Oh kaethi4, das wußte ich alles nicht. Wissen das die Tierärzte denn nicht ?
Bei Aaron bin ich bei geblieben, als er narkotisiert wurde. Es war schrecklich, aber ob es schlimmer als bei anderen Hunden war weiß ich nicht, es ist ja unser erster. Aber gewehrt hat er sich ganz furchtbar. Ich hab ihn ganz fest gehalten, bis seine Beine ihn nicht mehr halten konnten. Als Aaron aufwachte, wurde ich natürlich sofort angerufen und war auch eine knappe halbe Stunde später bei ihm. Eine ganz liebe Sprechstundenhelferin saß bei ihm im Käfig, aber es ist natürlich genaus so wie du sagst, er mag nicht besonders fremde Leute und das hat ihn natürlich auch ziemlich aus der Bahn geworfen, dass er die Nähe eines fremden Menschen in seiner Aufwachphase aushalten musste. Das war ja lieb gemeint, aber für Aaron etwas anstrengend. Als er mich sah, hat er sich auf seine Beine gequält und hat sich so gefreut, dass er ganz aus dem Häuschen war. Eher ungewöhnlich für ihn, da er sich immer mehr nur innerlich freut
Zuhause hat er sich zurück gezogen. Er hat sich im Garten unter einen Baum verkrochen und sich in den Schnee gelegt. Auf rufen oder zusprechen hat er überhaupt nicht reagiert. Das dauerte zwei Tage an. Mit dem bescheuerten Kragen, den er gegen das Lecken anbekommen hat, kam er überhaupt nicht zurecht. Wir haben das Dingen schnell wieder abgemacht, er war so gestört durch das Dingen, das ging gar nicht.
Nachts sprang er einfach schon mal auf und rannte durch die Wohnung. Ich nehme mal an, die Fäden pieksten ihn. Er kam überhaupt nicht zur Ruhe und den ganzen Tag nur am hecheln. Es war echt gruselig.
Damit er wenigstens Nachts zur Ruhe kommen sollte, haben wir ihm ein Beruhigungmittel gegeben, auch von der Tierärztin. Das war für 17 kg Hunde, unserer wiegt 26. Trotzdem hab ich gedacht, das waren reine K.O. Tropfen. Das war mir dann doch wieder zu ruhig und hab Panik gehabt, ob er jemals wieder wach wird.
Jetzt ist mehr oder weniger alles wieder beim alten, nur ein paar Fäden bammeln noch darum. Die lösen sich noch auf und dann wollen wir das schnell vergessen. Hoffentlich passiert das nicht noch einmal.
Ich wußte gar nicht, dass Herdis einen verlangsamten Stoffwechel haben. Das würde aber natürlich einiges erklären 