ich hab einfach keine Ahnung, wie ich bei einem 10 km Marsch unentwegt für meinen Hund interessant sein soll. Vor allem taucht Aaron eh in seine eigene Welt ab. Sicherlich mach ich mit ihm draußen Suchspiele oder auch zwischendurch ein paar eingeübte Tricks - aber doch nicht die ganze Zeit...

    Wie viel kommuniziert mit euren Hund auf euren Spaziergängen und sind sie jederzeit ansprechbar ?

    neugierige Grüße
    Goldbär

    Zitat

    So ihr Lieben!

    Ich werde mich an dieser Stelle verabschieden, ich werde mich aus diesem Forum abmelden!
    Danke für eure Tipp, Tricks und den netten Umgang hier miteinander.
    Cheers

    Trina87&Cani
    :hallo:
    https://www.dogforum.de/ich-bin-dann-t176860.html

    :sad2: oh nee, das hab ich ja gerade erst gelesen :sad2:

    Hier bleibst du uns aber doch noch erhalten, oder ?

    Einfach schon mal die anderen quatschen lassen und cool bleiben, das hilft (obwohl ich dir natürlich im Grundsatz Recht gebe) :joint:

    Ich finde den Ansatz von asterix99 sehr gut. Mach es dem Hund draußen spannend mit dir und erwarte erst einmal keine Kunststücke von ihm. Laß ihn an der langen Schlepp und wenn Du merkst, dass er vielleicht gerade einmal nicht so ablegenkt ist von seiner Umwelt, bleib stehen und schau dir z.B. einen Stock so interessiert an als ob er ein Barren Gold wäre. Schau so lange dahin, bis der Hund merkt und selber neugierig wird. Wenn er dann Kontakt zu Dir aufgenommen hat indem er dich vielleicht angeschaut hat, gibst du ihm ein superduper Leckerchen (bei uns ist das ein Stück Frisches Fleisch) und lobst ihn natürlich wie bolle. Das war´s, mehr würde ich ersteinmal gar nicht von ihm verlangen, einfach ihm nur vermitteln: ey, bei Frauchen kann es ja auch spannend sein ;)

    Viel Erfolg, ich hab auch einen Hund an der Leine der in seine eigene Welt eintaucht sobald wir draußen sind. Trotzdem hat er mich ständig im Hinterkopf und bekommt alle meine Aktionen mit.

    Also unter Strich kann man sagen, so wirklich seid ihr auch nicht weiter gekommen, oder ?

    Aaron bekommt seine Wurmkur von der Tierärztin. Andere haben wir noch nicht ausprobiert. Allerdings sind im Moment die Schüssler Salze bei Aaron auch im Einsatz. Er hat immer mal wieder so merkwürdige Leckstellen, allerdings immer nur eine nach der anderen und auch immer an unterschiedlichen Stellen und wir überlegen ob etwas psychisches dahinter steckt. Seit er morgends und abends eine Tablette bekommt, habe ich das Gefühl, er läßt die Stelle in Ruhe.

    Ich drück euch noch weiter die Daumen, dass sich diese Anfälle geben.

    Hallo Andrea und erst einmal ein herzliches Willkommen :smile:

    Kann es vielleicht sein, dass Nathan, wenn es in eurem Schlafzimmer dunkel ist, Deinen Mann nicht sofort erkennt wenn er zur Tür rein kommt ? (Wir haben ein ähnliches Problem nachts wenn Hund im Flur liegt )
    Wäre es eine Idee, dass Dein Mann den Hund abends zu sich ruft bevor er ins Schlafzimmer geht ?

    Danke kaethi, ich hab es verstanden - und das will was heißen :lol: Mit anderen Worten, das hast Du gut erklärt.

    Die Sache mit dem Futter finde ich auch spannend. Bei Aaron ist es so dass er morgends seinen Napf voll Futter bekommt und irgendwann über Tag, meist erst abends wenn wir alle im Bett liegen, frißt. Das hab ich so auch noch nicht von einem anderen Hund gehört. Wenn ich das auf dem Hundeplatz erzähle, ist das für die anderen Hundebesitzer eher ungewöhnlich.

    Mal was ganz anderes, Aaron heult seit gestern hier in der Wohnung und am Gartenzaun. Ob das mit dem Mond zusammen hängen kann ? Das ist also auch ganz neu und kenne wir nicht (immer was neues, so wird es nicht langweilig :pfeif: )

    Oh kaethi4, das wußte ich alles nicht. Wissen das die Tierärzte denn nicht ?

    Bei Aaron bin ich bei geblieben, als er narkotisiert wurde. Es war schrecklich, aber ob es schlimmer als bei anderen Hunden war weiß ich nicht, es ist ja unser erster. Aber gewehrt hat er sich ganz furchtbar. Ich hab ihn ganz fest gehalten, bis seine Beine ihn nicht mehr halten konnten. Als Aaron aufwachte, wurde ich natürlich sofort angerufen und war auch eine knappe halbe Stunde später bei ihm. Eine ganz liebe Sprechstundenhelferin saß bei ihm im Käfig, aber es ist natürlich genaus so wie du sagst, er mag nicht besonders fremde Leute und das hat ihn natürlich auch ziemlich aus der Bahn geworfen, dass er die Nähe eines fremden Menschen in seiner Aufwachphase aushalten musste. Das war ja lieb gemeint, aber für Aaron etwas anstrengend. Als er mich sah, hat er sich auf seine Beine gequält und hat sich so gefreut, dass er ganz aus dem Häuschen war. Eher ungewöhnlich für ihn, da er sich immer mehr nur innerlich freut :hust:
    Zuhause hat er sich zurück gezogen. Er hat sich im Garten unter einen Baum verkrochen und sich in den Schnee gelegt. Auf rufen oder zusprechen hat er überhaupt nicht reagiert. Das dauerte zwei Tage an. Mit dem bescheuerten Kragen, den er gegen das Lecken anbekommen hat, kam er überhaupt nicht zurecht. Wir haben das Dingen schnell wieder abgemacht, er war so gestört durch das Dingen, das ging gar nicht.
    Nachts sprang er einfach schon mal auf und rannte durch die Wohnung. Ich nehme mal an, die Fäden pieksten ihn. Er kam überhaupt nicht zur Ruhe und den ganzen Tag nur am hecheln. Es war echt gruselig.
    Damit er wenigstens Nachts zur Ruhe kommen sollte, haben wir ihm ein Beruhigungmittel gegeben, auch von der Tierärztin. Das war für 17 kg Hunde, unserer wiegt 26. Trotzdem hab ich gedacht, das waren reine K.O. Tropfen. Das war mir dann doch wieder zu ruhig und hab Panik gehabt, ob er jemals wieder wach wird.
    Jetzt ist mehr oder weniger alles wieder beim alten, nur ein paar Fäden bammeln noch darum. Die lösen sich noch auf und dann wollen wir das schnell vergessen. Hoffentlich passiert das nicht noch einmal.

    Ich wußte gar nicht, dass Herdis einen verlangsamten Stoffwechel haben. Das würde aber natürlich einiges erklären :smile: